Polen Arbeitsvisa: Arbeitsbestimmungen und Anforderungen

Ein Leitfaden für das Arbeiten im Ausland in Polen: Chancen nutzen im Herzen Europas

Erwägen Sie einen beruflichen Wechsel nach Polen?
Willkommen in einem Land, das für seine reiche Geschichte, seine vielfältige Kultur und seine schnell wachsende Wirtschaft bekannt ist.
Polen liegt im Herzen Europas und bietet eine einzigartige Mischung aus historischem Erbe und modernen Geschäftsmöglichkeiten, die Fachkräfte aus der ganzen Welt anziehen.
Dieser Leitfaden soll Ihnen wichtige Einblicke geben, die Ihnen helfen, sich auf dem polnischen Arbeitsmarkt zurechtzufinden und Ihre Karriereziele in diesem dynamischen Land zu erreichen.
Wenn Sie sich in Polen in die lokale Geschäftskultur integrieren, ein Netzwerk aufbauen und über Grundkenntnisse der polnischen oder englischen Sprache verfügen, können Sie Ihre Beschäftigungsaussichten erheblich verbessern.
Polens strategische Lage in Europa und seine robuste Wirtschaft bieten einzigartige Möglichkeiten für Unternehmen und Einzelpersonen, die ihre Reichweite auf den europäischen Kontinent ausdehnen möchten.

In Polen zu leben und zu arbeiten bedeutet nicht nur, Karriere zu machen, sondern auch, einen Lebensstil zu erleben, der Tradition und Moderne harmonisch miteinander verbindet.
Von historischen Städten wie Krakau und Warschau bis hin zu den malerischen Landschaften des Tatragebirges bietet Polen eine Lebensqualität, die sowohl dynamisch als auch kulturell reich ist.
Ob Sie nun alte Schlösser erkunden, das pulsierende Stadtleben genießen oder das reiche künstlerische Erbe des Landes zu schätzen wissen, Polen bietet sowohl für Auswanderer als auch für Einheimische eine erfüllende Erfahrung.

EU-Bürger

Während sich Polen innerhalb der Europäischen Union weiterentwickelt, bleibt es ein attraktives Ziel für Arbeitssuchende aus anderen EU-Ländern.
Während der Prozess des Arbeitens in Polen für EU-Bürger dank der EU-Vorschriften vereinfacht ist, haben die jüngsten Gesetzesänderungen 2023/2024 wesentliche Aktualisierungen gebracht, die man unbedingt verstehen muss.

1. Visa-Anforderungen

EU-Bürger profitieren vom Grundsatz der Freizügigkeit in der Europäischen Union, der die Visumspflicht für das Leben und Arbeiten in Polen überflüssig macht.
Diese Freizügigkeit macht Polen weiterhin zu einer attraktiven Option für eine Beschäftigung innerhalb der EU.

2. Aufenthaltsgenehmigung

Ein Visum ist zwar nicht erforderlich, aber EU-Bürger, die sich länger als drei Monate in Polen aufhalten wollen, müssen ihren Aufenthalt anmelden.
Dieser Prozess beinhaltet nun die Einhaltung des aktualisierten Ausländergesetzes (in Kraft ab dem 7. April 2023), das das nationale Recht an die Änderungen im Schengener Informationssystem der EU anpasst und die Kompetenzen des Leiters des Ausländeramtes ändert.

3. Krankenversicherung und steuerliche Auswirkungen

Für EU-Bürger, die in Polen arbeiten, bleibt die Pflicht zur Krankenversicherung bestehen, entweder über den Arbeitgeber oder einen privaten Anbieter.
Auch die Einhaltung der Steuervorschriften sowohl in Polen als auch im Heimatland ist unerlässlich.

4. Erweiterungen & neue Prozeduren

An den Berufungsbehörden und -verfahren wurden wesentliche Änderungen vorgenommen. So wurde die Frist für die Einlegung von Rechtsmitteln in bestimmten Fällen auf 7 Tage verkürzt und die Mindestfrist für die freiwillige Ausreise auf 8 Tage gesenkt.
Außerdem wurde die Höchstdauer für Wiedereinreiseverbote auf 10 Jahre verlängert.

5. Wichtige Schritte für einen nahtlosen Aufenthalt

Um eine reibungslose Arbeitserfahrung in Polen zu gewährleisten, sollten EU-Bürger jetzt auch die neuen Anforderungen für langfristig in der EU lebende Personen beachten, darunter die Notwendigkeit bestätigter Polnischkenntnisse auf B1-Niveau.
Andere wichtige Schritte bleiben gleich, wie z.B. die Beschaffung einer Europäischen Krankenversicherungskarte (EHIC) für kurzfristige Aufenthalte und das Verständnis der lokalen Steuergesetze.

6. Für einen nahtlosen und angenehmen Aufenthalt

Die Anpassung an die lokale Kultur und das Informieren über diese neuen Gesetze und Vorschriften ist entscheidend für eine lohnende Erfahrung in Polen.
Networking und die Zusammenarbeit mit der Gemeinschaft sind nach wie vor wichtig.

Die Arbeit in Polen als EU-Bürger wird weiterhin durch EU-Vorschriften erleichtert, aber die jüngsten gesetzlichen Aktualisierungen im Jahr 2023/2024 bringen neue Aspekte mit sich, die sorgfältig bedacht werden müssen.
Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben und sich an diese neuen Richtlinien halten, können Sie als EU-Bürger eine erfolgreiche und erfüllende Arbeitserfahrung in Polen erwarten.

Nicht-EU-Bürger

1. Visa-Anforderungen

Für Nicht-EU-Bürger, die Polen als ihr nächstes Karriereziel für 2023/2024 ins Auge fassen, ist es wichtig, die aktualisierten Visabestimmungen zu kennen.
Es gibt zwei Haupttypen von Visa:

  • Schengen-Kurzzeitvisa (Typ C): Für Aufenthalte von bis zu 90 Tagen, geeignet für Touristen, Geschäftsreisende oder kurzfristige Besuche.
  • Nationale Visa (Typ D): Für längere Aufenthalte (über 90 Tage), in der Regel für Beschäftigung, Studium oder Familienzusammenführung.

Um in Polen zu arbeiten, benötigen Sie ein nationales Arbeitsvisum des Typs D, das ein Jobangebot eines polnischen Arbeitgebers voraussetzt.
Der Arbeitgeber muss möglicherweise nachweisen, dass die Stelle nicht mit einem EU-Bürger besetzt werden kann.
Dieses Visum ist in der Regel für die Dauer des Arbeitsvertrags (bis zu einem Jahr) gültig und kann verlängert werden.
Zu den wichtigsten Unterlagen gehören ein gültiger Reisepass, das Visumantragsformular, aktuelle Fotos, der Nachweis einer Krankenversicherung und der Arbeitsvertrag.

Nachdem Sie mit einem Arbeitsvisum nach Polen eingereist sind, können Sie eine befristete Aufenthaltsgenehmigung für längere Aufenthalte beantragen.
Für die Beantragung müssen Sie diese Dokumente bei einer polnischen Botschaft oder einem Konsulat einreichen. Aufgrund der unterschiedlichen Bearbeitungszeiten ist es ratsam, den Antrag rechtzeitig zu stellen.

Da Polen seine Einwanderungsgesetze häufig aktualisiert, ist es wichtig, sich über die neuesten Visapolitik zu informieren.

2. Aufenthaltsgenehmigung

Nachdem Sie eine Beschäftigung gefunden haben, ist der nächste Schritt die Erlangung einer Aufenthaltsgenehmigung.
Dieses juristische Dokument legitimiert Ihren Aufenthalt in Polen.
Für das Verfahren sind in der Regel verschiedene Dokumente erforderlich, z. B. der Nachweis einer Beschäftigung und einer Unterkunft.
Ab dem 24. Juni 2023 gibt es neue Änderungen des Migrationsgesetzes, die insbesondere das Verfahren zur Erteilung einer langfristigen Aufenthaltsgenehmigung in der EU betreffen.

3. Krankenversicherung und steuerliche Auswirkungen

Eine Krankenversicherung ist für alle Arbeitnehmer in Polen obligatorisch, auch für Nicht-EU-Bürger.
Sie können durch die Versicherung Ihres Arbeitgebers abgedeckt sein oder müssen eine private Police abschließen.
Auch die Steuergesetze in Polen haben sich geändert. Ab dem 1. Juli 2023 gelten neue Steuersätze und Sozialversicherungsbeiträge.
Polen hat ein progressives Steuersystem, und als Expatriate müssen Sie Steuern auf Ihr in Polen verdientes Einkommen zahlen.

4. Erweiterungen & neue Prozeduren

Halten Sie sich über alle Änderungen der Einwanderungsgesetze und -verfahren auf dem Laufenden.
Wie viele europäische Länder überarbeitet auch Polen ständig seine Politik, um auf die Bedürfnisse des Arbeitsmarktes zu reagieren oder Prozesse zu straffen.

5. Wichtige Schritte für einen nahtlosen Aufenthalt

Um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten, sollten Sie sich mit der lokalen Kultur, Sprache und den rechtlichen Anforderungen vertraut machen.
Grundlegende Kenntnisse der polnischen Sprache können das tägliche Miteinander erheblich erleichtern.
Darüber hinaus ist es wichtig, die lokalen Arbeitsgesetze zu kennen, z. B. in Bezug auf Arbeitszeiten, Urlaub und Arbeitnehmerrechte.

6. Für einen angenehmen Aufenthalt sorgen

Polen bietet eine reiche kulturelle Erfahrung und eine hohe Lebensqualität.
Engagieren Sie sich in der Gemeinschaft, erkunden Sie die vielfältigen Landschaften und historischen Stätten des Landes und tauchen Sie ein in seine lebendige Kultur.

Polen mit seiner dynamischen Wirtschaft und seinem reichen kulturellen Erbe ist ein Land der Möglichkeiten für Nicht-EU-Bürger.
Wenn Sie gut informiert und vorbereitet sind, können Sie sich auf dem Arbeitsmarkt und den rechtlichen Anforderungen zurechtfinden und eine erfüllte und erfolgreiche Karriere in Polen machen.

Polnische Studentenvisa

Praktikumsbestimmungen für Inländer und Ausländer
EU / NICHT EU
pexels-anna-shvets-12662857
Lassen Sie sich durch das Visumverfahren nicht stressen


Buchen Sie ein 30-minütiges Gespräch Premium VISA-Dienstleistung

Piktalent Dienstleistungen für Polen

Wir können Ihnen eine Reihe von Dienstleistungen anbieten, die Ihr Praktikum zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.

Häufig gestellte Fragen

Nein, EU-Bürger benötigen aufgrund des Prinzips der Freizügigkeit in der EU kein Visum.

Ja, für Aufenthalte von mehr als drei Monaten ist gemäß dem aktualisierten Ausländergesetz eine Anmeldung des Aufenthalts erforderlich.

EU-Bürger müssen eine obligatorische Krankenversicherung abschließen und die Steuergesetze Polens und ihres Heimatlandes einhalten.

Ja, die Einspruchsfristen und die Fristen für die freiwillige Ausreise wurden verkürzt, und die Wiedereinreisesperre kann nun bis zu 10 Jahre betragen.

Langfristig aufenthaltsberechtigte Personen müssen Polnischkenntnisse auf dem Niveau B1 nachweisen und andere Standardverfahren einhalten.

Indem Sie sich an die lokale Kultur anpassen, sich über die Gesetze informieren und sich in der Gemeinde engagieren.

Nicht-EU-Bürger benötigen ein nationales Arbeitsvisum des Typs D, das ein Jobangebot eines polnischen Arbeitgebers voraussetzt und in der Regel bis zu einem Jahr gültig ist.

Nach der Beschäftigung beantragen Sie eine Aufenthaltserlaubnis mit dem Nachweis einer Beschäftigung und einer Unterkunft.
Beachten Sie die neuen Änderungen, die ab dem 24. Juni 2023 gelten.

Eine Krankenversicherung ist obligatorisch, entweder über den Arbeitgeber oder eine private Versicherung. Beachten Sie die neuen Steuersätze und Sozialversicherungsbeiträge ab dem 1. Juli 2023.

Polen aktualisiert regelmäßig seine Einwanderungsgesetze. Daher ist es wichtig, dass Sie sich über alle Änderungen informieren, insbesondere über solche, die die Arbeitsmarktpolitik betreffen.

Machen Sie sich mit der polnischen Sprache, Kultur und den lokalen Arbeitsgesetzen vertraut, einschließlich Arbeitszeiten, Urlaub und Arbeitnehmerrechte.

Engagieren Sie sich in der lokalen Gemeinschaft, erkunden Sie die vielfältigen Landschaften und historischen Stätten Polens und tauchen Sie ein in die lebendige Kultur des Landes, um eine reiche Erfahrung zu machen.

Wenn Sie daran interessiert sind, einen Job oder ein Praktikum in Polen zu finden

Informieren Sie sich über unsere Stellenausschreibungen.

Freie Stellen in Polen

Stellenausschreibung