Gesetzgebung für Praktika und Studentenvisum in Spanien
Spanien ist dank seiner reichen Kultur, seines vielfältigen Arbeitsmarktes und seiner erstklassigen Bildungseinrichtungen ein attraktives Ziel für internationale Studenten, die ein Praktikum absolvieren möchten. Es ist jedoch wichtig, die Bestimmungen für Studentenvisa zu verstehen, insbesondere für Staatsangehörige, EU-Bürger und Nicht-EU-Bürger. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über die spanischen Bestimmungen für Studentenvisa und Praktika. Er enthält wichtige Informationen und Rechtsquellen, die angehenden Praktikanten helfen, sich in diesem Prozess zurechtzufinden.
Erhalten Sie wertvolle Einblicke in die Feinheiten der spanischen Gesetzgebung für Praktika und die Beantragung von Studentenvisa für Staatsbürger, EU-Bürger und Nicht-EU-Bürger. Lassen Sie Piktalent Ihre vertrauenswürdige Quelle für aktuelle Vorschriften und unvergleichliche Karrieremöglichkeiten in Spanien sein. Beginnen Sie Ihre Reise noch heute mit uns!
EU Bürger
Um als Ausländer für ein Praktikum in Spanien in Frage zu kommen, müssen Sie eine der folgenden Bedingungen erfüllen:
-
Sie haben Ihren Abschluss innerhalb der letzten zwei Jahre gemacht.
-
Ihr Studium erfordert einen Abschluss entweder in Spanien oder im Ausland.
-
Sie sind derzeit an einer Universität eingeschrieben und können einen gültigen Praktikumsvertrag vorlegen.
EU-Bürger und Schweizer Staatsangehörige müssen für Praktika in Spanien kein Visum beantragen. Sie müssen jedoch bestimmte Anforderungen erfüllen und bestimmte administrative Verfahren durchlaufen, um die Einhaltung der spanischen Gesetze zu gewährleisten. Im Folgenden finden Sie einige wichtige Hinweise:
a. Gültiger Ausweis: EU-Bürger müssen bei der Einreise nach Spanien im Besitz eines gültigen Reisepasses oder Personalausweises sein. Es ist unerlässlich, das Original des Ausweises während des gesamten Praktikums mit sich zu führen.
b. Registrierung: EU-Bürger müssen ihre Anwesenheit in Spanien innerhalb von 3 Monaten nach ihrer Ankunft oder wenn sie ein Praktikum im Land absolvieren, registrieren lassen. Diese Registrierung wird als „Certificado de Registro de Ciudadano de la Unión“ (Meldebescheinigung für Unionsbürger) oder „Número de Identificación de Extranjero“ (NIE) bezeichnet und kann bei der örtlichen Einwanderungsbehörde (Oficina de Extranjería) oder der Polizeistation (Comisaría de Policía) ausgefüllt werden. Bei der Registrierung müssen Sie Ihre persönlichen Daten angeben, einen Nachweis über Ihren Wohnsitz und den Grund für den Antrag (einen Praktikumsvertrag) erbringen und Belege wie einen gültigen Reisepass oder Personalausweis vorlegen. Beide Verfahren beinhalten die NIE-Nummer, die als Identifikationsnummer für Steuerzwecke dient.
Außerdem werden EU-Bürger ermutigt, ihre Wohnadresse in Spanien zu registrieren (Empadronamiento). Empadronamiento dient als Adressnachweis und ermöglicht den Zugang zu verschiedenen Vergünstigungen und Dienstleistungen in der örtlichen Gemeinde. Die spezifischen Anforderungen und Verfahren für Empadronamiento können je nach Region in Spanien variieren. Es ist daher ratsam, sich bei dem örtlichen Rathaus (Ayuntamiento) oder dem Empadronamiento-Büro über die Einzelheiten zu informieren.
c. Krankenversicherung: EU-Bürger sollten während ihres Aufenthalts in Spanien über einen gültigen Krankenversicherungsschutz verfügen. Sie können sich entweder auf die Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) verlassen, die auf der Grundlage gegenseitiger Abkommen zwischen den EU-Mitgliedstaaten Zugang zu den notwendigen Gesundheitsleistungen bietet, oder eine private Krankenversicherung abschließen. Es ist wichtig, den Versicherungsschutz und die Gültigkeit der Krankenversicherung zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie die Anforderungen während des Praktikums erfüllt.
d. Sozialversicherungsbeiträge: Ab dem 1. Oktober 2023 müssen Studenten, die in Spanien ein Praktikum in der Privatwirtschaft absolvieren, in die Sozialversicherung einzahlen. Sie werden einen reduzierten Beitrag zahlen müssen, der 30 % der gesetzlich festgelegten Mindestgrundlage für die Berechnung der Sozialversicherungsbeiträge beträgt. Diese Maßnahme zielt darauf ab, den sozialen Schutz dieser Studenten zu verbessern und gleichzeitig die Nachhaltigkeit des Sozialversicherungssystems zu gewährleisten. Bitte beachten Sie, dass diese Maßnahme nur Studenten betrifft, die ihre Praktika in der Privatwirtschaft absolvieren. Praktika im öffentlichen Sektor sind bereits von den Sozialversicherungsbeiträgen abgedeckt.

Unser NIE-Service kostet 200€ + MwSt. (21%)
Problemloser NIE-Service
Piktalent bietet einen maßgeschneiderten Service, um das NIE-Verfahren für Sie abzuwickeln, damit Sie sich auf Ihr Praktikum in Spanien konzentrieren können.
Klicken Sie HierNicht-EU-Bürger
Nicht-EU-Bürger, einschließlich Studenten und Praktikanten, müssen ein Studentenvisum beantragen, bevor sie zu Praktikumszwecken nach Spanien einreisen können. Ab 2023 umfasst das Visumverfahren mehrere Schritte und Anforderungen, die im Folgenden beschrieben werden:
a. Aufnahme in eine spanische Einrichtung oder ein genehmigtes Praktikumsprogramm: Nicht-EU-Bürger sollten sich zunächst um die Zulassung an einer spanischen Bildungseinrichtung oder um ein von einer anerkannten spanischen Einrichtung genehmigtes Praktikumsprogramm bemühen. Dies könnte bedeuten, dass Sie eine Zulassung zu einer Universität erhalten oder einen Praktikumsplatz durch ein genehmigtes Programm erhalten.
b. Visumantrag: Der Antrag auf ein Studentenvisum muss bei dem spanischen Konsulat oder der Botschaft im Heimatland des Antragstellers eingereicht werden.
* Arten von Studentenvisa: Wenn Sie zwischen 90 und 180 Tagen in Spanien studieren, benötigen Sie ein Studentenvisum Typ C. Mit diesem Visum können Sie keinen Ausländerausweis (TIE) beantragen und auch nicht legal in Spanien arbeiten. Wenn Sie länger als 180 Tage in Spanien studieren, benötigen Sie ein Studentenvisum des Typs D und müssen außerdem innerhalb von 30 Kalendertagen nach Ihrer Ankunft in Spanien eine TIE-Karte beantragen.
Seit 2018 können Nicht-EU-Bürger, die mit einem Touristenvisum nach Spanien kommen, ein Studentenvisum beantragen, ohne das Land verlassen zu müssen.
Erforderliche Dokumente können sein:
- Gültiger Reisepass: Der Reisepass sollte ein Ablaufdatum haben, das über die vorgesehene Dauer des Praktikums in Spanien hinausgeht, mit einer Mindestgültigkeit von 1 Jahr und mindestens zwei leeren Seiten.
* Legen Sie ein Lichtbild in Passgröße vor: Achten Sie darauf, dass das Foto einen hellen Hintergrund hat und die angegebenen Größenanforderungen erfüllt. - Füllen Sie das Antragsformular für ein nationales Visum aus: Sie finden das Antragsformular auf der offiziellen Website des spanischen Konsulats oder der Botschaft in Ihrem Heimatland.
- Annahmeschreiben oder Genehmigung für Aufenthalt und Praktikum: Ein formelles Annahmeschreiben der spanischen Bildungseinrichtung oder des genehmigten Praktikumsprogramms.
- Nachweis der finanziellen Mittel: Nicht-EU-Bürger müssen nachweisen, dass sie über ausreichende finanzielle Mittel verfügen, um ihren Aufenthalt in Spanien zu finanzieren. Dazu können Kontoauszüge, Stipendien oder finanzielle Garantien gehören. Der Nachweis der finanziellen Mittel sollte mindestens 600€ pro Monat des Aufenthalts in Spanien betragen.
- Wohnungsnachweis: oder mindestens die ersten 4 Wochen Ihres Aufenthalts.
- Krankenversicherung: Nachweis einer umfassenden Krankenversicherung, die in Spanien gültig ist. Sehen Sie sich unsere Versicherung für Studium oder Praktikum in Spanien an : Gesundheit und Reisen.
- Ärztliches Attest: Einige Konsulate können ein ärztliches Attest verlangen, das den guten Gesundheitszustand des Antragstellers bescheinigt.
c. Bearbeitungszeit des Visums: Die Bearbeitungszeit für ein Studentenvisum kann je nach Konsulat und Jahreszeit variieren. Es ist jedoch ratsam, den Antrag frühzeitig einzureichen, am besten drei Monate vor dem geplanten Beginn des Praktikums, um genügend Zeit für die Bearbeitung zu haben.
d. Aufenthaltsgenehmigung (Tarjeta de Identidad de Extranjero – TIE): Bei ihrer Ankunft in Spanien müssen Nicht-EU-Studenten innerhalb von 30 Tagen eine Aufenthaltsgenehmigung für Studenten, die sogenannte TIE, beantragen. Mit dieser Genehmigung können sie sich für die Dauer ihres Studiums oder Praktikums legal in Spanien aufhalten. Der Antrag auf die TIE wird in der Regel bei der örtlichen Ausländerbehörde (Oficina de Extranjería) oder der Polizeistation eingereicht. Zu den erforderlichen Unterlagen gehören ein Visum, ein Reisepass, ein Nachweis über die Immatrikulation in einer spanischen Einrichtung oder ein Praktikumsprogramm, ein Nachweis über finanzielle Mittel, ein Nachweis über eine Krankenversicherung und ein ausgefülltes Antragsformular. Bitte beachten Sie, dass Sie vor der TIE auch die NIE-Nummer beantragen müssen.
e. Praktikumsordnung: Die Studenten müssen die von ihrer Bildungseinrichtung und den spanischen Behörden festgelegten Praktikumsbestimmungen einhalten. Diese Vorschriften beinhalten in der Regel Einschränkungen bezüglich der Arbeitszeiten, der Dauer und der Vereinbarkeit mit dem Studienprogramm.
Für eine Gebühr von 59 € (inkl. MwSt.) für einen 30-minütigen Anruf ist der Premium VISA Service für 250 € (inkl. MwSt.) zugänglich.
Lassen Sie sich durch das Visumverfahren nicht stressen
Lassen Sie sich von Piktalent dabei helfen, den Visumsprozess mit Leichtigkeit zu durchlaufen.
Buchen Sie ein 30-minütiges GesprächPremium VISA-DienstleistungSpanische Arbeitsvisa

Zusätzliche Anforderungen:
- Berechtigung: Stellen Sie sicher, dass Sie berechtigt sind, ein Studentenvisum in Gebieten zu beantragen, mit denen Spanien ein Abkommen geschlossen hat.
- Regulärer Status: Wenn Sie sich von Spanien aus bewerben, müssen Sie einen regulären Status im Land haben.
- Bearbeitungsgebühr: Zahlen Sie die erforderliche Bearbeitungsgebühr für den Antrag auf ein Studentenvisum.
- Strafregisterauszug des Ortes/der Orte, an dem/denen Sie in den letzten 5 Jahren gelebt haben (nicht erforderlich für Studenten unter 18 Jahren).
- Minderjährige: Wenn Sie minderjährig sind und nicht in Begleitung Ihrer Eltern oder Ihres Vormunds reisen, holen Sie eine Genehmigung von diesen ein, die auch Angaben zum Praktikum enthält.
- Verlängerter Aufenthalt: Wenn die Dauer Ihres Aufenthalts sechs Monate übersteigt, dürfen Sie in den letzten fünf Jahren weder in Spanien noch in den Ländern, in denen Sie sich zuvor aufgehalten haben, vorbestraft gewesen sein und nicht an Krankheiten leiden, die schwerwiegende Auswirkungen auf die öffentliche Gesundheit haben können.
Gültigkeit des spanischen Praktikumsvisums:
Das spanische Praktikumsvisum ist für die Dauer des Praktikums gültig. Wenn Ihr Praktikum mit einer Aufnahmevereinbarung verbunden ist, kann das Visum maximal 6 Monate lang gültig sein. Wenn Ihr Praktikum jedoch auf einem Ausbildungsvertrag basiert, kann die Gültigkeit des Visums auf bis zu 1 Jahr verlängert werden. Für Praktika, die länger als 6 Monate dauern, können Sie bei der Ausländerbehörde einen Ausländerausweis (TIE) beantragen. Er ist 1 Jahr lang gültig und Sie können ihn in Spanien verlängern, bevor er abläuft, ohne ein neues Visum zu beantragen.
Bitte beachten Sie, dass sich die Einwanderungspolitik und -verfahren im Laufe der Zeit ändern können. Daher ist es ratsam, die offizielle Website des spanischen Ministeriums für auswärtige Angelegenheiten, Europäische Union und Zusammenarbeit sowie das spanische Konsulat oder die Botschaft in Ihrem Heimatland zu konsultieren, um die aktuellsten und detailliertesten Informationen über Studentenvisa und Praktikumsbestimmungen in Spanien zu erhalten.
Piktalent Dienstleistungen für Spanien
Wir bieten zahlreiche Dienste, damit Ihr Praktikum ein unvergessliches Erlebnis wird.
Spanien-exklusive Dienstleistungen
Häufig gestellte Fragen
- Absolventen, die in den letzten zwei Jahren ihren Abschluss gemacht haben.
- Studenten, die einen Studienabschluss in Spanien oder im Ausland anstreben.
- Studenten, die noch an einer Universität eingeschrieben sind und einen Praktikumsvertrag vorlegen können.
Nein, EU-Bürger und Schweizer Staatsangehörige benötigen kein Visum. Sie benötigen nur eine NIE (número de identificación de extranjeros), wenn ihr Praktikum bezahlt wird.
Ja, Nicht-EU-Bürger müssen ein Studentenvisum (Typ D) beantragen, bevor sie zu Praktikumszwecken nach Spanien einreisen können. Die Beantragung des Visums umfasst mehrere Schritte und Anforderungen, wie z.B. die Annahme an einer spanischen Einrichtung, die Einreichung der erforderlichen Dokumente (z.B. gültiger Reisepass, Annahmeschreiben, Nachweis finanzieller Mittel, Krankenversicherung) und die Beschaffung einer Aufenthaltsgenehmigung für Studenten (TIE) bei der Ankunft in Spanien. Für Nicht-EU-Bürger ist es wichtig, das spanische Konsulat oder die Botschaft in ihrem Heimatland zu konsultieren und sich für detaillierte und aktuelle Informationen auf offizielle Quellen zu beziehen.
Um detaillierte und aktuelle Informationen zu erhalten, können Sie die folgenden Quellen konsultieren:
- Spaniens Ministerium für auswärtige Angelegenheiten, Europäische Union und Zusammenarbeit: Besuchen Sie die offizielle Website unter https://www.exteriores.gob.es.
- Spanische Botschaften und Konsulate: Informieren Sie sich auf der Website der spanischen Botschaft oder des Konsulats in Ihrem Heimatland über die spezifischen Visabestimmungen und -verfahren.
- Spanische Einwanderungsbehörden: Besuchen Sie die Website des Innenministeriums unter https://www.interior.gob.es. Informationen über die spanische Einwanderungsbehörde (Oficina de Extranjería) finden Sie auf deren Website.
- Offizielle Websites von spanischen Universitäten und Bildungseinrichtungen: Informieren Sie sich auf den Websites der spanischen Universitäten und Bildungseinrichtungen, die Praktika anbieten. Dort finden Sie oft spezifische Informationen zu den Visabestimmungen und Praktikumsvorschriften für internationale Studenten.
- Rechtliche Beratung: Ziehen Sie in Erwägung, sich von einem auf spanisches Einwanderungsrecht spezialisierten Anwalt beraten zu lassen, um eine persönliche Beratung auf der Grundlage Ihrer spezifischen Situation zu erhalten.
Wenn Sie als Nicht-EU-Bürger ein Studentenvisum (Typ D) in Spanien beantragen, sind in der Regel die folgenden Dokumente erforderlich:
-
Gültiger Reisepass: Stellen Sie sicher, dass Ihr Reisepass ein Ablaufdatum hat, das über die geplante Dauer Ihres Praktikums in Spanien hinausgeht.
-
Zulassungsschreiben: Sie benötigen ein offizielles Zulassungsschreiben der spanischen Bildungseinrichtung oder eines anerkannten Praktikumsprogramms, das Ihre Einschreibung oder Ihren Praktikumsplatz bestätigt.
-
Nachweis der finanziellen Mittel: Nicht-EU-Bürger müssen nachweisen, dass sie über ausreichende finanzielle Mittel verfügen, um ihren Aufenthalt in Spanien zu finanzieren. Dies kann die Vorlage von Kontoauszügen, Stipendienbescheiden oder einer finanziellen Garantie eines Sponsors beinhalten.
-
Krankenversicherung: Sie müssen einen umfassenden Krankenversicherungsschutz nachweisen, der in Spanien gültig ist. Diese kann über eine private Krankenversicherung oder eine internationale Krankenversicherung für Studenten abgeschlossen werden.
-
Ärztliches Attest: Einige spanische Konsulate oder Botschaften können ein ärztliches Attest verlangen, das von einem zugelassenen Arzt ausgestellt ist und bestätigt, dass Sie gesund und reisefähig sind.
Bitte beachten Sie, dass die Anforderungen der einzelnen Konsulate oder Botschaften leicht variieren können. Daher ist es ratsam, sich auf der offiziellen Website des Konsulats oder der Botschaft in Ihrem Heimatland über die genauesten und aktuellsten Informationen zu den erforderlichen Dokumenten zu informieren.
Die Bearbeitungszeit für ein Studentenvisum in Spanien kann von Faktoren wie dem Konsulat oder der Botschaft, der Jahreszeit und den individuellen Umständen abhängen. Im Allgemeinen wird empfohlen, den Visumantrag frühzeitig einzureichen, am besten drei Monate vor dem geplanten Beginn Ihres Praktikums. So können Sie eventuelle Verzögerungen einkalkulieren und sicherstellen, dass Sie genügend Zeit haben, das Verfahren abzuschließen und Ihr Visum vor Beginn Ihres Praktikums zu erhalten.
Eine Aufenthaltsgenehmigung für Studenten, auch bekannt als TIE (Tarjeta de Identidad de Extranjero), ist ein Dokument, das es Studenten aus Nicht-EU-Ländern ermöglicht, sich für die Dauer ihres Studiums oder Praktikums legal in Spanien aufzuhalten. Um eine TIE zu erhalten, müssen Nicht-EU-Studenten innerhalb von 30 Tagen nach ihrer Ankunft in Spanien einen Antrag bei der örtlichen Ausländerbehörde (Oficina de Extranjería) oder Polizeistation stellen. Zu den erforderlichen Unterlagen gehören in der Regel ein gültiges Studentenvisum, ein Reisepass, ein Nachweis über die Einschreibung in einer spanischen Einrichtung oder ein Praktikumsprogramm, ein Nachweis über finanzielle Mittel, ein Nachweis über eine Krankenversicherung und ein ausgefülltes Antragsformular. Es ist wichtig, dass Sie die spezifischen Anweisungen der Behörden befolgen und sicherstellen, dass Sie alle Voraussetzungen für die Erteilung der TIE erfüllen.
Ja, Studenten aus Nicht-EU-Ländern müssen die von ihrer Bildungseinrichtung und den spanischen Behörden festgelegten Praktikumsbestimmungen einhalten. Diese Vorschriften können Einschränkungen bezüglich der Arbeitszeiten, der Dauer und der Vereinbarkeit mit dem Studienprogramm beinhalten. Es ist wichtig, dass Sie sich mit den spezifischen Anforderungen und Einschränkungen vertraut machen, die von Ihrer Bildungseinrichtung oder dem genehmigten Praktikumsprogramm vorgegeben werden. Wenn Sie sich an diese Vorschriften halten, wird Ihr Praktikum in Spanien reibungslos und gesetzeskonform verlaufen.
Denken Sie daran, dass sich die Einwanderungspolitik und -verfahren mit der Zeit ändern können. Daher ist es ratsam, die offizielle Website des spanischen Ministeriums für auswärtige Angelegenheiten, Europäische Union und Zusammenarbeit sowie das spanische Konsulat oder die Botschaft in Ihrem Heimatland zu konsultieren, um die aktuellsten und detailliertesten Informationen über Studentenvisa, erforderliche Dokumente, Bearbeitungszeiten und Praktikumsbestimmungen in Spanien zu erhalten.
EU-Bürger müssen im Besitz eines gültigen Reisepasses oder Personalausweises sein, wenn sie für ein Praktikum nach Spanien einreisen. Es ist unerlässlich, das Original des Ausweises während des gesamten Praktikums mit sich zu führen.
EU-Bürger müssen ihre Anwesenheit in Spanien innerhalb von 3 Monaten nach ihrer Ankunft registrieren lassen. Dieser Vorgang wird als „Certificado de Registro de Ciudadano de la Unión“ (Meldebescheinigung für Unionsbürger) oder NIE (Número de Identificación de Extranjero) bezeichnet. Die Registrierung kann bei der örtlichen Einwanderungsbehörde (Oficina de Extranjería) oder der Polizeistation (Comisaría de Policía) vorgenommen werden. Dazu müssen Sie Ihre persönlichen Daten angeben, Ihren Wohnsitz nachweisen und Dokumente wie einen gültigen Reisepass oder Personalausweis vorlegen.
- Das Visum ist für die Dauer des Praktikums gültig.
- Für Praktika mit einer Aufnahmevereinbarung beträgt die maximale Gültigkeitsdauer 6 Monate.
- Trainee-Verträge können die Validierung auf bis zu 1 Jahr verlängern.
- Wenn das Praktikum länger als 6 Monate dauert, können Sie bei der Ausländerbehörde einen Ausländerausweis beantragen.
Empadronamiento ist der Prozess der Registrierung der Wohnadresse in Spanien. EU-Bürgern wird empfohlen, die Empadronamiento auszufüllen, da sie einen Adressnachweis liefert und den Zugang zu verschiedenen Vergünstigungen und Dienstleistungen in der örtlichen Gemeinde ermöglicht. Die spezifischen Anforderungen und Verfahren für Empadronamiento können je nach Region in Spanien variieren. Es ist daher ratsam, sich bei dem örtlichen Rathaus (Ayuntamiento) oder dem Empadronamiento-Büro über die Einzelheiten zu informieren.
Ja, eine Krankenversicherung ist eine zwingende Voraussetzung für die Erteilung eines Studentenvisums in Spanien. Alle internationalen Studenten, einschließlich derjenigen, die ein Praktikum absolvieren, sind verpflichtet, eine Krankenversicherung abzuschließen, wenn ihr Aufenthalt in Spanien 90 Tage überschreitet. Diese Versicherung gewährleistet den Zugang zu den notwendigen medizinischen Leistungen, ohne dass hohe medizinische Kosten anfallen.
EU-Bürger sollten während ihres Aufenthalts in Spanien über einen gültigen Krankenversicherungsschutz verfügen. Sie können sich entweder auf die Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) verlassen, die auf der Grundlage gegenseitiger Abkommen zwischen den EU-Mitgliedstaaten Zugang zu den notwendigen Gesundheitsleistungen bietet, oder eine private Krankenversicherung abschließen. Es ist wichtig, den Versicherungsschutz und die Gültigkeit der Krankenversicherung zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie den Anforderungen während des Praktikums entspricht.
Um für den Visumantrag als gültig zu gelten, muss die Krankenversicherung die folgenden Kriterien erfüllen:
-
Dauer des Versicherungsschutzes: Die Versicherung sollte für die gesamte Dauer Ihres Aufenthalts in Spanien als Student gelten, einschließlich der Praktikumszeit.
-
Keine Zuzahlungen: Der Vertrag sollte keine Zuzahlungen für Besuche bei Gesundheitsdienstleistern enthalten, so dass Sie bei medizinischen Konsultationen nicht in die Tasche greifen müssen. Dieses Merkmal ist besonders für Studenten mit einem knappen Budget von Vorteil.
-
Volle Deckung bei Krankenhausaufenthalt: Der Vertrag muss 100% der Kosten für Krankenhausaufenthalte abdecken. Krankenhausaufenthalte können kostspielig sein, und eine vollständige Deckung gewährleistet einen finanziellen Schutz im Falle eines medizinischen Notfalls.
-
Repatriierungsschutz: Der Vertrag sollte eine Rücktransportversicherung für den Fall einer schweren Verletzung oder eines Todesfalls enthalten. Eine Selbstbeteiligung von mindestens 30.000 € ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass Sie bei Bedarf für eine notwendige Behandlung in Ihr Heimatland zurückkehren können.
Es ist wichtig, dass Sie eine Krankenversicherung wählen, die diese Kriterien erfüllt, um die spanischen Visabestimmungen zu erfüllen und Ihr Wohlergehen während Ihres Praktikums in Spanien zu sichern.
[Rechtsquelle: Spanisches Ministerium für auswärtige Angelegenheiten, Europäische Union und Zusammenarbeit – Leitlinien zur Visapolitik (2023)].
Der Abschluss einer Krankenversicherung während Ihres Praktikums in Spanien bietet Ihnen einen umfassenden medizinischen Schutz und gibt Ihnen Sicherheit. Im Falle einer Krankheit oder eines medizinischen Notfalls können Sie die notwendigen medizinischen Leistungen in Anspruch nehmen, ohne sich um die finanzielle Belastung durch hohe Krankheitskosten sorgen zu müssen. Mit einer guten Krankenversicherung können Sie sich auf Ihr Studium und Ihr Praktikum konzentrieren, da Sie wissen, dass Sie die nötige Unterstützung und den finanziellen Schutz haben, um mit allen gesundheitlichen Situationen umzugehen, die auftreten können.