IT-Praktika und -Stellenanzeigen in Ungarn

Steigern Sie Ihre IT-Karriere mit Piktalent's Erfahrungen in Ungarns dynamischem technischem Umfeld!

Sind Sie auf der Suche nach einer Möglichkeit, in den IT-Bereich einzusteigen?
Ungarn wartet mit seinem robusten und sich entwickelnden Technologiesektor auf Sie.
Die Bruttowertschöpfung des IKT-Sektors in Ungarn wird für das Jahr 2020 auf 20 Milliarden US-Dollar geschätzt, was das Engagement des Landes für den digitalen Fortschritt unterstreicht.
Mit einem Umsatz von 4,7 Milliarden US-Dollar in der Telekommunikationsbranche im Jahr 2022 ist Ungarn ein wichtiger Akteur in der europäischen Tech-Arena.
Bemerkenswert ist, dass der IKT-Bereich 10 % zum BIP des Landes beiträgt, was seine Bedeutung für die Wirtschaft des Landes weiter unterstreicht.

BeiPiktalentstellen wir sorgfältig eine Vielzahl von IT-Praktika in Ungarn zusammen und stellen sicher, dass diese perfekt auf Ihre einzigartigen Ambitionen und Ziele abgestimmt sind. Ganz gleich, ob Ihre Leidenschaft der Webentwicklung, der Künstlichen Intelligenz oder dem IT-Projektmanagement gilt, wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, eine Brücke zwischen Ihnen und den Praktika zu schlagen, die Ihren Vorstellungen entsprechen.

Praktika in der Softwareentwicklung

Erfahrungen mit dem Design und der Entwicklung von Softwareanwendungen sammeln und mit Programmiersprachen wie Java, Python, C++ und anderen arbeiten.

Praktika im Bereich Webentwicklung

Arbeiten Sie an Webentwicklungsprojekten und verwenden Sie dabei Technologien wie HTML, CSS, JavaScript und beliebte Frameworks wie React und Angular.

Praktika im Bereich
Data Science

Praktische Erfahrungen im Umgang mit Big Data, Datenanalyse und Datenvisualisierungstools wie Python, R und Tableau sammeln.

Praktika im Bereich Cloud Engineering

Lernen Sie etwas über Cloud Computing und arbeiten mit führenden Cloud-Plattformen wie AWS und Azure.

Praktika im Bereich Maschinelles Lernen

Arbeiten Sie an Projekten zum maschinellen Lernen mit Tools wie TensorFlow, Keras und PyTorch.

Praktika im Bereich Informationssicherheits-Analyse

Lernen Sie mehr über Cybersecurity-Bedrohungen und arbeiten an Projekten zu Netzwerksicherheit, Verschlüsselung und anderen sicherheitsrelevanten Themen.

Als Knotenpunkt der florierenden Technologielandschaft Mitteleuropas entwickelt sich Ungarn zu einem pulsierenden und sich ständig weiterentwickelnden Zentrum für IT-Liebhaber.
Von der Softwareentwicklung bis hin zu E-Commerce- und Cloud-Lösungen hat sich Ungarn immer weiter profiliert und ist schnell zu einem begehrten Ziel für IT-Fachleute weltweit geworden.
Unsere Berichterstattung umfasst Softwareentwicklung, Cybersicherheit, KI-Innovationen und mehr.
Informieren Sie sich über die Möglichkeiten, die wir online zusammengestellt haben, um die Weite und Komplexität der IT-Berufe in Ungarn zu verstehen.

Drei Fakten über Ungarns IT-Szene:

  1. Die digitale Wirtschaft Ungarns macht mindestens 25 % des gesamten BIP des Landes aus, wobei die Bruttowertschöpfung des IKT-Sektors im Jahr 2020 auf rund 20 Milliarden USD geschätzt wird.
    Die Dynamik der digitalen Transformation hat sich durch die Pandemie weiter beschleunigt, da sowohl der private als auch der öffentliche Sektor Cloud-Lösungen rasch einführt.

  2. Budapest, die Hauptstadt Ungarns, ist nicht nur ein historisches und kulturelles Juwel, sondern auch ein aufstrebendes technisches Zentrum.
    Die Softwareentwicklung in Ungarn spielt eine wichtige Rolle in der ungarischen Wirtschaft und macht etwa 6 % des ungarischen BIP aus.
    Dank einer IT-freundlichen Politik und finanzieller Anreize für F&E hat das Land erfolgreich globale Giganten wie Siemens, Microsoft und Nokia zur Einrichtung von F&E-Zentren angezogen.

  3. Die ungarische Regierung hat ihre unerschütterliche Unterstützung für IT-Initiativen unter Beweis gestellt.
    Die Agentur für digitale Verwaltung (DKÜ) zentralisiert die Planung der öffentlichen IT-Beschaffung und verfügt über ein spezielles, von der EU finanziertes operatives IT-Programm für die Jahre 2021-27, das mit einem Budget von 2,2 Milliarden USD ausgestattet ist.

Ganz gleich, ob Sie ein IT-Veteran oder ein angehender Enthusiast sind, der sich einen Namen machen möchte, Ungarn bietet Ihnen ein Umfeld, in dem sich Tradition und Moderne nahtlos vereinen, was Ihren Aufstieg in der IT-Branche garantiert.

Bewerbungsprozess bei Piktalent

Erwägen Sie ein IT-Praktikum in Ungarn?
Der Bewerbungsprozess mag entmutigend erscheinen, aber Piktalent ist hier, um ihn für Sie zu vereinfachen:

    • Schritt 1: Registrieren Sie sich für ein Konto auf Piktalent und vervollständigen Sie Ihr Profil mit allen notwendigen Informationen, um sich auf ein verfügbares Angebot zu bewerben.
    • Schritt 2: Stöbern Sie in unserer umfangreichen Liste von Praktikumsangeboten und wählen Sie dasjenige aus, das am besten zu Ihnen passt. Unsere aktuellen Angebote finden Sie hier.
    • Schritt 3: Bewerben Sie sich direkt auf das von Ihnen gewählte Praktikumsangebot. Wir machen den Bewerbungsprozess einfach.


Fühlen Sie sich mit dem Suchprozess überfordert?
Lassen Sie uns Ihnen helfen. Wir bieten einen personalisierten Praktikums-Service bei dem wir uns um alles für Sie kümmern. Wir bieten einen maßgeschneiderten Praktikumsservice, bei dem wir uns um jedes Detail für Sie kümmern. Von der Vermittlung des idealen Praktikumsplatzes, der Ihren Fähigkeiten und Interessen entspricht, bis hin zur Erledigung aller notwendigen Formalitäten – unser Expertenteam kümmert sich um Sie.

Bei einem so vielversprechenden Wachstum ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um Ihr geplantes IT-Praktikum in Ungarn in die Tat umzusetzen!

Wenn Sie daran interessiert sind, einen Job oder ein Praktikum in Ungarn zu finden


Finden Sie es selbst herausFordern Sie einen maßgeschneiderten Dienst bei uns an

SoftwareentwicklungsIndustrie

Tech-Hubs und Innovation: Budapest, die Hauptstadt, hat sich zu einem bedeutenden Tech-Hub in Europa entwickelt.
Das pulsierende Ökosystem für Startups wird durch zahlreiche Veranstaltungen, Workshops und Co-Working-Spaces unterstützt und fördert eine Kultur der Zusammenarbeit und Innovation.

Bildung und Talent: Die ungarischen Universitäten sind für ihre strengen IT- und Informatikprogramme bekannt.
Dies hat zu einem stetigen Zustrom hochqualifizierter Softwareentwickler geführt, was das Land zu einem begehrten Ziel für Technologieunternehmen macht, die auf der Suche nach erstklassigen Talenten sind.

Staatliche Unterstützung: Die ungarische Regierung hat das Potenzial der Technologiebranche erkannt und bietet verschiedene Anreize und Unterstützungsprogramme für Startups und etablierte Technologieunternehmen gleichermaßen.
Dieser proaktive Ansatz hat den Ruf des Landes als günstiges Ziel für Technologieinvestitionen weiter gestärkt.

Webentwicklungs-Industrie

Wachsendes IT-Zentrum: Budapest, die Hauptstadt Ungarns, entwickelt sich zu einem bedeutenden IT-Zentrum in Mitteleuropa. Die Stadt beherbergt zahlreiche Tech-Startups und internationale Unternehmen und bietet einen fruchtbaren Boden für Webentwickler, um zu wachsen und verschiedene Projekte zu entwickeln.

Regierungsinitiativen: Die ungarische Regierung hat die Digitalisierung und den IT-Sektor durch verschiedene Initiativen und Maßnahmen aktiv gefördert.
Dazu gehören die Bereitstellung von Subventionen und die Schaffung günstiger Bedingungen für IT-Unternehmen, was wiederum mehr Möglichkeiten für Webentwickler im Land schafft.

Nachfrage nach Talenten: In Ungarn gibt es eine konstante Nachfrage nach IT-Fachkräften, insbesondere nach Webentwicklern.
Die Unternehmen sind auf der Suche nach qualifizierten Mitarbeitern, die verschiedene Programmiersprachen und Technologien wie JavaScript, Python und React beherrschen.

Data scientist-Industrie

Wettbewerbsfähige Gehälter: Das Durchschnittsgehalt für einen Data Scientist in Ungarn beträgt etwa 8.620.106 Ft pro Jahr.
Die Gehaltsspanne beginnt in der Regel bei 5 Mio. Ft und kann bis zu 18 Mio. Ft betragen, wobei die Boni zwischen 50.000 Ft und 2 Mio. Ft liegen.

Gleichberechtigung der Geschlechter: Das Feld der Datenwissenschaft in Ungarn hat eine ausgewogene Geschlechterverteilung, wobei sowohl männliche als auch weibliche Datenwissenschaftler jeweils 50% ausmachen.
Dies deutet auf ein fortschrittliches Arbeitsumfeld hin, das Vielfalt schätzt.

Karriereaufstieg: Für Datenwissenschaftler, die ihr Einkommen erhöhen möchten, gibt es mehrere Möglichkeiten.
Ein Wechsel des Arbeitgebers, die Erlangung eines höheren Abschlusses und das Sammeln von Führungserfahrung durch die Betreuung jüngerer Datenwissenschaftler sind einige der Möglichkeiten, das eigene Einkommenspotenzial zu erhöhen.

Cloud engineer- Industrie

Wettbewerbsfähige Gehälter: Im August 2023 lag das Mediangehalt für einen Cloud Engineer in Budapest bei 830.000 HUF pro Monat.
Mit zusätzlichen Gehaltsbestandteilen wie Bargeldboni, Provisionen und Gewinnbeteiligung kann das geschätzte Gesamtgehalt bis zu 2.291.072 HUF pro Monat erreichen.
Diese wettbewerbsfähige Gehaltsspanne zeigt die Nachfrage und den Wert von Fachleuten für Cloud Engineering in der Region.

Prominente Unternehmen: Mehrere globale Tech-Giganten und lokale Firmen stellen aktiv Cloud-Ingenieure ein.
Unternehmen wie MSCI, Huawei Technologies und Cheppers haben offene Stellen ausgeschrieben und bieten Gehälter zwischen 600.000 HUF und 1.234.731 HUF pro Monat.
Dies deutet auf einen florierenden Arbeitsmarkt für angehende Cloud-Ingenieure hin.

Karrierewachstum: Der Bereich Cloud Engineering in Budapest bietet einen klaren und vielversprechenden Karrierepfad.
Von Einstiegspositionen bis hin zu leitenden Positionen gibt es einen Wachstumspfad, wobei viele Unternehmen Aufstiegs- und Spezialisierungsmöglichkeiten bieten.

Industrie für maschinelles Lernen

Wachsende Nachfrage nach Robotik-Ingenieuren: Es wird erwartet, dass die Nachfrage nach Robotik-Ingenieuren in Ungarn in den nächsten zehn Jahren viel schneller steigen wird als die durchschnittliche Rate.
Dieser Nachfrageschub ist auf den steigenden Bedarf an Automatisierungsspezialisten zurückzuführen, da immer mehr Branchen im Land Roboterlösungen einsetzen.
Robotikingenieure in Ungarn sind an der Konzeption und Entwicklung von Roboteranlagen, der Erstellung von Prototypen, der Bereitstellung von technischem Support und der Pflege der Dokumentation beteiligt.

Ausbildung und berufliche Qualifikationen: In der Regel haben Robotik-Ingenieure in Ungarn einen Bachelor- oder Master-Abschluss in Computertechnik oder Elektrotechnik.
Erfahrung in der Softwareentwicklung ist ebenfalls eine gefragte Qualifikation in diesem Bereich.

Prominente Unternehmen und Jobangebote: Mehrere Unternehmen stellen in Ungarn aktiv Robotikingenieure ein.
Einige bekannte Namen sind AImotive, das sich mit der Entwicklung von Lösungen für automatisiertes Fahren beschäftigt, und die Vitesco Technologies Group AG, die Stellen für Prozessingenieure im Bereich Robotik anbietet.
Budapest, die Hauptstadt, scheint ein Zentrum für Robotik-Ingenieure zu sein.

InformationssicherheitIndustrie

Wettbewerbsfähige Gehälter: Das durchschnittliche Monatsgehalt für einen Information Security Analyst in Budapest liegt bei 615.453 HUF.
Mit zusätzlichen Leistungen und Boni kann das geschätzte Gesamtgehalt bis zu 1.143.538 HUF pro Monat erreichen.
Dies deutet darauf hin, dass die Fachleute in dieser Branche gut bezahlt werden, was die Bedeutung und die Nachfrage nach ihrem Fachwissen widerspiegelt.

Wachsender Markt für Cybersicherheit: Der Cybersicherheitsmarkt in Ungarn befindet sich auf einem Aufwärtstrend.
Er wird von 2023 bis 2028 voraussichtlich um 10,46% wachsen und bis 2028 ein Marktvolumen von 298,70 Mio. US$ erreichen.
Diese Wachstumsrate unterstreicht die zunehmende Bedeutung der digitalen Sicherheit in diesem Land.

Top-Arbeitgeber: Mehrere multinationale Unternehmen, darunter Citi, Deutsche Telekom und Euronet, sind in Budapest stark vertreten und bieten Stellen für Information Security Analysts an. Diese Unternehmen bieten nicht nur wettbewerbsfähige Gehälter, sondern auch ein globales Arbeitsumfeld, was sie zu attraktiven Optionen für potenzielle Arbeitssuchende macht.

IT-Sektor in Ungarn

Lernen Sie Ungarn mit Piktalent kennen

Budapest

  • Ungarisch
  • Englisch ( in Geschäfts- und Touristengebieten weit verbreitet)

Winter: –1/-6 °C(30/21 °F), Sommer: 20/27 °C(68/81 °F)

Die geschätzten monatlichen Kosten für eine alleinstehende Person betragen 498,295 Ft (1.285,16 EUR) ohne Miete

Ab 2023 liegt das durchschnittliche monatliche Bruttogehalt in Ungarn bei 451.000 HUF (etwa 1.252,20 EUR).

Ungarische Studentenvisa

Praktikumsbestimmungen für Inländer und Ausländer
EU / NICHT EU

Ungarische Arbeitsvisa

Arbeitsplatzbestimmungen für Ausländer
EU / NICHT EU

Ungarn Ausgewählte Städte

Ungarn: Das Herz Mitteleuropas.

Piktalent Dienstleistungen für Ungarn

Wir können Ihnen eine Reihe von Dienstleistungen anbieten, die Ihr Praktikum zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.