Schweden Arbeitsvisa: Arbeitsbestimmungen und Anforderungen

Ein Leitfaden für das Arbeiten im Ausland in Schweden: Goldene Chancen ergreifen

Möchten Sie Ihre Karriere in Schweden vorantreiben? Willkommen in einem Land, das für seine innovativen Industrien, seine hohe Lebensqualität und seine atemberaubenden Landschaften bekannt ist. Schweden bietet eine Fülle von Möglichkeiten für ehrgeizige Berufstätige, aber es gibt einige wichtige arbeitsbezogene Vorschriften, mit denen Sie sich vertraut machen sollten.

Unabhängig davon, ob Sie aus der Europäischen Union, dem EWR, der Schweiz oder von außerhalb dieser Regionen kommen, wird dieser Leitfaden Sie mit unverzichtbaren Informationen ausstatten , damit Sie sich auf dem schwedischen Arbeitsmarkt zurechtfinden und den Höhepunkt Ihrer Karriere erreichen. Reiten Sie auf der Welle der Möglichkeiten in Schweden und nehmen Sie Kurs auf Ihren Erfolg!

EU-Bürger

Schweden, das für seine hohe Lebensqualität und seine robusten Sozialsysteme bekannt ist, hat spezielle Vorschriften und Anforderungen für Personen, die innerhalb seiner Grenzen eine Beschäftigung suchen. Für EU-Bürger ist das Verfahren relativ einfach, was Schwedens Engagement für die Freizügigkeit innerhalb der Europäischen Union widerspiegelt. Hier finden Sie einen kurzen Überblick über die Arbeitsbestimmungen und -anforderungen in Schweden für EU-Bürger im Jahr 2023.

1. Arbeitsvertrag und gültiger Reisepass

Um eine Arbeitserlaubnis in Schweden zu erhalten, müssen Sie einen Job haben und einen von beiden Parteien unterzeichneten Arbeitsvertrag vorlegen können. Außerdem ist ein gültiger Reisepass eine Voraussetzung. Wenn der Arbeitsvertrag in einer anderen Sprache als Englisch oder Schwedisch abgefasst ist, muss er übersetzt werden, und eine Kopie des Originaldokuments muss ebenfalls beigefügt werden.

2. Beschäftigungsbedingungen und Gehalt

Die Arbeitsbedingungen müssen mindestens denen entsprechen, die in schwedischen Tarifverträgen festgelegt sind oder die in dem Beruf oder der Branche üblich sind. Auch das Gehalt sollte sich an den schwedischen Tarifverträgen orientieren oder an dem, was in dem Beruf oder der Branche üblich ist. Die Beschäftigung sollte es ermöglichen, den Lebensunterhalt zu bestreiten, was ein Gehalt von mindestens 13.000 SEK (1.118 €) pro Monat vor Steuern voraussetzt.

* Ab dem 1. Oktober 2023 gibt es eine wesentliche Änderung bei den Mindestgehaltsanforderungen für die Arbeitserlaubnis in Schweden. Die neue Regelung schreibt ein Bruttogehalt von 80% des mittleren Bruttolohns zum Zeitpunkt der Antragstellung vor, was eine deutliche Erhöhung gegenüber den bisherigen 13.000 SEK pro Monat darstellt.

3. Versicherungsschutz und besondere Bestimmungen

Die Arbeitgeber sind verpflichtet, bei Beginn des Arbeitsverhältnisses eine Kranken-, Lebens-, Arbeits- und Rentenversicherung abzuschließen.

Für bestimmte Berufe und Bürger bestimmter Länder gelten besondere Vorschriften für die Arbeit in Schweden. Für sie können zusätzliche oder andere Anforderungen gelten. Um eine Arbeitserlaubnis zu erhalten, müssen Sie die Anforderungen für eine Tätigkeit erfüllen; wenn Sie zwei oder mehr Tätigkeiten gleichzeitig ausüben, sind die Anforderungen nicht erfüllt.

4. Recht auf Aufenthalt
  • Recht auf Aufenthalt registrieren: EU-Bürger haben das Recht, sich ohne Aufenthaltsgenehmigung in Schweden aufzuhalten. Sie sollten jedoch ihr Aufenthaltsrecht registrieren lassen, wenn sie planen, länger als drei Monate zu bleiben.
  • Dokumentation: Um sich anzumelden, müssen Sie möglicherweise einen Beschäftigungsnachweis vorlegen, z. B. einen Arbeitsvertrag oder eine Bescheinigung des Arbeitgebers.
5. Unterkunft – Finden Sie einen Platz zum Leben:

Die Sicherung einer Unterkunft ist entscheidend. Der Wohnungsmarkt in Schweden kann hart umkämpft sein, vor allem in den Großstädten, daher ist es ratsam, frühzeitig mit der Suche zu beginnen.

Adresse registrieren:
Sobald Sie einen Wohnsitz haben, müssen Sie Ihre Adresse bei der schwedischen Steuerbehörde registrieren, um eine schwedische Personennummer zu erhalten.

Zusätzliche Informationen:

Schweizer Bürger: Sie benötigen eine Aufenthaltsgenehmigung, um länger als drei Monate in Schweden zu arbeiten. Sie können mit der Arbeit beginnen, sobald sie ins Land kommen.

Nicht-EU-Bürger

Für Nicht-EU-Bürger, die im nordischen Land Schweden arbeiten möchten, ist es entscheidend, die sich entwickelnden Arbeitsbestimmungen und -anforderungen zu verstehen. Die Landschaft der Arbeitserlaubnisgesetze hat sich im Jahr 2023 erheblich verändert, und gut informiert zu sein, ist der Schlüssel, um sich im schwedischen Beschäftigungssektor zurechtzufinden.

1. Grundlagen der Arbeitserlaubnis

Nicht-EU-Bürger benötigen in der Regel eine Arbeitserlaubnis, um in Schweden zu arbeiten, mit einigen Ausnahmen. Bürger aus Australien, Kanada, Hongkong, Japan, Neuseeland und Südkorea im Alter von 18 bis 30 Jahren können ebenfalls ein Working Holiday Visum für bis zu einem Jahr beantragen.

Die schwedische Migrationsbehörde weist darauf hin, dass Bewerber für eine Arbeitserlaubnis ein Arbeitsangebot eines schwedischen Arbeitgebers vorweisen müssen und ein Gehalt auf dem Niveau eines schwedischen Tarifvertrags oder dem berufsüblichen Gehalt erhalten müssen. Die angebotene Arbeit muss mindestens zehn Tage lang in der EU/im EWR ausgeschrieben worden sein und Arbeitsbedingungen bieten, die den schwedischen Tarifverträgen entsprechen oder die in dem Beruf oder der Branche üblich sind.

** Im Jahr 2023 hat die schwedische Regierung neue Anforderungen für den Erhalt einer Arbeitserlaubnis eingeführt.

2. Bewerbungsverfahren

Der Antrag auf eine Arbeitserlaubnis muss vor der Einreise nach Schweden gestellt werden. Der Antrag muss ein ausgefülltes Antragsformular, Kopien der Seiten des Reisepasses mit den persönlichen Daten, der Gültigkeitsdauer und der Angabe, ob die Person die Erlaubnis hat, in anderen Ländern als ihrem Herkunftsland zu leben, das Arbeitsangebot und die Erklärung der Gewerkschaft sowie eine Antragsgebühr enthalten.

3. Verlängern einer Arbeitserlaubnis

Personen, die nach Ablauf ihrer aktuellen Erlaubnis weiterarbeiten möchten, müssen eine Verlängerung beantragen. Im Jahr 2023 wurde eine einjährige Schonfrist eingeführt, die es Ausländern, die ihre Arbeitserlaubnis verlängern, ermöglicht, vorübergehend von den geplanten Änderungen ausgenommen zu werden.

Schwedische Studentenvisa

Praktikumsbestimmungen für Inländer und Ausländer
EU / NICHT EU
pexels-anna-shvets-12662857
4. Internationale Studenten

Internationale Studenten mit einer Aufenthaltserlaubnis in Schweden dürfen neben ihrem Studium arbeiten. Wenn sie nach Abschluss ihres Studiums in Schweden bleiben und arbeiten möchten, benötigen sie eine Arbeitserlaubnis.

5. Aufenthaltsgenehmigung zur Arbeitssuche

Wenn Sie ein Studium abgeschlossen haben, das einem höheren Abschluss entspricht, können Sie eine Aufenthaltsgenehmigung erhalten, um nach Schweden zu kommen und eine Arbeit zu suchen oder die Möglichkeiten zur Gründung eines eigenen Unternehmens zu erkunden. Die Genehmigung kann für maximal neun Monate erteilt werden.

6. Erhöhter Wartungsbedarf

Im Jahr 2023 trat die erhöhte Unterhaltspflicht für Arbeitsgenehmigungen in Kraft. Diese Änderung ist von zentraler Bedeutung und spiegelt das Engagement der Regierung wider, Arbeitsmigranten durch ihre Beschäftigung in Schweden ein stabiles und angemessenes Leben zu ermöglichen. Die neue schwedische Migrationspolitik betont, dass man mindestens 80 % des Medianlohns verdienen muss, um eine Arbeitserlaubnis zu erhalten, und steht damit im Einklang mit dem Engagement des Landes für faire Beschäftigungspraktiken und ein angemessenes Einkommen für alle.

Für Nicht-EU-Bürger, die in Schweden arbeiten möchten, ist es wichtig, über die neuesten Aktualisierungen und Änderungen der Gesetze zur Arbeitserlaubnis informiert zu sein. Die Aktualisierungen von 2023 betonen faire Löhne und ein menschenwürdiges Leben und spiegeln Schwedens Engagement für Gleichberechtigung und faire Beschäftigungspraktiken wider.
Lassen Sie sich durch das Visumverfahren nicht stressen


Buchen Sie ein 30-minütiges Gespräch Premium VISA-Dienstleistung

Piktalent Dienstleistungen für Schweden

Wir bieten zahlreiche Dienste, damit Ihr Praktikum ein unvergessliches Erlebnis wird.

Häufig gestellte Fragen

Um eine Arbeitserlaubnis in Schweden zu erhalten, müssen Sie einen Job haben und einen von beiden Parteien unterzeichneten Arbeitsvertrag vorlegen können. Außerdem ist ein gültiger Reisepass eine Voraussetzung. Wenn der Arbeitsvertrag in einer anderen Sprache als Englisch oder Schwedisch abgefasst ist, muss er übersetzt werden, und eine Kopie des Originaldokuments muss ebenfalls beigefügt werden.

Ab dem 1. Oktober 2023 gibt es eine wesentliche Änderung bei den Mindestgehaltsanforderungen für die Arbeitserlaubnis in Schweden. Die neue Regelung schreibt ein Bruttogehalt von 80% des mittleren Bruttolohns zum Zeitpunkt der Antragstellung vor, was eine deutliche Erhöhung gegenüber den bisherigen 13.000 SEK pro Monat darstellt.

Arbeitgeber in Schweden sind verpflichtet, bei Aufnahme der Beschäftigung eine Kranken-, Lebens-, Arbeits- und Rentenversicherung abzuschließen.

Ja, für bestimmte Berufe und Bürger bestimmter Länder gelten besondere Vorschriften für die Arbeit in Schweden. Für sie können zusätzliche oder andere Anforderungen gelten, um eine Arbeitserlaubnis zu erhalten.

Ja, EU-Bürger haben das Recht, sich ohne Aufenthaltsgenehmigung in Schweden aufzuhalten. Sie sollten ihr Aufenthaltsrecht jedoch anmelden, wenn sie länger als drei Monate bleiben wollen. Um sich anzumelden, müssen Sie möglicherweise einen Beschäftigungsnachweis vorlegen, beispielsweise einen Arbeitsvertrag oder eine Bescheinigung des Arbeitgebers.

Die Sicherung einer Unterkunft ist von entscheidender Bedeutung, da der Wohnungsmarkt in Schweden hart umkämpft sein kann, insbesondere in den Großstädten. Sobald Sie eine Wohnung haben, müssen Sie Ihre Adresse bei der schwedischen Steuerbehörde anmelden, um eine schwedische Personennummer zu erhalten.

Ja, Schweizer Bürger benötigen eine Aufenthaltsgenehmigung, um länger als drei Monate in Schweden zu arbeiten. Sie können jedoch sofort nach der Einreise mit der Arbeit beginnen.

Die Arbeitsbedingungen müssen mindestens den schwedischen Tarifverträgen oder den berufs- oder branchenüblichen Bedingungen entsprechen. Die Beschäftigung muss es ermöglichen, den eigenen Lebensunterhalt zu bestreiten, was ein Gehalt voraussetzt, das sich an den schwedischen Tarifverträgen oder an dem orientiert, was im Beruf oder in der Branche üblich ist.

Ja, wenn der Arbeitsvertrag in einer anderen Sprache als Englisch oder Schwedisch abgefasst ist, muss er übersetzt werden, und eine Kopie des Originaldokuments muss ebenfalls beigefügt werden.

Nicht-EU-Bürger benötigen in der Regel eine Arbeitserlaubnis, mit Ausnahme von Staatsangehörigen bestimmter Länder im Alter von 18-30 Jahren, die ein Working Holiday Visum beantragen können.

Im Jahr 2023 hat Schweden Anforderungen eingeführt, wie z.B. die Übereinstimmung mit schwedischen Tarifgehältern und die Ausschreibung von Stellen in der EU/im EWR für mindestens zehn Tage.

Bewerben Sie sich vor der Einreise nach Schweden mit einem ausgefüllten Formular, Passkopien, einem Stellenangebot, einer Erklärung der Gewerkschaft und der erforderlichen Antragsgebühr.

Internationale Studenten mit einer Aufenthaltsgenehmigung können während ihres Studiums arbeiten, aber nach ihrem Abschluss benötigen sie eine Arbeitserlaubnis, um in Schweden weiterarbeiten zu können.

Ja, wenn Sie einen höheren Abschluss haben, können Sie eine Aufenthaltserlaubnis für bis zu neun Monate erhalten, um in Schweden eine Arbeit zu suchen oder ein eigenes Unternehmen zu gründen.

Im Jahr 2023 führte Schweden die Anforderung ein, dass Bewerber um eine Arbeitserlaubnis mindestens 80 % des Medianlohns verdienen müssen, um faire Löhne und menschenwürdige Lebensbedingungen zu gewährleisten.

Wenn Sie daran interessiert sind, einen Job oder ein Praktikum in Schweden zu finden

Informieren Sie sich über unsere Stellenausschreibungen.

Offene Stellen in Schweden

Stellenausschreibung