Niederländische Arbeitsvisa: Arbeitsbestimmungen und Anforderungen

Chancen entdecken: Ein umfassender Leitfaden zum Arbeiten im Ausland in den Niederlanden

Möchten Sie Ihre Karriere in den Niederlanden vorantreiben?
Die Niederlande, die für ihre Tulpen, Windmühlen und ihren dynamischen Arbeitsmarkt bekannt sind, bieten vielversprechende Möglichkeiten für internationale Talente.
Die niederländische Regierung ist sehr daran interessiert, internationale Talente anzuziehen und bietet spezielle Arbeitsvisa an, um den Prozess zu erleichtern.
Es ist jedoch von entscheidender Bedeutung, das komplizierte Visumverfahren, die Arbeitsbestimmungen und die Anforderungen zu verstehen, bevor Sie Ihre Karriere in dieser florierenden Wirtschaft beginnen.

Unabhängig von Ihrer Staatsangehörigkeit soll dieser umfassende Leitfaden sowohl EU-Bürgern als auch Nicht-EU-Bürgern wertvolle Informationen an die Hand geben, die ihnen helfen, sich auf dem niederländischen Arbeitsmarkt zurechtzufinden und ihre Karriereziele zu erreichen.

EU Bürger

Die Niederlande, eine harmonische Mischung aus historischem Charme und moderner Innovation, sind nach wie vor ein Magnet für Fachkräfte aus der gesamten Europäischen Union.
Wenn Sie EU-Bürger sind und gerade einen Job in dieser pulsierenden Nation gefunden haben, dann herzlichen Glückwunsch!
Lassen Sie uns nun die nächsten Schritte unternehmen, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten.

1. Verstehen Sie Ihre Rechte

Als EU-Bürger genießen Sie in den Niederlanden das Privileg des Rechts auf Freizügigkeit.
Das bedeutet, dass Sie keine Arbeits- oder Aufenthaltserlaubnis benötigen.
Alles, was Sie brauchen, ist ein gültiger Personalausweis oder Reisepass aus Ihrem Heimatland.

2. Registrieren Sie sich bei der örtlichen Gemeindeverwaltung

Sobald Sie einen Platz zum Leben gefunden haben:

  • Besuchen Sie Ihre Gemeinde, um Ihren Wohnsitz anzumelden.
  • Diese Anmeldung ist obligatorisch, wenn Sie einen Aufenthalt von mehr als vier Monaten planen.
  • Bei der Registrierung erhalten Sie eine Bürgerservicenummer (BSN).
    Diese Nummer ist wichtig für Verwaltungsaufgaben, Steuern und den Zugang zu Gesundheitsdiensten.
3. Eröffnen Sie ein niederländisches Bankkonto

Ein lokales Bankkonto zu haben wird:

  • Vereinfachen Sie Transaktionen, einschließlich des Empfangs Ihres Gehalts und der Bezahlung von Rechnungen.
  • Die meisten Banken verlangen Ihren BSN, einen Adressnachweis und einen gültigen Ausweis.
4. Sichere Krankenversicherung
  • Die Krankenversicherung ist in den Niederlanden obligatorisch.
  • Viele Arbeitgeber bieten zwar eine Krankenversicherung als Teil ihres Beschäftigungspakets an, aber stellen Sie sicher, dass diese die grundlegenden niederländischen Anforderungen erfüllt.
  • Wenn nicht, müssen Sie eine Police abschließen.
    Vergleichen Sie die Anbieter und wählen Sie einen, der Ihren Bedürfnissen entspricht.
5. Machen Sie sich mit dem niederländischen Steuersystem vertraut
  • Die Niederlande haben ein progressives Steuersystem.
  • Als Arbeitnehmer zieht Ihr Arbeitgeber die Lohnsteuer und die Sozialversicherungsbeiträge von Ihrem Bruttogehalt ab.
  • Es ist ratsam, einen Steuerberater zu konsultieren, insbesondere wenn Sie Vermögen oder Einkommen aus Ihrem Heimatland haben.
6. Wichtige Updates zur Beschäftigung für 2023

  • 30%-Urteil: Für Arbeitnehmer, die in die Niederlande umziehen, können höhere Lebenshaltungskosten anfallen.
    Arbeitgeber können eine steuerfreie Erstattung dieser ‚extraterritorialen Kosten‘ anbieten.
    Sie können sich dafür entscheiden, 30 % des Gehalts des Arbeitnehmers, einschließlich dieser Kosten, steuerfrei zu stellen.
    Die Gehaltskriterien für 2023 sind:

    • Steuerpflichtiges Jahresgehalt: Mehr als EUR 41.953,00
    • Für Arbeitnehmer unter 30 Jahren mit einem qualifizierten Master-Abschluss: Mehr als EUR 31.891,00
  • Mindestlohn: Ab Januar 2023 liegt der Mindestlohn bei 1.934,40 EUR brutto monatlich.
  • Gehaltskriterien für Arbeitserlaubnisse: Es gibt Änderungen bei den Mindestlöhnen für Arbeitserlaubnisse.
  • Sozialbeiträge: Der maximale jährliche Soziallohn für 2023 beträgt 66.956,00 EUR.
  • Angemessene Rente: Der gesetzliche Beitrag des Arbeitgebers beträgt ab Januar 2023 15,7% des Bruttogehalts.
    Das maximale ruhegehaltsfähige Gehalt beträgt 128.810,00 EUR.
7. Umarmen Sie die Kultur und Sprache
  • Die Niederländer sprechen zwar gut Englisch, aber das Erlernen der Landessprache kann Ihre Erfahrung und Integration erheblich verbessern.
  • Engagieren Sie sich in den lokalen Gemeinden, besuchen Sie Veranstaltungen und überlegen Sie, ob Sie einen Niederländisch-Sprachkurs besuchen möchten.
Gesetze und Vorschriften können sich weiterentwickeln.
Halten Sie sich über alle Änderungen auf dem Laufenden, insbesondere über solche, die EU-Bürger betreffen.

Nicht-EU-Bürger

Die Niederlande, die für ihre robuste Wirtschaft und ihren vielfältigen Arbeitsmarkt bekannt sind, bleiben ein Magnet für internationale Talente.
Für diejenigen, die nicht in der Europäischen Union leben, ist es entscheidend, die sich entwickelnden Vorschriften zu verstehen.
Dieser Leitfaden bietet einen detaillierten Fahrplan für Nicht-EU-Bürger, die im Jahr 2023 in den Niederlanden arbeiten möchten.

1. Visa-Grundlagen
  • GVVA & TWV: Nicht-EU-Bürger benötigen oft eine Genehmigung, die als GVVA (kombinierte Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis) bekannt ist.
    Für Aufenthalte unter drei Monaten kann eine TWV (Arbeitserlaubnis) erforderlich sein.

  • Antragsdynamik: In der Regel leitet der niederländische Arbeitgeber den Antrag über das UWV (Versicherungsamt für Arbeitnehmer) und die IND (Einwanderungs- und Einbürgerungsbehörde) ein.
    Er muss zunächst nachweisen, dass er versucht hat, niederländische oder EU-Arbeitskräfte einzustellen, ein Verfahren, das als Arbeitsmarkttest bezeichnet wird.

2. Nuancen der Aufenthaltsgenehmigung
  • GVVA: Wenn Sie von außerhalb des EWR und der Schweiz kommen und planen, länger als drei Monate in den Niederlanden zu arbeiten, ist die GVVA Pflicht.

  • Ausnahmen: Einige, wie Studenten mit einer Aufenthaltsgenehmigung zu Studienzwecken oder Asylbewerber, die auf eine Entscheidung warten, benötigen keine GVVA.
    Ihre Arbeitgeber müssen jedoch eine TWV beantragen.

3. Das Programm für hochqualifizierte Migranten
  • Anspruchsberechtigung: Das ‚Highly Skilled Migrant‘ (Kennismigrant) Programm wurde entwickelt, um globale Experten anzuziehen.
    Die Höhe des Einkommens bestimmt oft die Anspruchsberechtigung.
    Ab 2023 müssen Personen unter 30 Jahren mindestens 3.484 € monatlich verdienen, während Personen ab 30 Jahren 4.752 € oder mehr verdienen sollten.
4. Wichtige Schritte für eine reibungslose Erfahrung in den Niederlanden
  • Orientierungsjahr: Neuere Nicht-EU-Absolventen können eine einjährige „Orientierungsjahr“-Erlaubnis beantragen, die die Arbeitssuche ohne eine separate Arbeitserlaubnis ermöglicht.

  • Forscher: Sie können eine Aufenthaltserlaubnis für wissenschaftliche Forschung gemäß der Richtlinie 2005/71/EG erhalten.

  • Unternehmer und Freiberufler: Nicht-EU-Unternehmer und Freiberufler können eine Aufenthaltserlaubnis beantragen.
    Ihre Anträge werden anhand eines Punktesystems bewertet, bei dem ihr Geschäftsplan, ihre Erfahrung und ihr potenzieller Beitrag zur niederländischen Wirtschaft berücksichtigt werden.

5. Tipps für einen nahtlosen Aufenthalt
  • Dokumentation: Halten Sie alle Genehmigungen und Dokumente aktuell und griffbereit.

  • Bleiben Sie auf dem Laufenden: Besuchen Sie regelmäßig die UWV- und IND-Webseiten, um sich über alle Änderungen der Vorschriften zu informieren.

  • Gemeinschaftliches Engagement: Engagieren Sie sich in Auswanderergruppen, um Einblicke und Unterstützung von anderen Nicht-EU-Bürgern zu erhalten.

Niederländische Studentenvisa

Praktikumsbestimmungen für Inländer und Ausländer
EU / NICHT EU
pexels-anna-shvets-12662857
2023 Updates & Einblicke:
  • Keine Arbeitsgenehmigung für EWR-Bürger: Personen mit niederländischer Staatsbürgerschaft oder aus einem EWR-Land oder der Schweiz können in den Niederlanden ohne TWV oder GVVA arbeiten.

  • Besondere Kategorien: Für bestimmte Arbeitnehmerkategorien gelten weniger strenge Anforderungen.
    So zum Beispiel für Studenten, die ein Studium mit einer Arbeit von nicht mehr als 16 Stunden pro Woche verbinden, für Praktikanten, Auszubildende, Künstler mit einem Einkommen oberhalb einer bestimmten Schwelle, für Asylbewerber, die bis zu 24 Wochen innerhalb eines Zeitraums von 52 Wochen arbeiten, für geistliche Führer und Nonnen oder Mönche.

  • GVVA & TWV Unterscheidungen: Das UWV verwendet für beide Genehmigungen ähnliche Kriterien.
    Welche Art von Genehmigung erforderlich ist, hängt von der Dauer der Beschäftigung des ausländischen Bürgers in den Niederlanden ab.
    Nur Arbeitgeber können eine TWV beantragen, während ausländische Arbeitnehmer selbst eine GVVA beantragen können.

Lassen Sie sich durch das Visumverfahren nicht stressen


Buchen Sie ein 30-minütiges Gespräch Premium VISA-Dienstleistung

Piktalent Dienstleistungen für die Niederlande

Wir bieten zahlreiche Dienste, damit Ihr Praktikum ein unvergessliches Erlebnis wird.

Häufig gestellte Fragen

Im Allgemeinen dürfen Sie mit einem Touristenvisum in den Niederlanden nicht arbeiten.
Sie können jedoch nach Stellenangeboten Ausschau halten und an Vorstellungsgesprächen teilnehmen.
Wenn Sie eine Stelle finden, muss Ihr Arbeitgeber in Ihrem Namen eine Arbeitserlaubnis beantragen.

In der Regel dauert es bis zu 90 Tage, bis die Einwanderungs- und Einbürgerungsbehörde (IND) eine Entscheidung über Ihren GVVA-Antrag trifft.
Dies kann jedoch je nach den Besonderheiten Ihres Falles variieren.

Wenn Sie sich mit einem Arbeitsvisum in den Niederlanden aufhalten, können Ihr Ehepartner oder eingetragener Partner und Ihre unterhaltsberechtigten Kinder in der Regel nachkommen.
Möglicherweise müssen sie ein Visum zur Familienzusammenführung beantragen. Wird es erteilt, dürfen sie in der Regel frei arbeiten.

Ja, Hochschulabsolventen können ihren Aufenthalt verlängern, wenn sie innerhalb dieses Jahres eine Stelle finden oder ein Unternehmen gründen.
Der Arbeitgeber oder der Absolvent muss dann ein entsprechendes Arbeits- oder Geschäftsvisum beantragen.

Ja, aber Ihr neuer Arbeitgeber muss die Bedingungen für das Highly Skilled Migrant Program erfüllen und als Ihr anerkannter Sponsor fungieren.
Wenn Sie den Arbeitsplatz wechseln möchten, sollten Sie das IND informieren.

Ja, nach fünf Jahren legalen Aufenthalts können Nicht-EU-Bürger eine Daueraufenthaltsgenehmigung beantragen.
EU-Bürger können nach fünf Jahren ununterbrochenen legalen Aufenthalts in den Niederlanden ein Dokument erhalten, das ihnen einen dauerhaften Aufenthalt bescheinigt.

Nein, als EU-Bürger benötigen Sie aufgrund des Rechts auf Freizügigkeit innerhalb der EU kein Arbeitsvisum oder eine Arbeitserlaubnis, um in den Niederlanden zu arbeiten.
Sie sollten sich jedoch bei der örtlichen Gemeinde anmelden und eine Bürgerservicenummer (BSN) für Steuerzwecke und für den Zugang zu Gesundheitsleistungen erhalten.

Nicht-EU-Bürger benötigen eine GVVA (Einzelgenehmigung), eine kombinierte Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis, um in den Niederlanden zu arbeiten.
Der potenzielle niederländische Arbeitgeber stellt den Antrag in der Regel bei der Agentur für Arbeitnehmerversicherungen (UWV) und dem Einwanderungs- und Einbürgerungsdienst (IND).

Das ‚Highly Skilled Migrant‘-Programm ist eine Initiative der niederländischen Regierung, um hochqualifizierte Migranten aus Nicht-EU-Ländern anzuziehen und zu halten.
Dieses Programm bietet einen leichteren Zugang zu niederländischen Arbeitsvisa für Fachkräfte mit hohen Fähigkeiten und Qualifikationen.

Ja, EU-Bürger, die sich länger als vier Monate in den Niederlanden aufhalten möchten, müssen sich beim örtlichen Rathaus (Gemeente) als Einwohner anmelden.
Nach fünf Jahren ununterbrochenen Aufenthalts können EU-Bürger ein Dokument erhalten, das ihren ständigen Aufenthalt bescheinigt.

In den Niederlanden gibt es verschiedene Arbeitsgesetze, die die Rechte der Arbeitnehmer schützen. Das niederländische Gesetz über den Mindestlohn und das Mindesturlaubsgeld (WML) schützt Arbeitnehmer vor Unterbezahlung, während das Arbeitszeitgesetz unter anderem eine maximale 40-Stunden-Woche vorschreibt.

Wenn Sie daran interessiert sind, einen Job oder ein Praktikum in den Niederlanden zu finden

Informieren Sie sich über unsere Stellenausschreibungen.

Freie Stellen in den Niederlanden

Stellenausschreibung