Erasmus+ Mobilitäts- und Projektdienste in Lettland

Entfesseln Sie außergewöhnliche internationale Austauschmöglichkeiten mit Erasmus+ | Piktalent Programmen in Lettland.

Erschließen Sie grenzenlose Möglichkeiten, um Ihre Fähigkeiten mühelos zu verbessern!
Begeben Sie sich mit Erasmus+ Piktalent auf eine bereichernde internationale Reise.
Unsere maßgeschneiderten Projekte und Mobilitätsprogramme in Lettland fördern Ihre persönliche und berufliche Entwicklung.
Kommen Sie jetzt zu uns, um Ihren Horizont zu erkunden, zu erweitern und zu vertiefen!

Erleben Sie eine maßgeschneiderte Reise, die von unserem erfahrenen Team für Sie zusammengestellt wird.
Vertrauen Sie uns als Ihr Partner für Erasmus+ Projekte, internationale Praktika und maßgeschneiderte Programme in Lettland.
Entdecken Sie mit unserer unermüdlichen Expertise und unserem Engagement neue Möglichkeiten, die Ihre Erwartungen übertreffen.

Entdecken Sie weitere Details zum Erasmus+ Programm in Lettland

Als Student oder Hochschulabsolvent sind Sie wahrscheinlich mit dem geschätzten Erasmus+ Programm vertraut.
Tauchen Sie ein in die Tiefen dieser transformativen Initiative und entdecken Sie außergewöhnliche Möglichkeiten für persönliches und akademisches Wachstum.

Entdecken Sie die grenzenlosen Möglichkeiten von Erasmus+ Mobilität und Projektdienstleistungen in Lettland.
Nutzen Sie dieses dynamische EU-Programm, das die grenzüberschreitende Zusammenarbeit und Mobilität fördert.
Ob Sie im Ausland studieren oder wertvolle Berufserfahrung sammeln, Erasmus+ finanziert eine Reihe von Aktivitäten, um Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse zu erweitern.
Entfesseln Sie Ihr Potenzial und entdecken Sie grenzenlose Möglichkeiten mit Erasmus+ in Lettland.

    • Entdecken Sie maßgeschneiderte Mobilitätserfahrungen, die Studenten und Hochschulabsolventen grenzenlose Möglichkeiten eröffnen, ihren Horizont zu erweitern und ihr grenzenloses Potenzial zu entfalten.
      Lassen Sie sich auf eine transformative Reise des Wachstums und der Selbstbestimmung ein.
    • Fördern Sie Innovationen und kultivieren Sie kollaborative Synergien durch den Austausch und die Implementierung von innovativen Best Practices.
    • Mit unserer umfassenden Unterstützung können Sie politische Reformen vorantreiben, Fortschritte erzielen und positive Veränderungen bewirken.

Verlassen Sie sich darauf, dass wir Sie bei jedem Schritt begleiten – von der ersten Bewerbung bis hin zu den aufregenden Abenteuern, die auf Ihrem Weg vor Ihnen liegen.

Erleben Sie das Außergewöhnliche mit unseren außergewöhnlichen Erasmus+ Mobilitäts- und Projektdienstleistungen in Lettland.
Nutzen Sie die grenzenlosen Möglichkeiten, entdecken Sie neue Horizonte und starten Sie noch heute in Ihr lebensveränderndes Erasmus+ Abenteuer.
Lassen Sie sich auf dieser bemerkenswerten Reise von Ihrer persönlichen Entwicklung leiten.

Wählen Sie Piktalent für Ihre Erasmus+ Mobilitäten und Projekte in Lettland

Entdecken Sie Piktalent, Ihren zuverlässigen Partner für Erasmus+ Mobilität und Projektdienstleistungen in Lettland. Profitieren Sie von unserer unvergleichlichen Kompetenz in der Programmgestaltung und -verwaltung. Wir bieten Ihnen individuelle und flexible Lösungen, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Erfahren Sie aus erster Hand, warum wir die beste Wahl für Ihre Erasmus+-Bemühungen sind.

    • Maßgeschneiderte Exzellenz: Begeben Sie sich mit unseren maßgeschneiderten Programmen und Projekten in Europa auf eine außergewöhnliche Reise, die sorgfältig auf Ihre individuellen Ziele, Vorlieben und Ihr Budget abgestimmt ist.
      Entdecken Sie den Gipfel der maßgeschneiderten Erlebnisse, indem wir uns perfekt auf Ihre Anforderungen einstellen und Ihnen ein unvergleichliches, maßgeschneidertes Abenteuer bieten.
    • Umfassende Reiseunterstützung: Vertrauen Sie alle Ihre Reisevorbereitungen unseren fähigen Händen an, wo jedes Detail mit größter Sorgfalt behandelt wird.
      Von der durchdachten Planung über die Vermittlung komfortabler Unterkünfte bis hin zur unermüdlichen Unterstützung – wir garantieren Ihnen eine reibungslose Reise, damit Sie sich voll und ganz auf die bedeutsamen Erlebnisse einlassen können, die wirklich wichtig sind.
    • Verlassen Sie sich auf fachkundige Beratung: Verlassen Sie sich darauf, dass unser Team aus erfahrenen Fachleuten Sie während Ihrer gesamten Reise zuverlässig unterstützt und Ihnen eine reibungslose und erfolgreiche Erfahrung von Anfang bis Ende garantiert.
    • Nutzen Sie die Möglichkeiten der Vernetzung: Nutzen Sie das enorme Potenzial unseres umfangreichen Netzwerks, in dem Sie Ihre Talente entfalten und außergewöhnliche Chancen nutzen können.
    • Gesicherte Qualität: Wir übertreffen die Erwartungen durch die Bereitstellung eines außergewöhnlichen Service.
      Unser unerschütterliches Engagement für Exzellenz, Sicherheit und Nachhaltigkeit zeichnet uns aus und garantiert ein unvergleichliches Erlebnis in jeder Phase der Reise.

Unsere Erasmus+ Dienstleistungen für Lettland

Entdecken Sie eine unendliche Odyssee von Möglichkeiten durch die durchdachte Palette von Erasmus+ Dienstleistungen von Piktalent. Unsere Angebote sind auf verschiedene Bereiche und Sektoren zugeschnitten und eröffnen Ihnen ein Universum an Möglichkeiten, das auf Ihre Entdeckungsreise wartet. Beginnen Sie Ihre transformative Reise noch heute!

Erschließen Sie sich eine Welt der unbegrenzten Möglichkeiten und begeben Sie sich auf eine transformative Odyssee der persönlichen Entwicklung, auf der Sie Ihr angeborenes Potenzial voll ausschöpfen können.
Erleben Sie ein außergewöhnliches Angebot an Dienstleistungen, die Sie dazu befähigen, sich auf eine lebensverändernde Reise in Lettland zu begeben, auf der Sie die Türen zu neuen Horizonten öffnen und eine Zukunft mit grenzenlosen Möglichkeiten in Angriff nehmen können:

Begeben Sie sich auf ein außergewöhnliches Abenteuer in der lebendigen Landschaft Lettlands, wo belebende Erasmus+ Mobilitätsprojekte und lebendige Jugendaustauschprogramme auf Ihre Teilnahme warten.
Nehmen Sie an lebensverändernden Expeditionen teil, pflegen Sie interkulturelle Beziehungen und nutzen Sie das grenzenlose Potenzial der internationalen Bildung.

    • Entdecken Sie eine bereichernde Entdeckungsreise durch die Mobilität von Studenten und Hochschulabsolventen mit unserem breiten Angebot an Praktika, Traineeships und Vermittlungsmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen wie Wirtschaft, Technik, Bildung und Gastgewerbe.
      Lassen Sie unser Programm zu Ihrem Sprungbrett für einen vielversprechenden Berufseinstieg werden!

Strategische Partnerschaften von Erasmus+ in Lettland
    • Maximieren Sie die Projekteffizienz: Nutzen Sie das volle Potenzial von Erasmus+ Projekten, um Innovation, Zusammenarbeit und soziale Integration voranzutreiben.
      Mit unseren spezialisierten Dienstleistungen können Organisationen wirkungsvolle Strategien für den Kapazitätsaufbau und den Jugendaustausch entwickeln und so einen nachhaltigen Wandel in den Gemeinschaften fördern.

    • Mühelose Unterstützung und ganzheitliche Anleitung: Beginnen Sie eine reibungslose und erfolgreiche Erasmus+ Expedition mit unseren umfassenden Unterstützungsleistungen.
      Von wichtigen Informationen und Papieren bis hin zu robusten Gesundheits- und Sicherheitsprotokollen bieten wir alles, was nötig ist, um Ihr Wohlbefinden zu sichern und Ihre Reise zu einer äußerst erfreulichen Erfahrung zu machen.

Kontaktieren Sie uns

Sind Sie bereit, Ihre Ausbildung und Ihre Karriere mit Erasmus+ Mobilitäts- und Projektmöglichkeiten auf die nächste Stufe zu heben?

Klicken Sie Hier

Sind Sie bereit, Ihre Bildungsreise auf die nächste Stufe zu heben?

Entdecken Sie jetzt unsere exklusiven Gruppendienste

Entdecken Sie unser Gruppenangebot für Lettland

Mehr entdecken

Allgemeine Fragen

Erasmus+ Mobilität in Lettland ist Teil des Programms Erasmus+ der Europäischen Union, das die internationale Zusammenarbeit und Mobilität in den Bereichen allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport fördern soll.
Es bietet Studenten, Lehrkräften und Pädagogen aus den teilnehmenden Ländern die Möglichkeit, im Ausland zu studieren, eine Ausbildung zu absolvieren, zu lehren oder zu arbeiten.

In Lettland ermöglicht Erasmus+ Mobilität lettischen Studenten, Hochschulmitarbeitern, Lernenden in der beruflichen Bildung sowie Lehrkräften und Ausbildern, an verschiedenen Mobilitätsaktivitäten in anderen europäischen Ländern teilzunehmen.

Die Teilnahme an Erasmus+ Mobilität in Lettland bietet eine Vielzahl von Vorteilen für Studierende, Mitarbeiter und Lehrkräfte.
Diese Vorteile gehen über die akademische oder berufliche Entwicklung hinaus und können auch die persönliche Entwicklung erheblich beeinflussen.
Hier sind einige der wichtigsten Vorteile einer Teilnahme an Erasmus+ Mobilität in Lettland:

  1. Internationale Erfahrung: Die Teilnehmer erhalten die Möglichkeit, in einem anderen Land zu leben, zu studieren oder zu arbeiten und in eine neue Kultur, Sprache und Umgebung einzutauchen.
    Diese internationale Erfahrung erweitert ihre Perspektiven und hilft ihnen, aufgeschlossener und anpassungsfähiger zu werden.

  2. Sprachkenntnisse: Das Leben und Studieren in einem fremden Land verbessert die Sprachkenntnisse, insbesondere wenn das Gastland eine andere Muttersprache hat.
    Verbesserte Sprachkenntnisse können die Karriereaussichten verbessern und eine bessere Kommunikation mit Menschen unterschiedlicher Herkunft ermöglichen.

  3. Akademische Bereicherung: Die Studenten profitieren davon, verschiedene Bildungssysteme, Lehrmethoden und Forschungseinrichtungen kennenzulernen.
    Sie können spezialisierte Kurse oder einzigartige akademische Möglichkeiten nutzen, die an ihrer Heimatuniversität nicht verfügbar sind.

  4. Berufliche Entwicklung: Mitarbeiter und Pädagogen sammeln durch Lehrtätigkeit oder Schulungen im Ausland wertvolle berufliche Erfahrungen.
    Sie können Wissen und bewährte Praktiken austauschen, mit internationalen Kollegen zusammenarbeiten und innovative Ideen in ihre Heimateinrichtungen zurückbringen.

  5. Interkulturelle Kompetenz: Die Interaktion mit Studenten, Kollegen und Einheimischen mit unterschiedlichem kulturellem Hintergrund fördert die interkulturelle Kompetenz.
    Die Teilnehmer lernen, Vielfalt zu schätzen, entwickeln interkulturelle Kommunikationsfähigkeiten und werden toleranter und verständnisvoller.

  6. Gelegenheiten zum Netzwerken: Erasmus+ Mobilität ermöglicht es den Teilnehmern, ein globales Netzwerk von Kontakten aufzubauen, das für zukünftige akademische Kooperationen, Forschungsprojekte und Karrieremöglichkeiten von Vorteil sein kann.

  7. Verbesserte Beschäftigungsfähigkeit: Erasmus+ Mobilitätserfahrung im Lebenslauf ist bei Arbeitgebern hoch angesehen.
    Sie zeigt Qualitäten wie Unabhängigkeit, Anpassungsfähigkeit und die Bereitschaft, sich neuen Herausforderungen zu stellen – alles Eigenschaften, die auf dem Arbeitsmarkt sehr geschätzt werden.

  8. Persönliches Wachstum: Ein unabhängiges Leben in einem fremden Land kann eine transformative Erfahrung sein.
    Die Teilnehmer gewinnen oft an Selbstvertrauen, Eigenständigkeit und Widerstandsfähigkeit, während sie die Herausforderungen des Lebens in einer anderen Umgebung meistern.

  9. Europäische Identität: Durch die Teilnahme an einem europäischen Mobilitätsprogramm entwickeln die Teilnehmer ein Gefühl der europäischen Identität und Staatsbürgerschaft.
    Sie tragen zur Stärkung der europäischen Gemeinschaft und zum Verständnis der gemeinsamen europäischen Werte bei.

  10. Lebenslange Erinnerungen: Erasmus+ Mobilität schafft unvergessliche Erinnerungen und Freundschaften, die ein Leben lang halten.
    Die Erfahrungen, die während dieser Zeit gemacht werden, werden oft zu wertvollen Geschichten und persönlichen Meilensteinen.

Insgesamt bietet Erasmus+ Mobilität in Lettland eine umfassende und bereichernde Erfahrung, die das persönliche, akademische und berufliche Wachstum fördert.
Es ist eine einzigartige Gelegenheit, den Horizont zu erweitern, wertvolle Fähigkeiten zu erwerben und zum Aufbau einer besser vernetzten und kulturell vielfältigen Welt beizutragen.

In Lettland bietet Erasmus+ verschiedene Arten von Mobilitätsmöglichkeiten für Studierende, Mitarbeiter und Lehrkräfte an, um einen internationalen Austausch und eine internationale Zusammenarbeit zu ermöglichen.
Diese Mobilitätsangebote richten sich an unterschiedliche Bildungsniveaus und Berufsfelder.
Hier sind die wichtigsten Arten von Mobilitätsmöglichkeiten, die in Lettland über Erasmus+ angeboten werden:

  1. Studienmobilität (Studentenmobilität für Studien): Diese Art der Mobilität ermöglicht Studenten, die an einer Hochschule in Lettland eingeschrieben sind, ein Auslandsstudium an einer Partneruniversität oder Bildungseinrichtung in einem anderen europäischen Land.
    Die Studiendauer kann von einigen Monaten bis zu einem ganzen Studienjahr reichen.
    Die Studierenden können für die während ihrer Mobilität absolvierten Kurse Credits erwerben, die in der Regel von ihrer Heimathochschule anerkannt werden.

  2. Personalmobilität für die Lehre: Akademisches Personal, einschließlich Dozenten und Professoren, haben die Möglichkeit, an Partnereinrichtungen in anderen europäischen Ländern zu unterrichten.
    Diese Art der Mobilität fördert den Austausch von Wissen, Lehrmethoden und die akademische Zusammenarbeit zwischen Einrichtungen.

  3. Mobilität des Personals für Schulungen: Mitarbeiter von Hochschulen, Berufsschulen und anderen Bildungseinrichtungen in Lettland können an Schulungs- und Weiterbildungsmaßnahmen im Ausland teilnehmen.
    Sie nehmen an Workshops, Seminaren und Kursen teil, um ihre Fähigkeiten, Kompetenzen und ihr Fachwissen in ihrem jeweiligen Bereich zu verbessern.

  4. Praktika (Mobilität in der Berufsbildung): Dieses Mobilitätsangebot richtet sich speziell an Lernende in der beruflichen Bildung und an Hochschulabsolventen.
    Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, Praktika in Unternehmen, Organisationen oder anderen relevanten Einrichtungen in europäischen Ländern zu absolvieren.
    Die Praktika dienen dazu, praktische Erfahrungen zu sammeln und die Beschäftigungsaussichten von Lernenden in der beruflichen Bildung zu verbessern.

  5. Mobilität für Jugendbetreuer und Jugendleiter: Erasmus+ bietet auch Mobilitätsmöglichkeiten für Jugendbetreuer und Jugendleiter, die in Jugendorganisationen und -projekten tätig sind.
    Sie können an Schulungen, Seminaren und Vernetzungsaktivitäten teilnehmen und so neue Fähigkeiten und Kompetenzen im Bereich der Jugendarbeit erwerben.

Diese Mobilitätsangebote tragen nicht nur zur persönlichen und beruflichen Entwicklung der Teilnehmer bei, sondern fördern auch die Internationalisierung und Zusammenarbeit im Bereich der allgemeinen und beruflichen Bildung.
Erasmus+ Mobilität in Lettland spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung des interkulturellen Verständnisses, der europäischen Integration und des Austauschs von Wissen und bewährten Verfahren zwischen Einzelpersonen und Einrichtungen in ganz Europa.

Ja, Studierende aus Ländern außerhalb der Europäischen Union (EU) können unter bestimmten Bedingungen an Erasmus+ Mobilität in Lettland teilnehmen.
Das Erasmus+ Programm richtet sich zwar in erster Linie an Teilnehmer aus den EU-Mitgliedstaaten, aber es gibt auch einige Partnerländer außerhalb der EU, die an bestimmten Mobilitätsaktivitäten teilnehmen können.
Diese Partnerländer werden als „Programmländer“ und „Partnerländer“ bezeichnet.

Programm-Länder: Dies sind die EU-Mitgliedstaaten, die berechtigt sind, an allen Aktionen des Programms Erasmus+ teilzunehmen.
Lettland ist als EU-Mitgliedstaat ein Programmland.

Partnerländer: Dies sind Länder außerhalb der EU, die an bestimmten Aktionen des Programms Erasmus+ teilnehmen können. Die Möglichkeiten und Bedingungen können jedoch je nach der spezifischen Aktion und den zwischen der Europäischen Kommission und dem Partnerland bestehenden Vereinbarungen variieren.

Damit Studierende aus Nicht-EU-Ländern an Erasmus+ Mobilität in Lettland teilnehmen können, müssen ihre Heimathochschulen im Partnerland eine gültige interinstitutionelle Erasmus+ Vereinbarung mit einer lettischen Hochschuleinrichtung haben.
Diese Vereinbarung dient als Grundlage für die Erleichterung des Studentenaustauschs zwischen den beiden Einrichtungen.

Wenn eine solche interinstitutionelle Vereinbarung besteht, können Studierende aus den Partnerländern eine Erasmus+ Studienmobilität in Lettland beantragen, die es ihnen ermöglicht, für einen bestimmten Zeitraum, in der Regel zwischen 3 und 12 Monaten, an einer lettischen Universität zu studieren.
Während ihrer Mobilität haben sie unter Umständen Anspruch auf finanzielle Unterstützung, einschließlich Reisestipendien und monatliche Stipendien, um die Lebenshaltungs- und Reisekosten zu decken.

Studierende aus Nicht-EU-Ländern sollten sich unbedingt bei den internationalen Büros ihrer Heimathochschulen oder den Erasmus+ Koordinatoren erkundigen, ob Mobilitätsangebote verfügbar sind und wie die spezifischen Bewerbungsverfahren aussehen.
Außerdem sollten sie prüfen, ob ihre Heimathochschule ein Erasmus+ Abkommen mit einer lettischen Hochschule geschlossen hat, um ihre Teilnahme an dem Programm zu erleichtern.

Erasmus+ Mobilität in Lettland bietet Möglichkeiten für verschiedene Gruppen von Personen, die im Bereich der allgemeinen und beruflichen Bildung und der Jugendarbeit tätig sind.
Das Programm zielt darauf ab, die internationale Zusammenarbeit, die Mobilität und den Austausch innerhalb der Europäischen Union und mit Partnerländern zu fördern.
Die folgenden Gruppen können an Erasmus+ Mobilität in Lettland teilnehmen:

  1. Studenten: Studierende, die an einer Hochschuleinrichtung in Lettland eingeschrieben sind, können an Erasmus+ Mobilität teilnehmen, um an einer Partneruniversität oder Bildungseinrichtung in einem anderen europäischen Land zu studieren.
    Diese Mobilitätsmöglichkeit ermöglicht es Studenten, ihren Horizont zu erweitern, internationale Erfahrungen zu sammeln und Credits für Kurse zu erwerben, die sie während ihres Studienaufenthalts im Ausland absolviert haben.

  2. Hochschulpersonal: Akademisches und nicht-akademisches Personal, das an Hochschuleinrichtungen in Lettland arbeitet, kann an Erasmus+ Personalmobilität teilnehmen.
    Diese Art der Mobilität umfasst sowohl Lehr- als auch Ausbildungsmöglichkeiten.
    Die Mitarbeiter können Kurse an Partnereinrichtungen im Ausland geben, an Schulungsprogrammen, Workshops oder Hospitationen teilnehmen, um ihre beruflichen Fähigkeiten und Kenntnisse zu verbessern.

  3. Lernende in der beruflichen Bildung (VET): Lernende in der beruflichen Bildung und Absolventen von Berufsschulen in Lettland haben die Möglichkeit, im Rahmen von Erasmus+ Mobilität Praktika in Unternehmen, Organisationen oder anderen relevanten Einrichtungen in europäischen Ländern zu absolvieren.
    Diese Mobilität zielt darauf ab, praktische Erfahrungen zu sammeln und die Beschäftigungsaussichten für Lernende in der beruflichen Bildung zu verbessern.

  4. Lehrkräfte und Ausbilder: Lehrkräfte und Ausbilder von Berufsbildungseinrichtungen und Organisationen der Erwachsenenbildung können an Erasmus+ Mobilität zur Aus- und Weiterbildung teilnehmen.
    Sie können an Workshops, Seminaren, Kursen oder Hospitationen teilnehmen, um neue Fähigkeiten und Kenntnisse in ihrem jeweiligen Bereich zu erwerben.

  5. Jugendbetreuer und Jugendleiter: Erasmus+ bietet Mobilitätsmöglichkeiten für Jugendbetreuer und Jugendleiter, die in Jugendorganisationen und -projekten tätig sind.
    Sie können an Trainingskursen, Seminaren, Netzwerkaktivitäten und anderen jugendbezogenen Veranstaltungen teilnehmen, um ihre Kompetenzen im Bereich der Jugendarbeit zu verbessern.

Bitte beachten Sie, dass die spezifischen Förderkriterien, Bewerbungsverfahren und verfügbaren Mobilitätsangebote je nach Art der Erasmus+ Mobilitätsmaßnahme und den zwischen den Einrichtungen in Lettland und den Partnerländern bestehenden Vereinbarungen variieren können.

Teilnehmer aus Partnerländern außerhalb der Europäischen Union, z. B. aus Nicht-EU-Ländern, können nur dann an Erasmus+ Mobilitätsmaßnahmen in Lettland teilnehmen, wenn gültige interinstitutionelle Erasmus+ Vereinbarungen zwischen ihren Heimateinrichtungen und lettischen Einrichtungen bestehen.

Ja, für Erasmus+ Mobilitätsaktivitäten in Lettland können Sprachkenntnisse erforderlich sein. Dies hängt von der jeweiligen Mobilitätsaktivität und der Unterrichts- oder Kommunikationssprache an der Gasteinrichtung ab.
In der Regel werden Sprachkenntnisse verlangt, um sicherzustellen, dass sich die Teilnehmer während ihrer Mobilitätsphase voll und ganz auf ihre Studien-, Arbeits- oder Ausbildungsaktivitäten konzentrieren und effektiv kommunizieren können.

Hier finden Sie einige wichtige Punkte, die Sie bei den Sprachanforderungen für Erasmus+ Mobilität in Lettland beachten sollten:

  1. Mobilität im Studium: Wenn Sie als Student an einer Partneruniversität in Lettland studieren möchten, müssen Sie möglicherweise bestimmte Kriterien für die Sprachkenntnisse erfüllen.
    Die Unterrichtssprache an der Gasthochschule bestimmt die Sprachanforderungen.
    Einige Universitäten bieten Kurse auf Englisch an, während andere hauptsächlich die Landessprache (Lettisch) verwenden.
    Bei Studiengängen, die auf Englisch unterrichtet werden, müssen die Bewerber möglicherweise Englischkenntnisse nachweisen, oft durch standardisierte Sprachtests wie TOEFL oder IELTS.

  2. Personalmobilität für Lehre und Ausbildung: Für akademisches und nicht-akademisches Personal, das an der Erasmus+ Personalmobilität teilnimmt, können die Sprachanforderungen unterschiedlich sein.
    Wenn die Gasteinrichtung die Aktivitäten in englischer Sprache durchführt, müssen die Mitarbeiter möglicherweise über ausreichende Englischkenntnisse verfügen.
    Wenn die Aktivitäten in Lettisch oder einer anderen Sprache durchgeführt werden, müssen die Teilnehmer möglicherweise Kenntnisse in dieser Sprache nachweisen.

  3. Praktika (VET Mobilität): Die Sprachanforderungen für Lernende im Bereich der beruflichen Bildung (VET), die ein Praktikum absolvieren, hängen von der Sprache ab, die am Arbeitsplatz oder in der Organisation verwendet wird.
    Für einige Praktika werden Englischkenntnisse vorausgesetzt, während andere von den Teilnehmern Grundkenntnisse des Lettischen oder einer anderen relevanten Sprache erwarten.

  4. Sprachliche Unterstützung: Viele Erasmus+ Gasteinrichtungen bieten Sprachunterstützung für neue Teilnehmer an, die die Landessprache nicht vollständig beherrschen.
    Sprachkurse oder Sprachbuddy-Programme können den Teilnehmern helfen, sich anzupassen und sich besser in ihr neues Umfeld zu integrieren.

Potenzielle Teilnehmer sollten sich unbedingt mit ihren Heimathochschulen und den Erasmus+ Koordinatoren an der Gasthochschule in Lettland in Verbindung setzen, um die sprachlichen Anforderungen für die jeweilige Mobilitätsaktivität zu klären.
Die Sprachanforderungen können in den interinstitutionellen Erasmus+ Vereinbarungen zwischen der entsendenden und der aufnehmenden Einrichtung festgelegt sein und variieren je nach dem akademischen oder beruflichen Kontext der Mobilitätserfahrung.

Die Dauer von Erasmus+ Mobilität in Lettland kann je nach Art der Mobilitätsaktivität und des spezifischen Projekts oder Programms variieren.
Im Allgemeinen bietet Erasmus+ Mobilität die folgenden Laufzeiten für verschiedene Arten von Teilnehmern:

  1. Studienmobilität (Studentenmobilität für Studien): An der Studienmobilität können Studierende für mindestens 3 Monate und höchstens 12 Monate in einem oder mehreren Zyklen teilnehmen.
    Die Dauer der Mobilitätsphase wird durch den Studienplan bestimmt, der zwischen der entsendenden und der aufnehmenden Einrichtung vereinbart wurde.

  2. Personalmobilität für Lehre und Ausbildung: Die Dauer der Personalmobilität kann von mindestens 2 Tagen bis zu maximal 2 Monaten reichen.
    Die Mitarbeiter können den für sie am besten geeigneten Zeitraum für Lehraufträge, Schulungsprogramme, Workshops oder Hospitationen wählen.

  3. Praktika (VET-Mobilität): Lernende in der beruflichen Bildung, die an einem Praktikum teilnehmen, können in der Regel einen Zeitraum von 2 bis 12 Monaten im Ausland verbringen, um praktische Erfahrungen in einem Unternehmen oder einer Organisation zu sammeln.

Bitte beachten Sie, dass die genaue Dauer der Erasmus+ Mobilität in Lettland von den spezifischen Regeln und Richtlinien der entsendenden und der aufnehmenden Einrichtung sowie von den verfügbaren Mitteln abhängen kann.
Darüber hinaus kann die Dauer der Mobilität durch das Jahresbudget des Programms und die Verfügbarkeit von Plätzen an der Gasteinrichtung beeinflusst werden.

Die Teilnehmer sollten sich mit den Erasmus+-Koordinatoren ihrer Heimathochschule oder den internationalen Büros in Verbindung setzen, um die verfügbaren Mobilitätsoptionen und die jeweilige Dauer der gewählten Mobilitätsart zu ermitteln. Sie sollten auch eventuelle akademische oder persönliche Verpflichtungen berücksichtigen und ihre Mobilitätsphase entsprechend planen.

Andere Dienstleistungen

Wir bieten zahlreiche Dienste, damit Ihr Praktikum ein unvergessliches Erlebnis wird.