Lettische Arbeitsvisa: Arbeitsbestimmungen und Anforderungen

Navigieren Sie durch Lettlands Arbeitsbestimmungen und -anforderungen

Lettland, ein Mitglied der Europäischen Union, ist nicht nur ein großartiger Ort zum Arbeiten, sondern auch ein fantastisches Reiseziel zum Entdecken.
Mit seiner reichen Geschichte, seiner atemberaubenden Architektur und seiner unberührten Natur bietet es eine einzigartige Mischung aus Erlebnissen, die ein breites Spektrum von Interessen abdecken.
Der Tourismussektor des Landes boomt, trägt erheblich zur Wirtschaft bei und schafft eine Vielzahl von Arbeitsmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen.

Der Prozess der Beantragung eines Arbeitsvisums kann entmutigend sein, aber keine Angst!
Unser Leitfaden soll Ihnen helfen, den Prozess, die Anforderungen und die Vorschriften zu verstehen.
Unser Ziel ist es, Ihnen die aktuellsten und genauesten Informationen zur Verfügung zu stellen, damit Sie den nächsten großen Schritt in Ihrer beruflichen Laufbahn mit Zuversicht tun können.
Lassen Sie uns gemeinsam die Möglichkeiten in Lettland erkunden, wo die Vereinbarkeit von Beruf und Familie nicht nur ein Konzept, sondern eine Lebenseinstellung ist!

EU Bürger

Als EU-/EWR-Bürger oder Schweizer brauchen Sie in der Regel keine Arbeitserlaubnis, um irgendwo in der EU zu arbeiten, auch nicht in Lettland.
Diese Freizügigkeit ist eines der Grundprinzipien der EU, das es ihren Bürgern erlaubt, in jedem EU-Land zu leben, zu arbeiten und zu studieren, ohne eine Arbeitserlaubnis zu benötigen.

Die meisten EU-Bürger brauchen keine Genehmigung, um in der Schweiz zu arbeiten.
Im Rahmen des Abkommens zwischen der EU und der Schweiz über die Freizügigkeit können Schweizer Staatsangehörige in der EU, einschließlich Lettland, leben und arbeiten.

Hier finden Sie einen detaillierten Ablauf für EU-Bürger, die in Lettland zu arbeiten beginnen:

  1. Ankunft in Lettland: Als EU-Bürger haben Sie das Recht, mit einem gültigen Reisedokument nach Lettland einzureisen.
    Sie können sich bis zu drei Monate ab dem Tag der Einreise in Lettland aufhalten, ohne Ihren Wohnsitz anzumelden.

  2. Finden Sie einen Job: Sichern Sie sich einen Job in Lettland.
    Sobald Sie einen Job haben, wird Ihr Arbeitgeber Sie bei der staatlichen Steuerbehörde als Steuerzahler registrieren und Ihnen eine Steuerzahlernummer zuteilen.

  3. Melden Sie Ihren Wohnsitz an: Wenn Sie planen, länger als drei Monate in Lettland zu bleiben, müssen Sie Ihren Wohnsitz beim Amt für Staatsbürgerschafts- und Migrationsangelegenheiten (OCMA) anmelden.
    Um die Meldebescheinigung zu erhalten, müssen Sie in Lettland angestellt, selbständig oder Student sein, über finanzielle Mittel für Ihren Lebensunterhalt verfügen und ein Dokument aus einem anderen EU-Land vorweisen können, das Ihr Recht auf medizinische Notfallversorgung in Lettland bestätigt (z.B. eine EHIC-Karte).

  4. Melden Sie Ihren Wohnsitz an: Wenn Sie einen festen Wohnsitz in Lettland gefunden haben, müssen Sie Ihren Wohnsitz bei der Gemeindeverwaltung oder dem OCMA anmelden.

  5. Dauerhafter Wohnsitz: Wenn Sie sich seit 5 Jahren ununterbrochen in Lettland aufhalten, haben Sie das Recht, eine Bescheinigung über Ihren ständigen Aufenthalt zu beantragen.

Denken Sie daran, die folgenden Dokumente mitzubringen:

  • Persönliche Ausweispapiere (Reisepass, Personalausweis)
  • Ins Lettische übersetzter Lebenslauf (Curriculum Vitae)
  • Ausbildungsunterlagen, Empfehlungsschreiben
  • Mehrere Kopien von persönlichen Dokumenten
  • Heiratsurkunden und Geburtsurkunden der Kinder (falls zutreffend)
  • Mehrere Fotos von Ihnen (3×4 cm Standarddokumentengröße)
  • Ihr Arbeitsvertrag oder Ihre Stellenausschreibung
  • Kreditkarten
  • EHIC-Karte aus dem Land Ihres letzten Wohnsitzes und Ihrer Beschäftigung oder einer anderen Krankenversicherung
  • EU-Formulare für Sozialversicherungsansprüche, ausgestellt von dem Land, in dem Sie zuletzt beschäftigt waren
Bitte beachten Sie, dass sich diese Informationen ändern können und dass es immer eine gute Idee ist, sich über die neuesten Bestimmungen zu informieren, bevor Sie eine Entscheidung treffen.

Nicht-EU-Bürger

Für Nicht-EU-Bürger ist es jedoch von entscheidender Bedeutung, die Anforderungen für Visa und Aufenthaltsgenehmigungen zu kennen, um eine langfristige Beschäftigung zu finden.

Befristete Aufenthaltsgenehmigung: Ihr erster Schritt

Für Nicht-EU-Bürger, die in Lettland Arbeit suchen, beginnt die Reise mit einer befristeten Aufenthaltsgenehmigung.
Diese Genehmigung kann unter verschiedenen Bedingungen erteilt werden, z.B. wenn Sie einen Arbeitsvertrag mit einem Unternehmen in Lettland haben, eine Immobilieninvestition von mindestens 250.000 EUR tätigen oder ein Unternehmen in Lettland gründen.
Die Genehmigung gilt für 1 bis 3 Jahre und kann verlängert werden.

Für die Beantragung einer befristeten Aufenthaltsgenehmigung sind mehrere Dokumente erforderlich, darunter ein ausgefülltes Antragsformular für die Aufenthaltsgenehmigung, ein Foto, eine Bestätigung, dass Sie nicht vorbestraft sind, ein Nachweis über den Lebensunterhalt/ausreichende finanzielle Mittel, ein Dokument, das den geplanten Wohnsitz in der Republik Lettland bestätigt, und ein Dokument, das die Zahlung der staatlichen Gebühren bestätigt.

Dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung: Das Tor zu langfristiger Beschäftigung

Nachdem Sie mindestens 5 Jahre lang mit einer befristeten Aufenthaltsgenehmigung in Lettland gelebt haben, können Sie eine unbefristete Aufenthaltsgenehmigung beantragen.
Diese Erlaubnis erlaubt es Ihnen, auf unbestimmte Zeit in Lettland zu leben und zu arbeiten und bietet die nötige Stabilität für eine langfristige Beschäftigung.

Das Antragsverfahren für eine Daueraufenthaltsgenehmigung ist ähnlich wie das für eine befristete Aufenthaltsgenehmigung.
Sie müssen jedoch zusätzlich nachweisen, dass Sie über Grundkenntnisse der lettischen Sprache verfügen und eine legale Einkommensquelle haben.

Vom Daueraufenthalt zur Staatsbürgerschaft

Sobald Sie eine Daueraufenthaltsgenehmigung erhalten haben, wird der Weg zur lettischen Staatsbürgerschaft klarer.
Nach zehn Jahren legalen Aufenthalts unter dem Titel eines ständigen Wohnsitzes können Sie die lettische Staatsbürgerschaft beantragen.
Dieser Schritt eröffnet Ihnen noch mehr Möglichkeiten für eine langfristige Beschäftigung und die Integration in die lettische Gesellschaft.

Ihre Visa-Optionen für die Arbeit in Lettland verstehen

Arbeitsvisum Typ „D“
Das Arbeitsvisum Typ „D“ ist ein Visum für einen längeren Aufenthalt, das es Nicht-EU-Bürgern ermöglicht, in Lettland zu arbeiten.
Es ist in der Regel mit einer Arbeitserlaubnis und einer Aufenthaltserlaubnis verbunden und gilt für bis zu einem Jahr.
Mit diesem Visum können Sie sich auch bis zu 90 Tage innerhalb eines Zeitraums von 180 Tagen in anderen Schengen-Mitgliedstaaten aufhalten.

Schengen-Visum
Das Schengen-Visum ist eine weitere Option für Nicht-EU-Bürger.
Es ist zwar in erster Linie ein Touristenvisum, kann aber auch für geschäftliche Zwecke verwendet werden.
Es erlaubt Ihnen den Aufenthalt im Schengen-Raum, zu dem auch Lettland gehört, für bis zu 90 Tage innerhalb eines Zeitraums von 180 Tagen.
Allerdings erlaubt es keine langfristige Beschäftigung.

Visum für digitale Nomaden
Für diejenigen, die aus der Ferne arbeiten, kann das Visum für digitale Nomaden eine attraktive Option sein.
Lettland bietet zwar derzeit kein spezielles Visum für digitale Nomaden an, aber viele Länder in der EU tun dies, und Lettland könnte diesem Beispiel in Zukunft folgen.
Diese Art von Visum erlaubt es Nicht-EU-Bürgern, für einen bestimmten Zeitraum in dem ausstellenden Land zu leben und zu arbeiten.

Denken Sie daran, dass das für Sie am besten geeignete Visum oder die beste Genehmigung von Ihren individuellen Umständen abhängt, wie z. B. von der Art der Arbeit, die Sie ausüben werden, der Dauer Ihres geplanten Aufenthalts und Ihrem Herkunftsland.
Wenden Sie sich immer an einen Anwalt oder die lettische Botschaft in Ihrem Heimatland, um die genauesten und aktuellsten Informationen zu erhalten.

Lettische Studentenvisa

Praktikumsbestimmungen für Inländer und Ausländer
EU / NICHT EU
pexels-anna-shvets-12662857
*Navigieren durch die Herausforderungen: Diskriminierung und Aussetzung von Visa (2023)

Die Aussicht, in Lettland zu arbeiten, ist zwar aufregend, aber Sie sollten sich auch der möglichen Herausforderungen bewusst sein.
So wurden beispielsweise Vorwürfe der Diskriminierung russischer Staatsangehöriger mit dauerhaftem Aufenthaltsstatus in Lettland erhoben.
Außerdem haben einige europäische Länder vorübergehend die Visumspflicht für russische Bürger ausgesetzt.
Diese Hürden unterstreichen, wie wichtig es ist, informiert und vorbereitet zu sein.

Lassen Sie sich durch das Visumverfahren nicht stressen


Buchen Sie ein 30-minütiges Gespräch Premium VISA-Dienstleistung

Piktalent Dienstleistungen für Lettland

Wir bieten zahlreiche Dienste, damit Ihr Praktikum ein unvergessliches Erlebnis wird.

Häufig gestellte Fragen

Nein, Staatsangehörige der EU/EWR oder der Schweiz benötigen aufgrund des EU-Prinzips der Freizügigkeit keine Arbeitserlaubnis, um in Lettland zu arbeiten.

EU-Bürger müssen in Lettland ankommen, eine Arbeit finden, ihren Wohnsitz anmelden, wenn sie länger als drei Monate bleiben, ihren Wohnort angeben und können nach 5 Jahren einen Daueraufenthalt beantragen.

EU-Bürger sollten Ausweispapiere, Lebenslauf, Bildungsnachweise, persönliche Dokumente, Heirats- und Geburtsurkunden (falls zutreffend), Fotos, Arbeitsvertrag, Kreditkarten, Krankenversicherungskarte und EU-Formulare für Sozialversicherungsansprüche mitbringen.

Nicht-EU-Bürger benötigen zunächst eine befristete Aufenthaltsgenehmigung, die verlängert werden kann.
Nach 5 Jahren können sie eine Daueraufenthaltsgenehmigung beantragen.
Nach 10 Jahren legalen Aufenthalts können sie die lettische Staatsbürgerschaft beantragen.

Nicht-EU-Bürger können sich für ein Arbeitsvisum vom Typ „D“, ein Schengen-Visum oder möglicherweise ein Visum für digitale Nomaden entscheiden.
Die beste Option hängt von den individuellen Umständen ab.

Zu den möglichen Herausforderungen gehören Vorwürfe der Diskriminierung russischer Staatsangehöriger und die vorübergehende Aussetzung von Visa für russische Bürger. Es ist wichtig, informiert und vorbereitet zu sein.

Wenn Sie daran interessiert sind, einen Job oder ein Praktikum in Lettland zu finden

Informieren Sie sich über unsere Stellenausschreibungen.

Offene Stellen in Lettland

Stellenausschreibung