Griechenland Arbeitsvisa: Arbeitsbestimmungen und Anforderungen
Erwägen Sie einen beruflichen Wechsel nach Griechenland? Willkommen in einem Land, das für seine reiche Geschichte, atemberaubende Landschaften und einen wachsenden Startup-Sektor bekannt ist. Griechenland bietet eine einzigartige Mischung aus kulturellem Erbe und modernen Geschäftsmöglichkeiten, die das Land zu einem attraktiven Ziel für Fachkräfte aus aller Welt macht. Dieser Leitfaden bietet Ihnen wichtige Informationen, um sich auf dem griechischen Arbeitsmarkt zurechtzufinden und Ihre Karrierewünsche in diesem Mittelmeerparadies zu erfüllen.
Um in Griechenland zu arbeiten, müssen Sie sich auf dem griechischen Arbeitsmarkt zurechtfinden. Ein Verständnis der lokalen Geschäftskultur, Networking und die Beherrschung der griechischen Sprache können Ihre Beschäftigungsaussichten erheblich verbessern. Darüber hinaus bietet die strategische Lage Griechenlands einzigartige Möglichkeiten für Unternehmen, die sowohl auf dem europäischen Markt als auch im Nahen Osten expandieren möchten. In Griechenland zu leben und zu arbeiten bedeutet nicht nur, Karriere zu machen, sondern auch, einen Lebensstil zu erleben, der von Geschichte, Kunst und natürlicher Schönheit geprägt ist. Von den antiken Ruinen in Athen bis hin zu den idyllischen Inseln bietet Griechenland eine Lebensqualität, die sowohl inspirierend als auch entspannend ist.
EU-Bürger
Sie wollen in Griechenland eine neue Karriere starten? Hier erfahren Sie, was Sie als EU-Bürger wissen müssen.
Griechenland ist mit seiner reichen Geschichte und lebendigen Kultur zu einem verlockenden Ziel für EU-Bürger geworden, die nach Arbeitsmöglichkeiten suchen. Für einen reibungslosen Übergang ist es wichtig, die Arbeitsbestimmungen und -anforderungen zu verstehen. Lassen Sie uns einen Blick auf die wichtigsten Aspekte werfen, die Sie für die Arbeit in Griechenland im Jahr 2023/2024 beachten müssen.
*Das Gesetz5053/2023, das am 26. September 2023 in Kraft tritt, setzt die EU-Richtlinie 2019/1152 in griechisches Recht um und legt den Schwerpunkt auf transparente und berechenbare Arbeitsbedingungen.
1. Visa-Anforderungen
Als EU-Bürger haben Sie das Recht, in Griechenland zu arbeiten, ohne ein Arbeitsvisum zu benötigen. Dieses Privileg ergibt sich aus der Freizügigkeit innerhalb der Europäischen Union. Es ist jedoch immer ratsam, sich über alle Änderungen in der EU-Politik oder in bilateralen Abkommen zu informieren, die diesen Status beeinflussen könnten.
2. Wohnsitz
Wenn Sie einen Aufenthalt von mehr als drei Monaten planen, müssen Sie bei der örtlichen Polizeistation eine Anmeldebescheinigung beantragen. Diese Genehmigung wird denjenigen erteilt, die beschäftigt sind oder über ausreichende Einkünfte verfügen. Sie ist fünf Jahre lang gültig und kann verlängert werden. Zur Beantragung benötigen Sie Ihren Personalausweis oder Reisepass, eine Einstellungserklärung Ihres Arbeitgebers und einen Nachweis über Ihre Einkünfte. Das Verfahren ist in der Regel unkompliziert und umfasst den Nachweis einer Beschäftigung, einer Identität und möglicherweise einer Krankenversicherung. Die Sozialversicherungsnummer (AMKA).
3. Krankenversicherung und steuerliche Auswirkungen
Krankenversicherung: Griechenlands nationales Gesundheitssystem (ESY) bietet kostenlosen oder gleichberechtigten Zugang zu Gesundheitsdienstleistungen. Als Auswanderer haben Sie Zugang zur öffentlichen Gesundheitsversorgung, wenn Sie in die Sozialversicherungsanstalt (IKA) einzahlen. Wenn Sie eine Beschäftigung aufnehmen, sollten Sie eine nationale Krankenversicherung beantragen. EU-Bürger können auch ihre Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) für einen vorübergehenden Versicherungsschutz nutzen. Die private Gesundheitsversorgung ist zwar teurer, bietet aber englischsprachiges Personal und moderne Einrichtungen.
Steuerliche Implikationen: Bei Ihrem Aufenthalt erhalten Sie eine persönliche Steuernummer (AFM) für Steuerdienstleistungen und eine AMKA für Sozialversicherungsdienstleistungen. EU-Bürger müssen in Griechenland eine Einkommensteuererklärung abgeben. Die Sozialversicherungsbeiträge sind vollständig vom steuerpflichtigen Einkommen abzugsfähig. Die Steuerermäßigung variiert je nach Einkommen und Anzahl der unterhaltsberechtigten Personen. Steuerausländer aus der EU/dem EWR haben unter bestimmten Bedingungen Anspruch auf Steuerabzüge.
4. Wichtige Schritte für einen nahtlosen Aufenthalt
- Vor der Ankunft: Vergewissern Sie sich, dass Sie einen gültigen Ausweis/Reisepass haben und sich über den Arbeitsmarkt und die Lebensbedingungen in Griechenland informieren.
- Bei Ankunft: Melden Sie sich bei der örtlichen Polizei an, wenn Sie länger als drei Monate bleiben.
- Besorgen Sie sich Ihre AFM- und AMKA-Nummern für Steuer- und Sozialversicherungsdienste.
- Gesundheitswesen: Melden Sie sich bei der IKA für die nationale Krankenversicherung an und ziehen Sie eine private Krankenversicherung für zusätzlichen Schutz in Betracht.
- Halten Sie sich über neue Verfahren und Gesetze auf dem Laufenden: vor allem mit dem neuen Migrationsgesetzbuch im Jahr 2024.
- Integration: Lernen Sie die griechische Kultur und Sprache kennen, um die Integration in Ihre neue Umgebung zu erleichtern.
6. Einige wichtige Schritte für einen angenehmen Aufenthalt
- Netzwerken: Schließen Sie sich mit anderen Auswanderern und Einheimischen zusammen, um ein Unterstützungssystem aufzubauen.
- Erkundung: Erleben Sie die reiche Geschichte, Kultur und natürliche Schönheit Griechenlands.
- Kontinuierliches Lernen: Bleiben Sie auf dem Laufenden über alle Änderungen der Vorschriften, die Ihren Aufenthalt oder Ihre Beschäftigung betreffen könnten.
Wenn Sie als EU-Bürger in Griechenland arbeiten möchten, müssen Sie die spezifischen Vorschriften und Anforderungen verstehen und einhalten. Wenn Sie diese Richtlinien befolgen, können Sie einen reibungslosen Übergang und eine erfolgreiche Berufserfahrung in Griechenland sicherstellen.
Nicht-EU-Bürger
So wie sich die griechische Wirtschaft weiterentwickelt, so entwickeln sich auch die Möglichkeiten für Nicht-EU-Bürger, die in diesem kulturell reichen und historisch bedeutenden Land Arbeit suchen. Mit bedeutenden Reformen des nationalen Migrationsgesetzes und der Umsetzung neuer Gesetze wie dem Gesetz Nr. 5053/2023 und dem Gesetz Nr. 5038/2023 strafft Griechenland seine Arbeitsvorschriften und -anforderungen. Diese Änderungen, die sich an der EU-Richtlinie 2019/1152 orientieren, machen es für internationale Talente leichter, einen Beitrag zu seiner vielfältigen Belegschaft zu leisten. Hier erfahren Sie, was Sie als Nicht-EU-Bürger wissen müssen, wenn Sie im Jahr 2023/2024 in Griechenland arbeiten möchten.
1. Sicherstellung eines griechischen Arbeitsvisums
a) Anspruchsberechtigung und Bewerbung
Um in Griechenland zu arbeiten, müssen Nicht-EU-Bürger zunächst ein Arbeitsvisum erhalten. Die Anspruchsberechtigung hängt nun von den neuen Bestimmungen des reformierten Migrationsgesetzes und des Gesetzes Nr. 5038/2023 ab. Ein bestätigtes Stellenangebot eines griechischen Arbeitgebers ist nach wie vor entscheidend, wobei der Arbeitgeber eine zentrale Rolle bei der Beantragung des Visums spielt, indem er die erforderlichen Unterlagen und Unterstützung bereitstellt.
b) Erforderliche Dokumente: In der Regel sind für den Antrag folgende Unterlagen erforderlich:
- Ein gültiger Reisepass
- Ein Arbeitsvertrag oder ein verbindliches Stellenangebot
- Nachweis der beruflichen Qualifikation
- Krankenversicherungsschutz
- Hintergrundprüfungen oder Zertifikate
c) Bewerbungsverfahren
Der Visumantrag wird in der Regel bei der griechischen Botschaft oder dem Konsulat in Ihrem Heimatland eingereicht. Er umfasst ein Gespräch und eine Überprüfung Ihrer eingereichten Unterlagen. Die Bearbeitungszeit kann variieren, daher ist es ratsam, den Antrag lange vor Ihrem geplanten Starttermin zu stellen.
Beantragung einer Aufenthaltsgenehmigung in Griechenland
a) Der entscheidende nächste Schritt
Sobald Sie mit einem Arbeitsvisum in Griechenland sind, ist der nächste wichtige Schritt die Beantragung einer Aufenthaltsgenehmigung. Diese Genehmigung legalisiert Ihren langfristigen Aufenthalt und Ihre Beschäftigung im Land.
b) Antragsverfahren
Der Antrag auf eine Aufenthaltsgenehmigung sollte unmittelbar nach der Ankunft in Griechenland gestellt werden. Sie müssen die örtliche Ausländer- und Einwanderungsbehörde mit Ihren Unterlagen aufsuchen, einschließlich:
- Ein ausgefülltes Antragsformular
- Ihr gültiges Arbeitsvisum
- Nachweis einer griechischen Adresse
- Details zur Beschäftigung
- Biometrische Daten (Fotos und Fingerabdrücke)
c) Bearbeitungszeit und Gültigkeit
Die Bearbeitungszeit für Aufenthaltsgenehmigungen kann variieren, aber im Allgemeinen sollten Sie mit einigen Wochen rechnen. Nach der Ausstellung ist die Genehmigung in der Regel für ein bis drei Jahre gültig und kann verlängert werden.
2. Tipps für einen reibungslosen Ablauf
1. Bleiben Sie auf dem Laufenden:
Einwanderungsgesetze können sich ändern. Bleiben Sie auf dem Laufenden, indem Sie regelmäßig die offiziellen Webseiten der griechischen Regierung besuchen oder sich von Juristen beraten lassen.
2. Bereiten Sie sich vor:
Sammeln Sie alle notwendigen Dokumente im Voraus und stellen Sie sicher, dass sie bei Bedarf genau ins Griechische übersetzt werden.
3. Suchen Sie Hilfe:
Zögern Sie nicht, Ihren Arbeitgeber, Rechtsberater oder die griechische Botschaft in Ihrem Heimatland um Hilfe zu bitten, insbesondere wenn Sie auf Sprachbarrieren oder komplexe bürokratische Verfahren stoßen.
Die Beantragung von Visa und Aufenthaltsgenehmigungen in Griechenland als Nicht-EU-Bürger kann kompliziert sein, ist aber mit der richtigen Vorbereitung und dem richtigen Verständnis zu bewältigen. Wenn Sie diese Richtlinien befolgen und sich informieren, können Sie die Voraussetzungen für eine erfolgreiche und bereichernde berufliche Erfahrung in Griechenland schaffen.
Lassen Sie sich durch das Visumverfahren nicht stressen
Buchen Sie ein 30-minütiges Gespräch Premium VISA-DienstleistungPiktalent Dienstleistungen für Griechenland
Wir können Ihnen eine Reihe von Dienstleistungen anbieten, die Ihr Praktikum zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.
Häufig gestellte Fragen
EU-Bürger benötigen aufgrund der Freizügigkeit innerhalb der EU kein Arbeitsvisum. Bleiben Sie auf dem Laufenden über alle Änderungen der Politik.
Ja, für Aufenthalte von mehr als drei Monaten erhalten Sie bei der örtlichen Polizeistation eine Anmeldebescheinigung, die fünf Jahre lang gültig ist und verlängert werden kann.
EU-Ausländer können die öffentliche Gesundheitsversorgung über die Sozialversicherungsanstalt (IKA) in Anspruch nehmen oder die Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) für einen vorübergehenden Versicherungsschutz nutzen. Eine private Gesundheitsversorgung ist ebenfalls verfügbar.
Ja, EU-Bürger müssen in Griechenland eine Steuernummer (AFM) erhalten und eine Einkommensteuererklärung abgeben. Die Sozialversicherungsbeiträge sind abzugsfähig, und die Steuersätze variieren je nach Einkommen und Unterhaltsberechtigten.
Informieren Sie sich vor Ihrer Ankunft über den Arbeitsmarkt und die Lebensbedingungen in Griechenland. Melden Sie sich bei Ihrer Ankunft für einen Aufenthalt von mehr als drei Monaten an, besorgen Sie sich eine AFM- und AMKA-Nummer und melden Sie sich für die Gesundheitsversorgung an. Informieren Sie sich über neue Gesetze und integrieren Sie sich in die Kultur.
Nicht-EU-Bürger müssen sich mit Unterstützung eines griechischen Arbeitgebers ein Arbeitsvisum besorgen und einen gültigen Reisepass, ein Stellenangebot, berufliche Qualifikationen, eine Krankenversicherung und eine Zuverlässigkeitsüberprüfung vorlegen. Der Antrag wird bei einer griechischen Botschaft oder einem Konsulat gestellt.
Sobald Sie in Griechenland sind, beantragen Sie bei der örtlichen Ausländerbehörde eine Aufenthaltsgenehmigung mit Ihrem Arbeitsvisum, einem Nachweis der griechischen Adresse, Angaben zur Beschäftigung und biometrischen Daten. Die Bearbeitung dauert einige Wochen, und die Genehmigungen sind 1-3 Jahre gültig.
Halten Sie sich über Gesetzesänderungen auf dem Laufenden, bereiten Sie alle Dokumente vor (bei Bedarf ins Griechische übersetzt) und suchen Sie Unterstützung bei Ihrem Arbeitgeber, Ihren Rechtsberatern oder der griechischen Botschaft.