Deutschland: Zulassungsvoraussetzungen und Richtlinien für Studenten und Hochschulabsolventen

Entriegele die Türen zu deinem Traumpraktikum in Deutschland

Du träumst von einem Praktikum in Deutschland, weißt aber nicht, ob du dafür in Frage kommst? Dann suche nicht länger weiter! Das ist der Ort, an dem Piktalent ins Spiel kommt. Wir sind Experten für die Vermittlung von Praktika und können dich unabhängig von deiner Nationalität oder deiner persönlichen Situation durch den Prozess führen.

In diesem Leitfaden gehen wir auf die Zulassungsvoraussetzungen und Richtlinien für Praktika in Deutschland ein, damit du für diese aufregende Gelegenheit bestens gerüstet bist.

Pflichtpraktikum

als integraler Bestandteil bestimmter Studiengänge und sind für den Abschluss erforderlich. Sie sind in der Regel in der Studien- und Prüfungsordnung des jeweiligen Studiengangs festgelegt.

Freiwillige Praktika

sind nicht obligatorisch und werden freiwillig absolviert. Sie können von Einzelpersonen in jeder Phase ihrer Ausbildung oder Karriere absolviert werden. Freiwillige Praktika sind ihre Dauer betreffend flexibel.

Internationale Praktika

beinhalten die Arbeit in einem fremden Land, einschließlich Deutschland. Auslandspraktika können entweder verpflichtend oder freiwillig sein, und die Dauer hängt von dem jeweiligen Programm oder der Vereinbarung ab.

In Deutschland gibt es verschiedene Arten von Praktika, die auf unterschiedliche Bedürfnisse und Umstände zugeschnitten sind. Es ist wichtig zu wissen, dass die Verfügbarkeit und die spezifischen Merkmale von Praktika je nach Branche, Unternehmen und Bildungseinrichtung in Deutschland variieren können. Es ist ratsam, sich bei den zuständigen Stellen zu informieren, z.B. bei der Berufsberatung oder den Praktikumsbeauftragten, um mehr über die Praktikumsmöglichkeiten in einem bestimmten Bereich oder an einem bestimmten Ort zu erfahren.

In Deutschland hängt der Mindestlohn für Praktika von der Dauer des Praktikums ab und davon, ob es sich um ein freiwilliges oder ein Pflichtpraktikum handelt.
Ab 2023 beträgt der Mindestlohn für Praktika, die bestimmte Kriterien erfüllen (nicht verpflichtend und länger als 3 Monate), 12 € pro Stunde.
Dieser Mindestlohn gilt für die meisten Branchen und Sektoren.
Ein Vollzeit-Praktikant für ein nicht verpflichtendes Praktikum, das mindestens 3 Monate dauert, verdient den bundesdeutschen Mindestlohn von 12 € pro Stunde oder 1.920 € pro Monat.

Zulassungsvoraussetzungen für Praktika in Deutschland

Deutschland, das für seine Weltklasse-Universitäten bekannt ist, ist auch eine Top-Wahl für Praktika und Berufsausbildung. Wenn du ein Praktikum in Deutschland in Erwägung ziehst, ist es wichtig, dass du dich über die neuesten Vorschriften und Anforderungen informierst.

Allgemeine Teilnahmeberechtigung:

  1. Offen für alle: Deutschland heißt jeden willkommen, unabhängig von Alter, Geschlecht oder religiöser Überzeugung, um ein Praktikum oder eine Ausbildung in seinem Interessengebiet zu absolvieren.
  2. Sprachkenntnisse: Während einige Institutionen fließende Deutschkenntnisse verlangen, geben sich andere mit einfachen Deutschkenntnissen zufrieden.
    Für internationale Unternehmen ist Englisch jedoch oft ausreichend.
  3. Vorbestelltes Praktikum: Bevor Sie nach Deutschland kommen, sollten Sie sich unbedingt einen Praktikums- oder Ausbildungsplatz sichern.
    Dies ist besonders wichtig für Nicht-EU-Bürger, die ein Visum benötigen.

Für EU/EWR-Staatsangehörige:

  • Sie genießen die Freizügigkeit innerhalb der EU, die es ihnen ermöglicht, ohne Einschränkungen in Deutschland zu arbeiten und ein Praktikum zu absolvieren.
  • Sie benötigen keine Arbeitserlaubnis oder ein Visum.
  • Es kann jedoch sein, dass der Arbeitgeber oder die Bildungseinrichtung besondere Anforderungen oder Vorschriften stellt.

Für Nicht-EU-Bürger:

  1. Visumspflicht: Wenn Sie aus Ländern außerhalb der EU/EWR kommen, benötigen Sie wahrscheinlich ein Visum für Ihr Praktikum.
    Dazu gehören Länder wie Australien, Kanada, Israel, Japan, die Republik Korea, Neuseeland und die USA.
    Diese Staatsangehörigen benötigen zwar kein Visum für die Einreise, müssen aber bei ihrer Ankunft in Deutschland eine Aufenthaltsgenehmigung beantragen, um ihr Praktikum legal absolvieren zu können.
  2. Arbeitserlaubnis: Wenn Sie beabsichtigen, sofort nach Ihrer Einreise nach Deutschland zu arbeiten, müssen Sie im Voraus eine Arbeitserlaubnis beantragen.
  3. Unterlagen: Neben den üblichen Visumantragsunterlagen benötigen Sie eine ZAV-Zustimmung der Bundesagentur für Arbeit, eine Deputations- bzw. Unbedenklichkeitsbescheinigung Ihres Arbeitgebers oder Ihrer Universität vor Ort, ein Genehmigungsschreiben des deutschen Unternehmens bzw. der deutschen Institution sowie einen Qualifikationsnachweis.

Finanzielle Überlegungen:

  • Nicht alle Unternehmen und Institutionen bieten bezahlte Praktika in Deutschland an.
    Vergewissern Sie sich, dass Sie die Zahlungsbedingungen kennen, bevor Sie sich verpflichten.
  • Ab 2023 müssen Ausländer in Deutschland mindestens 934 € pro Monat für ihren Lebensunterhalt aufbringen, insgesamt also 11.208 € pro Jahr.

Dauer & Verlängerung:

  • Die maximale Gültigkeitsdauer eines Praktikums-/Ausbildungsvisums beträgt 12 Monate, abhängig von der Länge Ihres Praktikums.
  • Verlängerungen sind unter bestimmten Umständen möglich, z. B. wenn das Unternehmen Ihr Praktikum verlängern möchte.

Familienmitglieder:

  • Wenn Sie sich mit einem Praktikums-/Ausbildungsvisum in Deutschland aufhalten und Ihre Familie nachkommen möchte, kann diese ein Touristen-/Besuchervisum beantragen.
    Ein Visum zur Familienzusammenführung ist in diesem Fall jedoch nicht möglich.
Beachten Sie bitte, dass es zwar keine rechtlichen Hindernisse gibt, dass aber für einige Praktika bestimmte Anforderungen oder Vorschriften des Arbeitgebers oder der Bildungseinrichtung, die das Praktikum anbietet, gelten können.
Zu diesen Anforderungen können Sprachkenntnisse oder bestimmte Qualifikationen gehören.
Werfen Sie einen Blick auf unseren Abschnitt über Dokumente für Studenten und Arbeitnehmer in Deutschland, in der rechten Spalte.

Deutsche Studentenvisa

Praktikumsbestimmungen für Inländer und Ausländer
EU / NON EU

Deutsche Arbeitsvisa

Arbeitsplatzbestimmungen für Ausländer
EU / NON EU

Richtlinien für Praktika in Deutschland

Hier finden Sie einige Hinweise, die Ihnen helfen, ein Praktikum in Deutschland zu finden und zu sichern:

  1. Beginnen Sie Ihre Suche frühzeitig: Beginnen Sie mit Ihrer Suche mindestens sechs Monate vor dem geplanten Beginn Ihres Praktikums.

  2. Nutzen Sie Online-Ressourcen: Piktalent und Jobportale sind eine gute Möglichkeit, um Praktikumsplätze zu finden.

  3. Netzwerken: Besuchen Sie Jobmessen und Networking-Veranstaltungen, um potenzielle Arbeitgeber zu treffen und Kontakte zu knüpfen.

  4. Bereiten Sie Ihre Bewerbung vor: Vergewissern Sie sich, dass Ihre Bewerbung ein Anschreiben, einen Lebenslauf und alle relevanten Zeugnisse oder Diplome enthält.

  5. Haben Sie Geduld: Das Bewerbungsverfahren für Praktika in Deutschland kann langwierig sein, also stellen Sie sich darauf ein, dass Sie warten müssen.

Captura de ecrã 2023-04-12, às 15.09.59

Deutschland Kulturelle Erwägungen

Wenn Sie ein Praktikum in Deutschland absolvieren, ist es wichtig, dass Sie die kulturellen Normen und Gepflogenheiten des Landes verstehen und respektieren.
Hier sind einige Dinge, die Sie beachten sollten:

Pünktlichkeit
ist der Schlüssel

Die Deutschen legen großen Wert auf Pünktlichkeit, also erscheinen Sie unbedingt pünktlich zu Besprechungen und Terminen.

Kleiden Sie
professionell.

Kleiden Sie sich konservativ und professionell für Ihr Praktikum.

Kommunizieren Sie
effektiv

Die Deutschen schätzen die direkte Kommunikation, also seien Sie klar und deutlich, wenn Sie mit Ihren Kollegen kommunizieren.

Piktalent Dienstleistungen für Deutschland

Wir können Ihnen eine Reihe von Dienstleistungen anbieten, die Ihr Praktikum zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.

Häufig gestellte Fragen

Es ist wichtig, sich über die Zulassungskriterien für Praktika in Deutschland zu informieren, da diese je nach Art des Praktikums, dem anbietenden Unternehmen oder der Organisation und den spezifischen Vorschriften der Bildungseinrichtungen variieren können.

In der Regel stehen die Praktika immatrikulierten Studenten oder Hochschulabsolventen deutscher oder internationaler Universitäten offen.

Je nach Art des Praktikums und den Präferenzen des Arbeitgebers können Deutsch- oder Englischkenntnisse erforderlich sein.

Einige Praktika können bestimmte Ausbildungsvoraussetzungen haben, wie z.B. die Immatrikulation in einem bestimmten Fachbereich oder das Absolvieren einer bestimmten Anzahl von Semestern.

In Deutschland hängt das Erfordernis eines Ausbildungsvertrags, der auch als Praktikumsvertrag oder Ausbildungsvertrag bezeichnet wird, von der Art des Praktikums und der Dauer des Praktikums ab.
Hier ist eine allgemeine Richtlinie:

  1. Obligatorische Praktika: Wenn das Praktikum ein obligatorischer Teil eines Ausbildungsprogramms ist, wie z.B. ein integrierter Bestandteil eines Studiengangs, ist ein spezieller Ausbildungsvertrag möglicherweise nicht erforderlich.
    Die Regelungen für das Pflichtpraktikum sind in der Regel in der Studien- und Prüfungsordnung der Bildungseinrichtung festgelegt.

  2. Freiwillige Praktika: Bei freiwilligen Praktika in Deutschland, insbesondere bei solchen, die länger als drei Monate dauern, ist es ratsam und gängige Praxis, einen Praktikumsvertrag zu schließen.
    In der Praktikumsvereinbarung werden die Bedingungen des Praktikums festgelegt, einschließlich Dauer, Verantwortlichkeiten, Arbeitszeiten, Vergütung (falls zutreffend) und andere relevante Details.
    Diese Vereinbarung dient als rechtliches Dokument, das die Rechte und Pflichten sowohl des Praktikanten als auch des Arbeitgebers schützt.

Ein Praktikumsvertrag ist zwar nicht für alle Arten von Praktika in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben, wird aber dringend empfohlen.
Ein Praktikumsvertrag sorgt für Klarheit und Transparenz zwischen dem Praktikanten und dem Arbeitgeber, indem er die Erwartungen umreißt und eine Referenz für mögliche Streitigkeiten während des Praktikums bietet.

Bitte beachten Sie, dass die spezifischen Anforderungen und Vorschriften je nach den individuellen Umständen, dem Unternehmen oder der Organisation, das/die das Praktikum anbietet, und etwaigen Vereinbarungen oder Richtlinien der Bildungseinrichtung oder des Programms variieren können.
Es ist ratsam, sich mit dem Arbeitgeber oder der Bildungseinrichtung zu beraten, um festzustellen, ob eine Praktikumsvereinbarung für die von Ihnen in Betracht gezogene Praktikumsstelle erforderlich ist.

Wenn das Praktikum ein obligatorischer Teil eines Ausbildungsprogramms ist, ist eine spezielle Praktikumsvereinbarung möglicherweise nicht erforderlich.
Die Regelungen für Pflichtpraktika sind in der Regel in der Studien- und Prüfungsordnung der Bildungseinrichtung festgelegt.

Bei freiwilligen Praktika, insbesondere bei solchen, die länger als drei Monate dauern, ist es sehr empfehlenswert, einen Praktikumsvertrag zu schließen.
Diese Vereinbarung klärt die Bedingungen, einschließlich Dauer, Verantwortlichkeiten, Arbeitszeiten, Vergütung (falls zutreffend) und andere relevante Details.

Es ist zwar nicht für alle Praktika in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben, aber es wird dringend empfohlen, einen Praktikumsvertrag abzuschließen.
Er sorgt für Transparenz und schützt die Rechte und Pflichten sowohl des Praktikanten als auch des Arbeitgebers.

Eine Praktikumsvereinbarung schafft Klarheit, legt die Erwartungen fest und dient als Referenz im Falle von Streitigkeiten während des Praktikums.
Es ist ein wertvolles Dokument, das die Interessen beider Parteien wahrt.

In Deutschland gibt es mehrere Branchen, die aufgrund der starken Wirtschaft und der vielfältigen Geschäftsbereiche des Landes für Praktika beliebt sind.
Hier sind einige der Branchen, die häufig Praktikumsmöglichkeiten bieten:

  1. Autoindustrie: Deutschland ist bekannt für seine Automobilindustrie mit renommierten Unternehmen wie Volkswagen, BMW, Daimler und Audi.
    Praktika in diesem Sektor können verschiedene Funktionen umfassen, darunter Technik, Forschung und Entwicklung, Marketing, Lieferkettenmanagement und Produktion.

  2. Maschinenbau und Fertigung: Deutschland hat einen guten Ruf für seine Ingenieurs- und Fertigungsbranche.
    Praktika in Bereichen wie Maschinenbau, Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen und Fertigung bieten wertvolle praktische Erfahrungen in renommierten Unternehmen aus verschiedenen Branchen.

  3. Informationstechnologie (IT): Der IT-Sektor in Deutschland floriert mit zahlreichen Startups, Technologieunternehmen und Softwareentwicklungsfirmen.
    Praktika im IT-Bereich können Bereiche wie Software-Engineering, Webentwicklung, Datenanalyse, Cybersicherheit und digitales Marketing umfassen.

  4. Finanzen und Banken: Frankfurt, das Finanzzentrum Deutschlands, ist die Heimat vieler Banken und Finanzinstitute.
    Praktika im Finanz- und Bankwesen können in den Bereichen Investment Banking, Vermögensverwaltung, Finanzanalyse, Risikomanagement und Unternehmensfinanzierung absolviert werden.

  5. Beratung: In Deutschland gibt es verschiedene Beratungsunternehmen, die Praktika in Bereichen wie Unternehmensberatung, Strategie, Personalwesen und Betrieb anbieten.
    Diese Praktika bieten Ihnen Einblicke in verschiedene Branchen und Projekte.

  6. Erneuerbare Energien: Mit seinem Engagement für Nachhaltigkeit ist Deutschland führend im Bereich der erneuerbaren Energien.
    Praktika in diesem Sektor können die Arbeit an Projekten in den Bereichen Solarenergie, Windenergie, Bioenergie und Energieeffizienz beinhalten.

  7. Medien und Kommunikation: Praktika im Bereich Medien und Kommunikation bieten Möglichkeiten in den Bereichen Journalismus, Öffentlichkeitsarbeit, Werbung, Marketing und digitale Medien.
    Deutschland hat eine lebendige Medienlandschaft mit zahlreichen Verlagen, Rundfunkanstalten und Werbeagenturen.

  8. Gastgewerbe und Tourismus: Deutschland ist ein beliebtes Reiseziel und bietet Praktika im Gastgewerbe, einschließlich Hotels, Restaurants, Veranstaltungsmanagement und Tourismusagenturen.
    Diese Praktika vermitteln wertvolle Erfahrungen im Kundenservice und im Hotel- und Gaststättengewerbe.

Es ist wichtig zu wissen, dass diese Branchen nicht erschöpfend sind und dass es auch in verschiedenen anderen Sektoren Praktika gibt.
Die Verfügbarkeit von Praktika kann auch je nach Region und Unternehmen oder Organisation variieren.

  • Englischsprachige Praktika: Einige internationale Unternehmen bieten Praktika an, bei denen fließende Englischkenntnisse die Hauptvoraussetzung sind.
    Deutsche Sprachkenntnisse sind für diese Stellen nicht unbedingt erforderlich.

  • Deutschkenntnisse erforderlich: Viele Praktika in Deutschland, vor allem in lokalen Unternehmen oder Branchen, in denen die deutsche Sprache weit verbreitet ist, setzen Deutschkenntnisse voraus.
    Dies gilt vor allem für Stellen mit Kundenkontakt und Positionen, die Interaktion mit deutschen Kunden oder Lieferanten erfordern.

  • Niveau der Deutschkenntnisse: Das erforderliche Niveau der Deutschkenntnisse kann variieren.
    Für einige Praktika sind Grundkenntnisse der deutschen Sprache erforderlich, während für andere fortgeschrittene Kenntnisse verlangt werden.
    Lesen Sie die Beschreibungen der Praktika sorgfältig durch, um herauszufinden, welche Sprachkenntnisse erforderlich sind.

  • Vorteile von Deutschkenntnissen: Auch wenn es nicht zwingend erforderlich ist, können Deutschkenntnisse von Vorteil sein. Sie zeigen, dass Sie anpassungsfähig sind und in der Lage, mit Kollegen und Kunden in deren Muttersprache zu kommunizieren.

  • Möglichkeiten zum Sprachenlernen: Ziehen Sie in Erwägung, vor oder während Ihres Praktikums Deutsch zu lernen, um Ihre Erfahrungen zu verbessern und sich mehr Möglichkeiten zu eröffnen.
    Das Angebot an Sprachkursen ist groß.

Denken Sie daran, die Stellenausschreibungen für Praktika gründlich zu prüfen und die von den Arbeitgebern gestellten Sprachanforderungen zu berücksichtigen.
Netzwerke und die Kontaktaufnahme mit Programmkoordinatoren können Ihnen weitere Informationen über die Sprachanforderungen für Praktika in Deutschland liefern.

In Deutschland können Praktika bezahlt oder unbezahlt sein, abhängig von bestimmten Faktoren.
Hier ist ein Überblick:

  1. Obligatorische Praktika: Pflichtpraktika, die in einen Studiengang integriert sind, werden im Allgemeinen nicht bezahlt.
    Einige Unternehmen bieten jedoch eine Vergütung oder ein Stipendium für Pflichtpraktika an, was jedoch nicht garantiert ist.
    Der Hauptzweck dieser Praktika besteht darin, praktische Erfahrungen im Zusammenhang mit dem Studiengang zu sammeln.

  2. Freiwillige Praktika: Wenn ein freiwilliges Praktikum in Deutschland länger als drei Monate dauert, hat der Praktikant Anspruch auf mindestens den Mindestlohn.
    Nach meinem Kenntnisstand (Stand September 2021) beträgt der Mindestlohn in Deutschland derzeit 9,60 € pro Stunde.
    Dieser Mindestlohn gilt für die meisten Branchen und Sektoren.
    Freiwillige Praktika, die kürzer als drei Monate sind, können jedoch unbezahlt sein, je nach Unternehmen oder Organisation.

  3. Sommer-Praktika: Sommerpraktika können bezahlt oder unbezahlt sein, je nach Arbeitgeber.
    Größere Unternehmen oder Organisationen bieten eher bezahlte Sommerpraktika an, während kleinere Unternehmen oder Start-ups möglicherweise unbezahlte Stellen anbieten.
    Erkundigen Sie sich unbedingt nach der Vergütungspolitik, wenn Sie sich für Sommerpraktika bewerben.

  4. Programme für Hochschulabsolventen/Praktikanten: Absolventen-/Praktikantenprogramme in Deutschland bieten in der Regel ein Gehalt oder ein Stipendium.
    Diese Programme sind strukturiert und bieten eine umfassende Ausbildung und Arbeitserfahrung.
    Das angebotene Gehalt kann je nach Unternehmen, Branche und Programmdauer variieren.

  5. Forschungspraktika: Forschungspraktika können bezahlt oder unbezahlt sein, je nach dem spezifischen Forschungsprojekt und der verfügbaren Finanzierung.
    Einige Forschungseinrichtungen oder -projekte bieten Stipendien oder Zuschüsse zur Unterstützung von Forschungspraktikanten an, während andere ein reguläres Gehalt zahlen können.

Es ist wichtig, dass Sie sich über die Vergütungspolitik informieren, wenn Sie sich für ein Praktikum in Deutschland bewerben.
Die Arbeitgeber sollten klar angeben, ob das Praktikum bezahlt oder unbezahlt ist und welche zusätzlichen Leistungen oder Zulagen während der Praktikumszeit gewährt werden.

Praktika in Deutschland können unterschiedlich lange dauern, was von verschiedenen Faktoren abhängt, darunter die Art des Praktikums, die Anforderungen der Bildungseinrichtung oder des Praktikumsanbieters und die Vereinbarung zwischen dem Praktikanten und der aufnehmenden Organisation.
Hier sind einige allgemeine Richtlinien:

  1. Pflichtpraktikum: Pflichtpraktika, die in einen Studiengang integriert sind, haben in der Regel eine feste, durch die Studien- und Prüfungsordnung vorgegebene Dauer.
    Die Dauer eines Pflichtpraktikums kann von einigen Wochen bis zu mehreren Monaten reichen, liegt aber in der Regel bei zwei bis sechs Monaten.

  2. Freiwilliges Praktikum: Freiwillige Praktika bieten mehr Flexibilität in Bezug auf die Dauer.
    Die Dauer eines freiwilligen Praktikums kann zwischen dem Praktikanten und der aufnehmenden Organisation im gegenseitigen Einvernehmen und nach den Bedürfnissen beider Parteien ausgehandelt werden.
    Sie kann von einigen Wochen bis zu mehreren Monaten oder sogar länger reichen.

  3. Sommerpraktikum: Sommerpraktika in Deutschland sind in der Regel von kürzerer Dauer und dauern in der Regel sechs bis zwölf Wochen.
    Sie sind eine beliebte Option für Studenten, um während ihrer Sommerferien praktische Erfahrungen zu sammeln.

  4. Forschungspraktikum: Forschungspraktika, die oft von Studenten in wissenschaftlichen oder akademischen Bereichen absolviert werden, können je nach Art des Forschungsprojekts unterschiedlich lange dauern.
    Diese Praktika können von einigen Monaten bis zu einem Jahr oder länger dauern, abhängig von den Forschungszielen und der verfügbaren Finanzierung.

Es ist wichtig zu wissen, dass die konkrete Dauer eines Praktikums in Deutschland sehr unterschiedlich sein kann. Daher sollten Sie sich unbedingt beim Praktikumsanbieter oder der Bildungseinrichtung erkundigen, um genaue Informationen über die voraussichtliche Dauer des Praktikums zu erhalten.

Ob Sie für ein Praktikum in Deutschland ein Visum benötigen, hängt von Ihrer Nationalität, der Dauer des Praktikums und dem Zweck Ihres Aufenthalts ab.
Hier sind einige allgemeine Richtlinien:

  1. EU/EWR-Bürger: Wenn Sie Staatsbürger eines Mitgliedstaats der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) sind, benötigen Sie für ein Praktikum in Deutschland in der Regel kein Visum.
    Sie können mit Ihrem gültigen Reisepass oder Personalausweis einreisen und sich für die Dauer Ihres Praktikums in Deutschland aufhalten.

  2. Staatsangehörige von Nicht-EU/EWR-Staaten:

    a.
    Kurzfristige Praktika
    (bis zu 90 Tage): Wenn Ihr Praktikum weniger als 90 Tage dauert, können Sie möglicherweise mit einem Schengen-Visum nach Deutschland einreisen, das Ihnen einen befristeten Aufenthalt erlaubt.
    Das Schengen-Visum wird in der Regel für Tourismus, Geschäftstreffen oder kurzfristige Ausbildungszwecke, einschließlich Praktika, ausgestellt.

    b.
    Langfristige Praktika
    (mehr als 90 Tage): Für Praktika, die länger als 90 Tage dauern, müssen Sie in der Regel ein nationales Visum oder eine Aufenthaltserlaubnis beantragen, bevor Sie nach Deutschland einreisen.
    Welches Visum oder welche Genehmigung Sie benötigen, hängt von Faktoren wie dem Zweck Ihres Praktikums, Ihren Qualifikationen und den Bestimmungen der deutschen Botschaft oder des Konsulats in Ihrem Heimatland ab.

    Visumantragsverfahren: Das Verfahren zur Beantragung eines Visums kann je nach Land, in dem Sie wohnen, unterschiedlich sein.
    Häufig müssen Sie relevante Unterlagen vorlegen, z. B. ein Schreiben mit einem Praktikumsangebot, einen Nachweis über finanzielle Mittel, eine Krankenversicherung und einen gültigen Reisepass.
    Es ist ratsam, die deutsche Botschaft oder das Konsulat in Ihrem Heimatland zu konsultieren, um die genauesten und aktuellsten Informationen über Visabestimmungen und Antragsverfahren zu erhalten.

Es ist wichtig zu wissen, dass sich die Visabestimmungen ändern können und dass individuelle Umstände besondere Anforderungen stellen können.
Es wird daher empfohlen, die deutsche Botschaft oder das Konsulat zu konsultieren oder sich von der Einwanderungsbehörde beraten zu lassen, um die für Ihre Situation und das von Ihnen angestrebte Praktikum in Deutschland geltenden Visabestimmungen zu ermitteln.

Wenn du daran interessiert bist, einen Job oder ein Praktikum in Deutschland zu finden


Finden Sie es selbst herausFordern Sie einen individuellen Dienst bei uns an