Kroatien Arbeitsvisa: Arbeitsbestimmungen und Anforderungen

Ein Leitfaden für das Arbeiten im Ausland in Kroatien: Chancen in einem vielfältigen europäischen Land nutzen

Erwägen Sie einen beruflichen Wechsel nach Kroatien?
Willkommen in einem Land, das für seine atemberaubende Küste, seine reichen historischen Stätten und seinen pulsierenden Lebensstil bekannt ist.
Kroatien, das an der Adria liegt, bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten für Berufstätige aus aller Welt.
In Kroatien können das Verständnis der lokalen Geschäftsgepflogenheiten, der Aufbau eines Netzwerks und die Beherrschung der kroatischen oder englischen Sprache Ihre Beschäftigungsaussichten erheblich verbessern.
Die strategische Lage des Landes in Europa in Verbindung mit seiner vielfältigen Wirtschaft bietet einzigartige Möglichkeiten für Unternehmen und Einzelpersonen, die ihren Einfluss auf den europäischen Kontinent ausweiten möchten.

In Kroatien zu leben und zu arbeiten bedeutet nicht nur, Karriere zu machen, sondern auch einen Lebensstil zu erleben, der historischen Charme mit modernem Leben verbindet.
Von der atemberaubenden dalmatinischen Küste bis zu den dynamischen Straßen von Zagreb bietet Kroatien eine Lebensqualität, die sowohl pulsierend als auch kulturell reich ist.
Ganz gleich, ob Sie die UNESCO-Welterbestätten erkunden, die lebhafte städtische Atmosphäre genießen oder sich mit den reichen künstlerischen und kulinarischen Traditionen des Landes beschäftigen, Kroatien bietet eine lohnende Erfahrung für Auswanderer und Einheimische gleichermaßen.
Eine Karriere in Kroatien bedeutet nicht nur berufliches Fortkommen, sondern auch das Erleben eines unverwechselbaren Lebensstils, in dem Geschichte und Moderne mühelos koexistieren.
Kroatiens Engagement für die kulturelle Vielfalt in Verbindung mit seiner wirtschaftlichen Entwicklung macht es zu einem attraktiven Ziel für diejenigen, die in Europa sowohl berufliche als auch persönliche Entfaltung suchen.

EU-Bürger

Zu Beginn des Jahres 2023/2024 erstrahlt Kroatien weiterhin als ein Leuchtturm der Möglichkeiten innerhalb der Europäischen Union.
Dieses wunderschöne Land, das für sein reiches kulturelles Erbe und seine aufstrebende Wirtschaft bekannt ist, bietet ein einzigartiges und attraktives Arbeitsumfeld für EU-Bürger.
Wenn Sie einen beruflichen Wechsel nach Kroatien in Erwägung ziehen, finden Sie hier einen aktualisierten Leitfaden zu den Arbeitsbestimmungen und -anforderungen.

1. Visa-Anforderungen

EU-Bürger genießen das Privileg der visafreien Einreise, des Aufenthalts und der Beschäftigung in Kroatien.
Diese Freizügigkeit, ein Eckpfeiler der EU, vereinfacht Ihren Umzug und macht Kroatien zu einem zugänglichen und attraktiven Ziel für Ihre berufliche Laufbahn.

2. Wohnsitzregistrierung

EU-Bürger müssen ihren Wohnsitz anmelden, sobald sie eine Beschäftigung in Kroatien gefunden haben.
Ohne Anmeldung ist ein dreimonatiger Aufenthalt möglich.
Nach diesem Zeitraum beantragen Sie bei der örtlichen Polizeistation eine Aufenthaltsbescheinigung, die in der Regel fünf Jahre gültig ist.
Dieses Verfahren ist für EU-Bürger vereinfacht worden.

3. Krankenversicherung und Steuern für EU-Arbeitnehmer in Kroatien

Die Krankenversicherung ist in Kroatien obligatorisch.
Als angestellter EU-Bürger sind Sie bei der kroatischen Krankenkasse (HZZO) angemeldet, wobei die Beiträge in Ihrem Beschäftigungspaket enthalten sind.
Außerdem unterliegen Sie der kroatischen Einkommensteuer.
Machen Sie sich mit den Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Kroatien und Ihrem Heimatland vertraut, um Ihre steuerlichen Verpflichtungen effizient zu verwalten.

Einkommensteuer
Kroatien hat ein progressives Einkommenssteuersystem.
Ab 2023/2024 gibt es in der Regel zwei Steuerklassen für das persönliche Einkommen:
Untere Spanne: Einkommen bis zu einem bestimmten Schwellenwert (z.B. 360.000 HRK jährlich) wird mit 20% besteuert.
Höhere Spanne: Einkommen über diesem Schwellenwert wird mit 30% besteuert.
Besonderheiten für Praktikanten: Praktikanten fallen in der Regel in die niedrigere Steuerklasse, da sie im Vergleich zu Vollzeitbeschäftigten in der Regel weniger verdienen.
Wenn ein Praktikant zum Beispiel 5.000 HRK pro Monat verdient, liegt sein Jahreseinkommen bei 60.000 HRK und damit in der Steuerklasse von 20%.
Abzüge und Freibeträge: Kroatien erlaubt verschiedene Abzüge und persönliche Freibeträge, die das zu versteuernde Einkommen verringern können.
Dazu gehören auch Freibeträge für Angehörige, die besonders für Arbeitnehmer mit Familien von Vorteil sein können.

Doppelbesteuerungsabkommen
Zweck: Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) verhindern, dass dasselbe Einkommen von zwei verschiedenen Ländern besteuert wird.
Dies ist wichtig für EU-Arbeitnehmer in Kroatien, die möglicherweise auch in ihrem Heimatland steuerpflichtig sind.
Wie DBAs funktionieren: Wenn ein EU-Bürger in Kroatien Steuern auf sein Einkommen zahlt, sorgt das DBA dafür, dass er in seinem Heimatland keine weiteren Steuern auf dieses Einkommen zahlen muss.
Die spezifischen Mechanismen können variieren:
Steuergutschriften: Das Heimatland der Person kann eine Gutschrift für den in Kroatien gezahlten Steuerbetrag gewähren.
Freistellungsmethode: Alternativ kann das in Kroatien besteuerte Einkommen von der Besteuerung im Heimatland befreit werden, obwohl es bei der Ermittlung des Steuersatzes für andere Einkünfte berücksichtigt werden kann.
Praktisches Beispiel: Ein Italiener, der in Kroatien arbeitet, zahlt kroatische Einkommenssteuer auf sein Gehalt.
Nach dem DBA Italien-Kroatien kann diese Person eine ausländische Steuergutschrift in Italien beantragen, um eine Doppelbesteuerung dieses Einkommens zu verhindern.

Zusätzliche Überlegungen
Steuerlicher Wohnsitz: Die Steuerpflicht in Kroatien hängt vom Status des Wohnsitzes ab.
Im Allgemeinen werden Personen, die mehr als 183 Tage im Kalenderjahr in Kroatien verbringen, als steuerlich ansässig betrachtet und mit ihrem weltweiten Einkommen besteuert.
Steuererklärungen einreichen: EU-Arbeitnehmer müssen in Kroatien eine jährliche Steuererklärung abgeben, wenn sie mehrere Einkommensquellen haben oder wenn sie glauben, dass sie aufgrund einer Überzahlung Anspruch auf eine Steuererstattung haben.
Professioneller Rat: Die Navigation durch die Steuergesetze kann komplex sein, insbesondere wenn Sie DBA in Betracht ziehen.
Arbeitnehmer aus der EU sollten professionelle Steuerberatung in Anspruch nehmen, um die Einhaltung der Vorschriften sicherzustellen und ihre Steuerposition zu optimieren.

4. Bleiben Sie über rechtliche Änderungen auf dem Laufenden

Kroatien aktualisiert, wie alle EU-Länder, regelmäßig seine Arbeits- und Aufenthaltsgesetze.
Halten Sie sich über alle neuen Verfahren oder Gesetzesänderungen auf dem Laufenden, die sich auf Ihre Arbeit und Ihren Aufenthalt in Kroatien auswirken könnten.

5. Wichtige Schritte für einen reibungslosen Übergang
    • Sichere Beschäftigung: Haben Sie ein Jobangebot oder einen Vertrag, bevor Sie umziehen.
    • Registrieren Sie Ihren Aufenthalt: Füllen Sie dies innerhalb Ihrer ersten drei Monate aus.
    • Krankenversicherung: Sichern Sie sich über Ihren Arbeitgeber oder eine private Versicherung ab.
    • Steuerliche Verpflichtungen: Verstehen Sie die kroatischen Steuergesetze und deren Auswirkungen auf Sie.
    • Sprachkenntnisse: Während Englisch im Geschäftsleben üblich ist, fördert das Erlernen der kroatischen Sprache die soziale und kulturelle Integration.
Im Jahr 2023/2024 bietet die Arbeit in Kroatien als EU-Bürger viele Möglichkeiten.
Mit minimalen bürokratischen Hürden und einer einladenden Umgebung zeichnet sich Kroatien als ein Ziel aus, das sowohl berufliches Wachstum als auch persönliche Bereicherung bietet.
Bereiten Sie sich gründlich vor, bleiben Sie informiert und tauchen Sie ein in die pulsierende Kultur dieses bezaubernden Landes.

Nicht-EU-Bürger

Es kann eine Herausforderung sein, sich in der sich entwickelnden Landschaft der kroatischen Arbeitsbestimmungen zurechtzufinden.
Dieser Leitfaden bietet Ihnen die neuesten Erkenntnisse und praktischen Schritte für eine erfolgreiche berufliche Reise in Kroatien im Jahr 2023/2024.

1. Visa-Anforderungen

Kroatien bietet mehrere Arten von Arbeitsvisa für unterschiedliche Beschäftigungsszenarien. Dazu gehören:

  • Standard-Arbeitsvisum: Für Personen, die bei einem kroatischen Unternehmen angestellt sind.
  • Visum für Selbstständige: Für Unternehmer, die in Kroatien ein Unternehmen gründen.
  • Visum für digitale Nomaden: Eine relativ neue Option für Fernarbeiter, die in Kroatien leben und gleichzeitig für ein Unternehmen außerhalb Kroatiens arbeiten möchten.
  • Bewerbungsprozess:

Erste Schritte:

Beginnen Sie damit, den für Ihre Situation geeigneten Visatyp zu bestimmen.
Dies können Sie tun, indem Sie die kroatische Botschaft oder das Konsulat in Ihrem Heimatland oder die offiziellen Websites konsultieren.

Dokumentation:

Zu den üblicherweise erforderlichen Dokumenten gehören ein gültiger Reisepass, ein Stellenangebot oder ein Arbeitsvertrag von einem kroatischen Arbeitgeber, ein Nachweis über eine Unterkunft in Kroatien und ein sauberes Führungszeugnis aus Ihrem Heimatland.

Krankenkasse:

Bewerber müssen einen Nachweis über eine in Kroatien gültige Krankenversicherung vorlegen.

Besondere Überlegungen:

Kontingente: Kroatien kann jährliche Quoten für bestimmte Arten von Arbeitsvisa einführen. Daher ist es wichtig, dass Sie sich früh im Jahr bewerben.

Blaue Karte EU: Hochqualifizierte Arbeitnehmer aus Nicht-EU-Ländern können für die Blaue Karte EU in Frage kommen, die bestimmte Vorteile wie eine leichtere Verlängerung und Familienzusammenführung bietet.

2. Aufenthaltsgenehmigung

Sobald Sie Ihren Job gefunden haben, ist der nächste Schritt die Beschaffung einer Aufenthaltsgenehmigung.
Dieses legale Dokument ist Ihr Schlüssel zu einem dauerhaften Aufenthalt in Kroatien.
Beantragen Sie sie bei der örtlichen Polizeibehörde oder dem Innenministerium und geben Sie dabei Ihre Beschäftigungsdaten und einen Nachweis über Ihre finanzielle Stabilität an.
Die Aufenthaltsgenehmigung wird in der Regel für ein Jahr ausgestellt und kann verlängert werden, sofern Sie Ihren Beschäftigungsstatus beibehalten.

3. Krankenversicherung und steuerliche Auswirkungen

Eine Krankenversicherung ist in Kroatien nicht nur eine Notwendigkeit, sondern eine Pflicht.
Als Arbeitnehmer aus Nicht-EU-Ländern müssen Sie sich im staatlichen Gesundheitssystem anmelden oder eine private Versicherung abschließen.
Ebenso wichtig ist es, sich im Steuersystem zurechtzufinden.
Machen Sie sich mit den Einkommenssteuerklassen vertraut und achten Sie auf deren Einhaltung, um rechtliche Probleme zu vermeiden.
Viele Expats finden es hilfreich, einen lokalen Steuerberater zu konsultieren.

4. Erweiterungen & neue Prozeduren

Das Leben in Kroatien könnte Sie dazu verleiten, Ihren Aufenthalt zu verlängern!
Zum Glück ist die Verlängerung Ihres Visums und Ihrer Aufenthaltsgenehmigung ganz einfach.
Behalten Sie die Ablaufdaten im Auge und beantragen Sie rechtzeitig eine Verlängerung.
2023/2024 hat Kroatien mehr digitale Dienste eingeführt, die eine einfachere Einreichung von Verlängerungsanträgen und schnellere Bearbeitungszeiten ermöglichen.

5. Wichtige Schritte für einen nahtlosen Aufenthalt

Die Integration in die kroatische Gesellschaft bereichert Ihre Erfahrung als Expat.
Lassen Sie sich auf die lokale Kultur ein, lernen Sie ein paar Sätze auf Kroatisch und engagieren Sie sich in Ihrer Gemeinde.
Für einen harmonischen Aufenthalt ist es auch wichtig, die lokalen Bräuche und Rechtsnormen zu verstehen.
In vielen Städten Kroatiens gibt es lebendige Expat-Gemeinschaften – eine großartige Quelle für Tipps, Freundschaften und berufliche Kontakte.

Kroatische Studentenvisa

Praktikumsbestimmungen für Inländer und Ausländer
EU / NICHT EU
pexels-anna-shvets-12662857
Lassen Sie sich durch das Visumverfahren nicht stressen


Buchen Sie ein 30-minütiges Gespräch Premium VISA-Dienstleistung

Piktalent Dienstleistungen für Kroatien

Wir können Ihnen eine Reihe von Dienstleistungen anbieten, die Ihr Praktikum zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.

Häufig gestellte Fragen

EU-Bürger genießen in Kroatien Visumfreiheit bei der Einreise, beim Aufenthalt und bei der Beschäftigung.

Beantragen Sie innerhalb von drei Monaten nach Ihrer Ankunft bei der örtlichen Polizeistation eine Aufenthaltsbescheinigung, die in der Regel fünf Jahre lang gültig ist.

Arbeitnehmer müssen sich bei der kroatischen Krankenkasse anmelden und unterliegen einem progressiven Einkommenssteuersystem.
Es ist wichtig, dass Sie die Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Kroatien und Ihrem Heimatland kennen.

Steuerlicher Wohnsitz in Kroatien ist im Allgemeinen für diejenigen, die mehr als 183 Tage im Jahr dort verbringen.
Jährliche Steuererklärungen sind für mehrere Einkommensquellen oder mögliche Steuerrückzahlungen erforderlich.

Sichern Sie sich vorher einen Arbeitsplatz, melden Sie Ihren Aufenthalt innerhalb von drei Monaten an, sorgen Sie für einen Krankenversicherungsschutz, verstehen Sie die kroatischen Steuergesetze und ziehen Sie in Erwägung, Kroatisch zu lernen, um sich besser zu integrieren.

Kroatien bietet Standard-Arbeitsvisa für die Beschäftigung in Unternehmen, Selbstständigenvisa für Unternehmer und digitale Nomadenvisa für Fernarbeiter, die außerhalb Kroatiens arbeiten.

Beginnen Sie mit der Auswahl des richtigen Visumtyps, sammeln Sie die notwendigen Dokumente wie einen gültigen Reisepass und ein Stellenangebot und weisen Sie eine Krankenversicherung nach.

Beantragen Sie die Genehmigung bei den örtlichen Behörden unter Angabe der Beschäftigungsverhältnisse und eines Nachweises der finanziellen Stabilität.
Diese Genehmigungen sind in der Regel ein Jahr lang gültig und können verlängert werden.

Ja, die Einschreibung in das staatliche Gesundheitssystem oder eine private Versicherung ist obligatorisch.
Es ist auch wichtig, die Einkommenssteuerklassen zu kennen und einzuhalten.

Verlängern Sie Ihr Visum und Ihre Aufenthaltsgenehmigung vor Ablauf der Gültigkeit.
2023/2024 hat Kroatien die digitalen Dienste für eine einfachere Beantragung und Bearbeitung verbessert.

Lassen Sie sich auf die lokale Kultur ein, lernen Sie kroatische Redewendungen und engagieren Sie sich in der Gemeinde. Der Beitritt zu Expat-Gruppen kann wertvolle Unterstützung und Networking-Möglichkeiten bieten.

Wenn Sie daran interessiert sind, einen Job oder ein Praktikum in Kroatien zu finden

Informieren Sie sich über unsere Stellenausschreibungen.

Offene Stellen in Kroatien

Stellenausschreibung