Gesetzgebung für Praktika und Studentenvisum in Griechenland

Leitfaden für die reibungslose Abwicklung von Praktika und Studentenvisa in Griechenland

In Griechenland, Piktalent weiterhin eine zuverlässige Quelle, die eine Vielzahl von Praktika in der Wirtschaft anbietet. Diese Möglichkeiten sollen Ihnen helfen, Ihre berufliche Laufbahn in einem Land zu beginnen, das einen Ausgleich zwischen historischem Reichtum und modernen Fortschritten bietet.

Unabhängig davon, ob Sie EU-Bürger sind oder von außerhalb der EU kommen, ist es wichtig, dass Sie die griechischen gesetzlichen Bestimmungen für Visa und Arbeitserlaubnisse einhalten.
Dies gewährleistet einen reibungslosen und legalen Aufenthalt während Ihres Studiums oder Ihrer beruflichen Tätigkeit in Griechenland.
Mit seiner einzigartigen kulturellen und historischen Kulisse bietet Griechenland ein unverwechselbares Umfeld für das Lernen und die berufliche Entwicklung und ist damit ein ideales Ziel für ambitionierte Studenten und Praktikanten.

EU-Bürger

1. Dauer und Bedingungen

Praktika in Griechenland bieten vielfältige Möglichkeiten in verschiedenen Sektoren.
Die Dauer variiert je nach Sektor und Art des Praktikums.
Praktika im Gastgewerbe und Tourismus dauern in der Regel zwischen 8 Wochen und 6 Monaten, während Praktika im Wirtschaftssektor zwischen 3 und 12 Monaten dauern können.
Sommerpraktika, die Sie über die Career Offices der Universitäten finden, haben eine Mindest- und Höchstdauer von 4 bis 10 Wochen und finden in der Regel von Juni bis August statt.
Die Dauer und die Arbeitszeiten für diese Praktika werden durch spezielle Regelungen festgelegt.
Die Teilnahme an Praktika steht griechischen Staatsbürgern oder Staatsangehörigen aller EU-, EWR- oder Schweizer Mitgliedsstaaten offen, ohne dass ein bestimmtes Bildungsniveau erforderlich ist.

2. Der Praktikumsvertrag

Für Praktika, insbesondere im Rahmen von Programmen wie Erasmus, ist eine Praktikumsvereinbarung erforderlich, die sowohl von der Heimathochschule als auch von der aufnehmenden Organisation gebilligt wird.
In dieser Vereinbarung wird das Programm des Praktikumszeitraums festgelegt.

3. Die Vergütung verstehen

Die Vergütung für Praktika in Griechenland variiert je nach Branche und Unternehmen sowie nach der Berufserfahrung des Praktikanten und der Dauer seines Aufenthalts.
In einigen Sektoren, wie dem Gastgewerbe, bieten Unternehmen möglicherweise Unterstützung bei der Unterbringung oder Beförderung sowie ein bescheidenes Stipendium an, obwohl dies von Fall zu Fall geprüft wird.
Im Allgemeinen werden Praktika für Studenten nicht bezahlt, aber das kann von der jeweiligen Branche abhängen.

4. Navigieren in Griechenland als EU-Bürger
  • Planung: Da Griechenland ein bürokratieintensives Land ist, ist es ratsam, lange im Voraus zu planen, insbesondere für den Papierkram.
  • Mobilitätsstipendien für Studenten: Als Teil des Erasmus-Programms ermöglichen diese Stipendien Studierenden einen 3- bis 12-monatigen Aufenthalt in einer Organisation in einem anderen Teilnehmerland.
    Die Stipendien werden in der Regel vom Erasmus-Koordinator der Heimatuniversität verwaltet.
  • Staatsangehörige der EU/EWR/Schweiz können mit ihrem Reisepass oder Personalausweis frei in Griechenland reisen, arbeiten und sich dort aufhalten.
    Bei einem Aufenthalt von mehr als drei Monaten müssen sie sich jedoch bei der Polizei anmelden und eine „Anmeldebescheinigung als EU-Bürger“ erhalten.
    Die Freizügigkeit von EU-Bürgern und ihren Familienangehörigen wird durch das Präsidialdekret 106/2007 geregelt.
5. Sozialversicherungsbeiträge für Praktikanten
  • Beitragssätze: Die Sozialversicherungsbeiträge sind gesenkt worden.
    So wurden die Beiträge zur Arbeitslosenversicherung auf einen Satz von 2,40% festgelegt, der zu gleichen Teilen auf Arbeitgeber und Arbeitnehmer verteilt wird.
    Zu den weiteren Beiträgen gehören das Insolvenzschutzkonto des Arbeitgebers und das Einheitskonto für die Umsetzung sozialpolitischer Maßnahmen.
  • Schuldenregulierung: Überfällige Schulden bei der Sozialversicherung können geregelt und in Raten bezahlt werden.
  • Anreize für Vollzeitbeschäftigung: Ein Programm subventioniert die Sozialversicherungsbeiträge um 40% für Unternehmen, die ein Jahr lang Teilzeitverträge in Vollzeitverträge umwandeln.
6. Einblicke in die medizinische Versorgung

Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC): EU-Studenten sollten im Besitz dieser Karte sein, die die medizinische Grundversorgung in den europäischen Mitgliedstaaten abdeckt.
Es ist ratsam, auch eine private Krankenversicherung für alle zusätzlichen medizinischen Bedürfnisse abzuschließen.

Eine private Krankenversicherung ist ratsam, wenn Sie zusätzliche medizinische Versorgung benötigen.

Alle Arbeitnehmer in Griechenland, einschließlich ausländischer Staatsangehöriger, müssen in der obligatorischen griechischen Sozialversicherung versichert sein, die eine öffentliche und kostenlose Gesundheitsversorgung bietet.

7. Wichtige Schritte für einen nahtlosen und angenehmen Aufenthalt
  1. Identifizieren Sie geeignete Praktikumsmöglichkeiten: Erkunden Sie Optionen wie Erasmus-Praktika, branchenspezifische Praktika oder forschungsbasierte Möglichkeiten für fortgeschrittene Studenten.
  2. Finanzierung und Stipendien sichern: Erkundigen Sie sich nach verfügbaren Mobilitätsstipendien für Studenten, insbesondere wenn Sie am Erasmus-Programm teilnehmen.
  3. Sorgen Sie für einen angemessenen Krankenversicherungsschutz: Besorgen Sie sich die EHIC und ziehen Sie eine zusätzliche private Krankenversicherung in Betracht.
  4. Erledigen Sie die notwendigen Registrierungen: Melden Sie sich bei der Gemeinde an und erhalten Sie bei Ihrer Ankunft eine Studentenbürgernummer.
  5. Verstehen Sie Ihre finanziellen Verpflichtungen: Informieren Sie sich über die Sozialversicherungsbeiträge und mögliche Zahlungsstrukturen für Ihr Praktikum.
  6. Verstehen Sie die Vergütungsnormen: Machen Sie sich mit den Vergütungsgesetzen und der Möglichkeit von unbezahlten Praktika vertraut, je nach Branche.

Nicht-EU-Bürger

Griechenland bietet eine Fülle von Praktikumsmöglichkeiten in verschiedenen Branchen.
Während EU-/EWR-Bürger ein unkompliziertes Verfahren haben, müssen sich Nicht-EU-Bürger mit einem komplexeren Regelwerk auseinandersetzen, um ein Praktikum in Griechenland zu absolvieren.
Dieser Artikel bietet einen aktualisierten Leitfaden zu den Rechtsvorschriften für Praktika für Nicht-EU-Bürger in Griechenland ab 2023/2024. Er konzentriert sich auf die wichtigsten Arbeitsbereiche während des Praktikums, die Möglichkeiten nach dem Praktikum und die wichtigsten Schritte für einen reibungslosen Aufenthalt.

1. Visa-Anforderungen

Nicht-EU- und Nicht-EWR-Bürger benötigen für die Einreise nach oder die Durchreise durch Griechenland ein Visum.
Für Praktika wird in der Regel ein nationales Visum des Typs D benötigt. Bewerber müssen verschiedene Dokumente vorlegen, darunter einen gültigen Reisepass, Passfotos, ein Führungszeugnis, ein ärztliches Attest, eine internationale Krankenversicherung und Unterlagen des Arbeitgebers, in denen das Praktikum beschrieben wird.
Die Kosten für das nationale Langzeitvisum für Griechenland (Typ D) betragen derzeit 180 €.
Die Bearbeitungszeit liegt zwischen ein paar Wochen und einem Monat.

Neue Informationen: Nicht-EU-Bürger können eine Arbeitserlaubnis erhalten, die auch eine Aufenthaltserlaubnis beinhaltet.
Dies vereinfacht den Prozess für diejenigen, die ein Praktikum suchen, da sie gleichzeitig eine Arbeits- und eine Aufenthaltserlaubnis erhalten können.

2. Aufenthaltsgenehmigung für Praktika

Wenn das Praktikum länger als 90 Tage dauert, sollten Nicht-EU-Bürger bei ihrer Ankunft in Griechenland eine Aufenthaltsgenehmigung beantragen.
Der Antrag sollte innerhalb von zwei Monaten nach der Ankunft eingereicht werden.
Zu den erforderlichen Dokumenten für diese Genehmigung gehören Fotos in Passgröße, eine Fotokopie des Reisepasses, Bescheinigungen über die Krankenversicherung, ein eindeutiger Gesundheitscheck (in einigen Fällen), ein Nachweis der Adresse in Griechenland und ein Nachweis über eine Beschäftigung oder ausreichende finanzielle Mittel.
Die Kosten für eine einjährige Aufenthaltsgenehmigung betragen 150 €.

Klarstellung: Die Aufenthaltserlaubnis ist für Arbeit, Studium und Freiwilligenarbeit verfügbar und bietet mehr Möglichkeiten für Nicht-EU-Bürger.

3. Neue Abläufe

Ein neues griechisches Einwanderungsgesetz wird am 1. Januar 2024 in Kraft treten.
Es führt die Möglichkeit für hochqualifizierte Drittstaatsangehörige ein, Blue Cards zu beantragen.

4. Anforderungen an die Arbeitserlaubnis

Um während eines Praktikums arbeiten zu können, benötigen Nicht-EU-Bürger eine Arbeitserlaubnis, die Folgendes beinhaltet:

  • Finden Sie einen Job in Griechenland und unterschreiben Sie einen Vertrag mit einem Arbeitgeber.
  • Beantragen Sie ein Visum des Typs D.
  • Besorgen Sie sich bei Ihrer Ankunft in Griechenland eine Steuernummer und eine Sozialversicherungsnummer.
  • Beantragen Sie innerhalb von 30 Tagen nach Ihrer Ankunft eine Arbeitserlaubnis, die Sie benötigen:
    • Passfotos und Fotos im Passformat.
    • Arbeitsvertrag.
    • Nachweis eines legalen Wohnsitzes und ausreichender Geldmittel.
    • Ärztliches Attest.
    • Es ist keine Gebühr erforderlich, da der Arbeitgeber diese übernimmt (ca. 300 €).
5. Optionen nach dem Praktikum

Wenn ein Nicht-EU-Bürger nach dem Praktikum weiterhin in Griechenland arbeiten oder sich dort aufhalten möchte, muss er ein entsprechendes Visum oder eine Aufenthaltsgenehmigung beantragen.
Die Einzelheiten hängen von den Umständen des Einzelnen ab, z. B. von der Art der Arbeit, die er ausüben möchte, und von seiner Staatsangehörigkeit.

6. Wichtige Schritte für einen nahtlosen Aufenthalt

Für einen reibungslosen Ablauf des Praktikums in Griechenland sollten Nicht-EU-Bürger:

  • Stellen Sie sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vorbereitet und ins Griechische übersetzt sind, wenn Sie sich innerhalb Griechenlands bewerben.
  • Beantragen Sie Visa und Genehmigungen lange im Voraus, um die Bearbeitungszeiten zu berücksichtigen.
  • Achten Sie auf die Gültigkeitsdauer der einzelnen Dokumente und die Notwendigkeit einer notariellen Beglaubigung oder Apostille, falls erforderlich.
  • Bleiben Sie auf dem Laufenden über alle Änderungen in der Gesetzgebung oder den Anforderungen, die ihren Status in Griechenland beeinflussen könnten.
Wenn Sie als Nicht-EU-Bürger in Griechenland ein Praktikum absolvieren möchten, müssen Sie sich gründlich vorbereiten und die rechtlichen Anforderungen kennen.
Wenn Sie diese Richtlinien befolgen, können Praktikanten eine lohnende und rechtskonforme Erfahrung in Griechenland machen.

Griechische Arbeitsvisa

Arbeitsplatzbestimmungen für Ausländer
EU / NICHT EU
pexels-anna-shvets-12662857
Lassen Sie sich durch das Visumverfahren nicht stressen


Buchen Sie ein 30-minütiges Gespräch Premium VISA-Dienstleistung

Piktalent Dienstleistungen für Griechenland

Wir können Ihnen eine Reihe von Dienstleistungen anbieten, die Ihr Praktikum zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.

Häufig gestellte Fragen

Praktika in Griechenland dauern je nach Sektor unterschiedlich lang.
Praktika im Hotel- und Tourismusgewerbe dauern 8 Wochen bis 6 Monate, Praktika in der Wirtschaft 3 bis 12 Monate und Sommerpraktika an Universitäten 4 bis 10 Wochen.

Ja, für Praktika, insbesondere im Rahmen von Programmen wie Erasmus, ist eine Praktikumsvereinbarung erforderlich, die sowohl von der Bildungseinrichtung als auch von der aufnehmenden Organisation gebilligt wird.

Die Praktikumsvergütung in Griechenland variiert je nach Branche und Unternehmen.
Das Hotel- und Gaststättengewerbe kann Stipendien und Sozialleistungen anbieten, aber im Allgemeinen sind Praktika für Studenten unbezahlt.

EU-Bürger können in Griechenland frei arbeiten, müssen sich aber bei einem Aufenthalt von mehr als drei Monaten für eine „Anmeldebescheinigung als EU-Bürger“ anmelden.

Praktikanten zahlen in die Sozialversicherung ein, mit ermäßigten Sätzen wie z.B. Arbeitslosenbeiträgen von 2,40%, die zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer geteilt werden.

EU-Praktikanten sollten die Europäische Krankenversicherungskarte für die Grundversorgung haben, und eine zusätzliche private Versicherung ist ratsam.
Alle Arbeitnehmer, auch Ausländer, sind durch das griechische Sozialversicherungssystem abgesichert.

Praktikanten sollten sich nach Praktikumsmöglichkeiten erkundigen, die Finanzierung sicherstellen, für einen Krankenversicherungsschutz sorgen, die notwendigen Anmeldungen ausfüllen und die finanziellen und Vergütungsnormen verstehen.

Nicht-EU-Bürger benötigen ein nationales Visum vom Typ D, das 180 € kostet.
Dazu müssen Sie einen Reisepass, Fotos, ein Führungszeugnis, ein ärztliches Attest, eine Krankenversicherung und eine Arbeitgeberbescheinigung vorlegen.

Bewerben Sie sich innerhalb von zwei Monaten nach Ihrer Ankunft, wenn das Praktikum länger als 90 Tage dauert.
Erforderlich: Passfotos, eine Kopie des Reisepasses, eine Krankenversicherung, ein Gesundheitscheck, ein Nachweis der griechischen Adresse und ein Nachweis über eine Beschäftigung oder Geldmittel.
Die Kosten betragen 150 € für ein Jahr.

Ja, ab dem 1. Januar 2024 können hochqualifizierte Drittstaatsangehörige nach dem neuen griechischen Einwanderungsgesetz eine Blue Card beantragen.

Sichern Sie sich einen Job, beantragen Sie ein Visum des Typs D, besorgen Sie sich eine Steuer- und Sozialversicherungsnummer in Griechenland und beantragen Sie innerhalb von 30 Tagen nach Ihrer Ankunft mit den erforderlichen Dokumenten eine Arbeitserlaubnis. Der Arbeitgeber übernimmt die Gebühr.

Beantragen Sie das entsprechende Visum oder die Aufenthaltserlaubnis, je nach Art der Arbeit und Staatsangehörigkeit, um weiter in Griechenland zu arbeiten oder sich dort aufzuhalten.

Bereiten Sie Dokumente vor und übersetzen Sie sie ins Griechische, beantragen Sie Visa und Genehmigungen im Voraus, achten Sie auf die Gültigkeit von Dokumenten und die erforderliche Legalisierung und bleiben Sie über Gesetzesänderungen informiert.

Wenn Sie daran interessiert sind, einen Job oder ein Praktikum in Griechenland zu finden

Informieren Sie sich über unsere Stellenausschreibungen.

Offene Stellen in Griechenland

Stellenausschreibung