Gesetzgebung für Praktika und Studentenvisum in den Niederlanden

Wege entdecken, um internationale Chancen zu ergreifen

Wenn Sie als Student oder Hochschulabsolvent Berufserfahrung in den Niederlanden sammeln möchten, ist es wichtig, dass Sie sich über die aktuellen Praktikumsbestimmungen informieren. Bei der Fülle der verfügbaren Informationen kann es jedoch schwierig sein, sich in den rechtlichen Anforderungen zurechtzufinden und die besten Möglichkeiten zu finden. Und genau da hilft Ihnen Piktalent.

Die Vorschriften für Praktika in den Niederlanden variieren je nach Ihrer Nationalität, d.h. ob Sie niederländischer Staatsbürger, EU-Bürger oder Nicht-EU-Bürger sind.
Sowohl für niederländische Staatsangehörige als auch für Ausländer ist es wichtig, diese Vorschriften zu verstehen und einzuhalten, um die Einhaltung der niederländischen Arbeitsgesetze zu gewährleisten.

EU Bürger

Die Niederlande, die für ihr reiches kulturelles Angebot und ihren dynamischen Arbeitsmarkt bekannt sind, bleiben ein Leuchtturm für alle, die nach Praktikumsplätzen suchen.
Auf dem Weg ins Jahr 2024 ist es von entscheidender Bedeutung, mit den neuesten Praktikumsgesetzen und -anforderungen in dieser dynamischen Landschaft vertraut zu sein.
Egal, ob Sie EU-Bürger oder stolzer Niederländer sind, die Niederlande bieten eine nahtlose Mischung aus exzellenter Ausbildung und praktischer Erfahrung, die die Voraussetzungen für eine abwechslungsreiche Karriere schafft.

1. Dauer und Bedingungen: Ein maßgeschneidertes Erlebnis

Der niederländische Rahmen für Praktika unterscheidet zwischen formellen und informellen Praktika, die jeweils auf unterschiedliche akademische und berufliche Bestrebungen zugeschnitten sind.
Formelle Praktika, die oft in den Lehrplan integriert sind, können von Teilzeit- bis zu Vollzeitpraktika reichen und sind genau auf Ihren akademischen Weg abgestimmt.
Auf der anderen Seite sind informelle Praktika zwar nicht an Bildungsvoraussetzungen gebunden, aber dennoch einem lernzentrierten Ethos verpflichtet.

2. Die Praktikumsvereinbarung: Ihre Blaupause für den Erfolg

Das Herzstück Ihres Praktikums ist die Praktikumsvereinbarung (stageovereenkomst), ein dreiseitiger Pakt, der Sie, Ihre Bildungseinrichtung und Ihren Arbeitgeber an eine gemeinsame Vision bindet.
Dieses Dokument ist nicht nur eine Formalität, es ist der Plan für Ihr Praktikum, in dem Ziele, Aufgaben und der Rahmen für die Betreuung festgelegt sind, um sicherzustellen, dass Ihr Praktikum nicht nur produktiv, sondern auch akademisch bereichernd ist.

3. Entlohnung: Navigieren in finanziellen Gewässern

Auch wenn das niederländische Recht ab 2024 keinen Mindestlohn für Praktikanten vorschreibt, liegt die normative Praktikumsvergütung zwischen 200 € und 800 € monatlich.
Dieses Stipendium, das oft durch Reisekostenerstattungen ergänzt wird, ist ein Beweis dafür, dass man Ihren Beitrag zu schätzen weiß.
Für niederländische Studenten ist es jedoch ratsam, sich Gedanken darüber zu machen, wie sich diese Vergütung mit den Stipendien (aanvullende beurs) überschneiden könnte, insbesondere im Hinblick auf die von DUO (Dienst Uitvoering Onderwijs) geregelte ‚bijverdienste‘-Grenze.

4. EU-Bürger: Ein nahtloser Übergang

Für EU-Bürger halten die Niederlande eine Willkommensmatte bereit, die es Ihnen ermöglicht, ein Praktikum zu absolvieren, ohne dass Sie eine lästige Arbeitserlaubnis benötigen.
Dieses Privileg, das auf dem Prinzip der Freizügigkeit innerhalb der EU beruht, sorgt dafür, dass Sie sich voll und ganz auf Ihre berufliche und persönliche Entwicklung konzentrieren können.

5. Ihr BSN: Der Schlüssel zu einer Welt voller Dienstleistungen

Bei Ihrer Ankunft ist die BSN (Burgerservicenummer) mehr als nur eine Formalität. Sie ist Ihr Schlüssel zu einer Fülle von Dienstleistungen, von Bankgeschäften bis hin zur Gesundheitsversorgung, die Ihren Aufenthalt ebenso reibungslos wie bereichernd gestalten.

6. Soziale Sicherheit und Steuern: Ein umfassender Überblick

Die niederländische Landschaft bietet einen nuancierten Ansatz für Sozialversicherungsbeiträge und Steuern, der auf die Art Ihres Praktikums zugeschnitten ist.
Während formelle Praktika von den Sozialversicherungsbeiträgen befreit sein können, hängt die Besteuerung von Faktoren wie der Vergütung, der Art des Praktikums und Ihrem steuerlichen Aufenthaltsstatus ab.
Seien Sie versichert, dass das niederländische Steuersystem mit seinen progressiven Sätzen für Fairness und Transparenz sorgt, so dass Sie sich auf das konzentrieren können, was wirklich wichtig ist – Ihre Entwicklung und Ihr Lernen.

6.1.
Tax Residency and Its Implications

Ihre steuerlichen Pflichten in den Niederlanden hängen von Ihrem Wohnsitzstatus ab:

  • In den Niederlanden ansässige Steuerpflichtige werden mit ihrem globalen Einkommen besteuert, das auch Einkünfte aus Praktika umfasst.
  • Nicht-Residenten zahlen nur Steuern auf Einkommen, das in den Niederlanden erzielt wird, einschließlich Praktikumsvergütungen.
6.2.
What Constitutes Taxable Income?

Für Praktikanten umfasst das steuerpflichtige Einkommen im Allgemeinen alle Stipendien oder Vergütungen.
Erstattungen für bestimmte Ausgaben, wie z.B. Reisekosten, werden jedoch in der Regel nicht besteuert.

6.3.
Understanding the Tax Rates

Das niederländische Steuersystem hat eine progressive Struktur.
Ab 2023 beträgt der Basissteuersatz 36,93%, während Einkommen oberhalb einer bestimmten Grenze mit 49,50% besteuert werden.
Diese Sätze sind ausschlaggebend für die Berechnung Ihrer Steuerschuld.

Ein praktisches Szenario: Annas Reise zum Praktikum

Stellen Sie sich Anna, eine deutsche EU-Bürgerin, vor, die ein 6-monatiges Marketing-Praktikum in Amsterdam mit einem monatlichen Stipendium von 500 € antritt.
Hier sehen Sie, wie sie ihre steuerliche Situation meistert:

  • Steuerlicher Wohnsitz: Trotz ihres vorübergehenden Aufenthalts in den Niederlanden bleibt Annas ständiger Wohnsitz in Deutschland.
    Sie muss das Steuerabkommen zwischen den Niederlanden und Deutschland prüfen, um ihren steuerlichen Wohnsitz zu ermitteln.
  • Steuerpflichtiges Einkommen: Annas gesamtes Praktikumseinkommen von 3.000 € unterliegt der niederländischen Einkommensteuer.
  • Einreichungsanforderungen: Anna muss eine niederländische Steuererklärung für ihre Praktikumseinkünfte abgeben und diese je nach Steuerabkommen auch in Deutschland melden, um eine Doppelbesteuerung zu vermeiden.
  • Anwendung des Steuersatzes: Unter der Annahme, dass dies Annas einziges Einkommen in den Niederlanden ist, fällt es wahrscheinlich in die niedrigere Steuerklasse, was sich auf ihre Steuerberechnung auswirkt.
  • Vorteile des Steuerabkommens: Das Abkommen zwischen Deutschland und den Niederlanden könnte Erleichterungen bei der Doppelbesteuerung bieten, so dass Anna in Deutschland Gutschriften für in den Niederlanden gezahlte Steuern beantragen kann.
Für ein erfolgreiches Praktikum in den Niederlanden ist es wichtig, Ihre steuerlichen Pflichten zu kennen, einschließlich des Aufenthaltsstatus, des steuerpflichtigen Einkommens und der Auswirkungen von Steuerabkommen.
Es ist ratsam, einen Steuerexperten zu konsultieren, um eine maßgeschneiderte Beratung zu erhalten und die Einhaltung der neuesten niederländischen Steuergesetze und -vorschriften sicherzustellen.

Nicht-EU-Bürger

Ein Praktikum in den Niederlanden ist eine aufregende Gelegenheit für Nicht-EU-Bürger, die eine Mischung aus beruflicher Entwicklung und kulturellem Eintauchen bietet.
Ab 2023/2024 wird die niederländische Einwanderungspolitik weiterhin internationale Talente mit vereinfachten Verfahren willkommen heißen und einen reibungslosen Übergang für Praktikanten gewährleisten.
Hier finden Sie einen aktualisierten Leitfaden für das Visumverfahren für Praktika in den Niederlanden.

1. Arten von Visa für Praktika:
  • Schengen-Visum (Kurzzeitvisum): Ideal für Praktika von bis zu 90 Tagen, für kurzfristige Engagements und Erkundungsbesuche.
  • MVV (Machtiging tot Voorlopig Verblijf – Vorläufige Aufenthaltsgenehmigung): Erforderlich für Aufenthalte von mehr als 90 Tagen. Es dient als Einreisevisum, bevor Sie eine Aufenthaltserlaubnis erhalten.
  • Aufenthaltsgenehmigung zum Studium: Anwendbar, wenn das Praktikum ein integraler Bestandteil eines formalen Bildungsprogramms ist und die Dauer des Programms, einschließlich aller Pflichtpraktika, abdeckt.
2. Bewerbungsverfahren:
  1. Bestimmen Sie das passende Visum: Wählen Sie auf der Grundlage der Art und Dauer des Praktikums den Visatyp aus, der Ihren Bedürfnissen am besten entspricht.
  2. Besorgen Sie die erforderlichen Dokumente: Zu den wichtigsten Dokumenten gehören in der Regel ein gültiger Reisepass, ein Nachweis über finanzielle Mittel, ein Annahmeschreiben des niederländischen Gastunternehmens oder der Gastinstitution, eine unterzeichnete Praktikumsvereinbarung und eine gültige Krankenversicherung in den Niederlanden.
  3. Bewerben Sie sich über die niederländische Botschaft oder das Konsulat: Reichen Sie Ihren Antrag in Ihrem Heimatland ein und achten Sie darauf, dass Sie den Prozess aufgrund der unterschiedlichen Bearbeitungszeiten lange vor dem Beginn Ihres Praktikums beginnen.
  4. Einreisevisum (MVV) für längere Aufenthalte: Falls erforderlich, wird der MVV-Antrag oft zusammen mit dem Antrag auf eine Aufenthaltsgenehmigung bearbeitet, was einen reibungsloseren Übergang bei der Ankunft in den Niederlanden ermöglicht.
3. Besondere Überlegungen:
  • Anerkannte Sponsoren: Praktika bei Unternehmen, die von der niederländischen Einwanderungs- und Einbürgerungsbehörde (IND) als Sponsoren anerkannt sind, können zu einer schnelleren Bearbeitung des Visums führen.
  • Versicherungsanforderungen: Eine umfassende Kranken- und vorzugsweise eine Haftpflichtversicherung sind obligatorisch, damit Sie während Ihres gesamten Aufenthalts versichert sind.
  • Kulturelle Austauschprogramme: Einige Praktika können im Rahmen von kulturellen Austauschprogrammen absolviert werden, die spezielle Visavorteile und ein vereinfachtes Bewerbungsverfahren bieten.
4. Formalitäten nach der Ankunft:

Melden Sie sich bei der örtlichen Gemeinde an, um eine BSN (Bürgerservicenummer) zu erhalten, die für verschiedene Verwaltungsfunktionen, einschließlich Bankgeschäften und Zugang zum Gesundheitswesen, erforderlich ist.

5. Wichtige Updates für 2023/2024:
  • Einzelgenehmigung (GVVA): Praktikanten oder Auszubildende benötigen jetzt eine GVVA, die die Aufenthalts- und Arbeitsgenehmigung (TWV) kombiniert und das Verfahren für Bewerber und Arbeitgeber vereinfacht.
  • Einkommensanforderungen: Die Antragsteller müssen die aktuellen Einkommensanforderungen erfüllen und sicherstellen, dass sie über ausreichende finanzielle Mittel für ihren Aufenthalt verfügen.
  • Registrierung als Arbeitgeber: Das aufnehmende Unternehmen muss gegebenenfalls bei der Handelskammer (KvK) registriert sein, um die Legitimität des Praktikums zu unterstreichen.
  • Kriterien für die Ausbildung: Es wurden zusätzliche Spezifikationen für Praktikanten auf verschiedenen Bildungsebenen (beruflicher Sekundarbereich, Universität oder Fachhochschule) und Auszubildende in Praktika präzisiert, einschließlich des Immatrikulationsstatus, der Praktikumsvereinbarungen und der Programmdauer.
Für Nicht-EU-Bürger, die ein Praktikum in den Niederlanden planen, ist es wichtig, sich über die neuesten Visabestimmungen und -verfahren zu informieren.
Wenn Sie Ihren Antrag sorgfältig vorbereiten, die aktuellen Anforderungen kennen und die Formalitäten nach Ihrer Ankunft erledigen, können Sie sich auf die Maximierung Ihrer beruflichen und kulturellen Erfahrungen in diesem dynamischen europäischen Land konzentrieren.

Niederländische Arbeitsvisa

Arbeitsplatzbestimmungen für Ausländer
EU / NICHT EU
pexels-anna-shvets-12662857
Lassen Sie sich durch das Visumverfahren nicht stressen


Buchen Sie ein 30-minütiges Gespräch Premium VISA-Dienstleistung

Piktalent Dienstleistungen für die Niederlande

Wir bieten zahlreiche Dienste, damit Ihr Praktikum ein unvergessliches Erlebnis wird.

Häufig gestellte Fragen

Wenn Sie EU-Bürger oder niederländischer Staatsbürger sind, benötigen Sie keine Arbeitserlaubnis für ein Praktikum in den Niederlanden.
Wenn Sie jedoch ein Nicht-EU-Bürger sind, muss Ihr Arbeitgeber in Ihrem Namen eine Arbeitserlaubnis beantragen.

Die Bearbeitungszeiten können variieren, aber im Allgemeinen sollten Sie mindestens drei Monate für die Bearbeitung Ihres Visumantrags einplanen.

Nicht-EU-Bürger mit einer Aufenthaltserlaubnis zu Studienzwecken können in den Monaten Juni, Juli und August maximal 16 Stunden pro Woche oder in Vollzeit arbeiten, aber ihr Arbeitgeber muss eine Arbeitserlaubnis (TWV) haben.

Nicht alle Praktika bieten einen Zuschuss, und es gibt keine gesetzliche Verpflichtung für Unternehmen, einen solchen zu gewähren.
Die Einzelheiten sind in der Regel in der Praktikumsvereinbarung festgelegt.

Nicht-EU-Praktikanten können auf verschiedene Weise nachweisen, dass sie über ausreichende finanzielle Mittel verfügen, z. B. durch Kontoauszüge, eine Bescheinigung über die finanzielle Unterstützung durch einen Elternteil oder Erziehungsberechtigten oder ein Stipendienschreiben ihrer Heimatuniversität oder einer Förderorganisation.

Solange das Praktikum den niederländischen Gesetzen entspricht, insbesondere in Bezug auf die Relevanz der Arbeit für die Ausbildung des Praktikanten und die Bereitstellung einer angemessenen Anleitung, gibt es keine besonderen Einschränkungen für EU-Bürger.

Wenn Ihr Praktikumslohn eine bestimmte Grenze überschreitet, kann es sein, dass Ihr Verdienst zu hoch ist (‚bijverdienste‘) und Sie Ihren Anspruch auf ein Stipendium (aanvullende beurs) verlieren.
Erkundigen Sie sich bei DUO nach den Einzelheiten.

Es ist möglich, Ihren Aufenthalt zu verlängern, aber die Bedingungen dafür hängen von Ihrer Staatsangehörigkeit und der Art Ihrer Aufenthaltsgenehmigung ab.
Für detaillierte Informationen wenden Sie sich am besten an den niederländischen Einwanderungs- und Einbürgerungsdienst (IND).

Als EU-Bürger können Sie sich auf unbestimmte Zeit in den Niederlanden aufhalten, um zu arbeiten, zu studieren oder ein Praktikum zu absolvieren.
Wenn Sie einen Aufenthalt von mehr als vier Monaten planen, sollten Sie sich bei der örtlichen Gemeinde (gemeente) anmelden.

In den Niederlanden sehen die Bedingungen für einen Praktikumsvertrag vor, dass die vom Praktikanten geleistete Arbeit lehrreich und für sein Studienfach relevant sein muss und dass der Praktikant während seines gesamten Praktikums angemessen betreut werden muss.

Ja, jeder, der in den Niederlanden lebt, einschließlich Praktikanten, muss zumindest eine Grundkrankenversicherung haben.
EU-Bürger können in der Regel ihre Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) verwenden, während Nicht-EU-Bürger eine private Krankenversicherung abschließen müssen.

Ja, das können Sie, aber das hängt von den spezifischen Anforderungen des Praktikums und dem Unternehmen ab, das es anbietet.
Einige Praktika sind speziell für Studenten gedacht, während andere auch Hochschulabsolventen akzeptieren.

Obwohl Niederländisch die Landessprache der Niederlande ist, wird am Arbeitsplatz häufig Englisch gesprochen, vor allem in größeren Städten und internationalen Unternehmen.

Dies hängt weitgehend von der Höhe Ihres Freibetrags und Ihrer persönlichen Situation ab.
Es ist ratsam, sich bei der niederländischen Steuer- und Zollverwaltung (Belastingdienst) oder einem Steuerberater zu erkundigen, um Ihre Verpflichtungen zu verstehen.

Das MVV und die Aufenthaltsgenehmigung werden in der Regel von der niederländischen Bildungseinrichtung oder dem Arbeitgeber im Namen des Praktikanten beantragt. Das TWV wird ebenfalls vom niederländischen Arbeitgeber beantragt.

Ja, Sie können innerhalb des Schengen-Raums für kurze Aufenthalte von bis zu 90 Tagen innerhalb eines Zeitraums von 180 Tagen frei reisen.

Wenn Sie daran interessiert sind, einen Job oder ein Praktikum in den Niederlanden zu finden

Informieren Sie sich über unsere Stellenausschreibungen.

Freie Stellen in den Niederlanden

Stellenausschreibung